So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: "Die ersten 'Hotelgäste' sind schon zu sehen", hat uns VORSPRUNG-Leser Reinhard Voß zu seinen Aufnahmen geschrieben. Wir wünschen viel Spaß bei der Betrachtung.

Von links: Helge Fitz (Wahlkreis 42), Emine Pektas (Wahlkreis 41) und Matthias Okon (Wahlkreis 40). (Quelle: DIE LINKE. MKK)

Politik

Auf der Kreismitgliederversammlung am 17.03.2023 hat DIE LINKE. Main Kinzig ihre drei Direktkandidat*innen für die im Herbst stattfindende Landtagswahl gewählt. Zu diesem Anlass sprach Sabine Leidig, ehemals MdB, und hob in ihrer Rede die drei Themen Energieversorgung, Bildung und Mobilität als Schwerpunkte für die Landtagswahl hervor. Sie riet den Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern weiterhin, nicht bei der Kritik an anderen Parteien stehenzubleiben, sondern ihren Fokus darauf zu legen, wie es besser gehen könnte.

Von links: Stephanie Wüst, Florian Möller, Jens Jacobi, Tim Hordorff, Oliver Stirböck, Nico Strott, Dr. Stefan Naas, Ernestos Varvaroussis, Dr. Uwe Schulz, Karl-Richard Krüger, Marc Schmidt, Katja Adler, Regine Feyl.

Politik

FDP-Kreisvorsitzender Jens Jacobi und der Wetterauer Vizepräsident des Hessischen Landtages, Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, freuten sich am vergangenen Samstag die 120 Delegierten der FDP Rhein-Main zum Bezirksparteitag in Karben-Rendel zum Bezirksparteitag der FDP Rhein-Main begrüßen zu dürfen.

Die Freiwilligenmesse feierte vergangenes Jahr Premiere (Foto). Bei der zweiten Auflage stellen Vereine und Organisationen erneut ihre Arbeit vor und haben zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Speed-Datings binnen kürzester Zeit Interessierte für das eigene Themenfeld zu interessieren.

Service

Speed-Datings bringen Suchende zusammen, ob nun Singles auf der Suche nach der großen Liebe oder Arbeitgeber auf der Suche nach Auszubildenden. Der Main-Kinzig-Kreis veranstaltet am kommenden Samstag, 25. März, nun ein „Engagement-Speed-Dating“: Im Rahmen der Freiwilligenmesse im Main-Kinzig-Forum haben verschiedene Vereine und Verbände die Gelegenheit, Interessierten binnen weniger Minuten zu erklären, was sie tun und warum jemand genau in diesem Bereich ehrenamtlich aktiv werden soll.

So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: "Drei Bilder von heute Abend in Gondsroth", hat uns VORSPRUNG-Leser Helmuth Eggeling zu seinen Aufnahmen geschrieben. Wir wünschen viel Spaß bei der Betrachtung.

Die Verwaltungsbereiche des Main-Kinzig-Kreises werden sukzessive auf eine elektronische Aktenführung („eAkte“) umgestellt.

Der internationale und grenzüberschreitende Verkehr war am Donnerstag Schwerpunkt von mobilen Kontrollen gewesen, die Bedienstete der Verkehrsdirektion in Zusammenarbeit mit bayerischen Kolleginnen und Kollegen auf den Autobahnen 5, 45 und 66 durchführten. In der Zeit von 14 bis 21 Uhr wurden auf den Schnellstraßen insgesamt 32 Fahrzeuge angehalten.

So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: "Am Freitagmorgen auf dem Weg zur Arbeit an der Kinzig in Hanau", hat uns VORSPRUNG-Leserin Kerstin Hähnel zu ihrer Aufnahme geschrieben. Wir wünschen viel Spaß bei der Betrachtung.

"Unsere Kommunen sollen (noch) schöner werden!"

Das Kreisgesundheitsamt hat für Freitag 18 neue Coronavirus-Infektionen an das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet. Die Anzahl der Gesamtfälle im Main-Kinzig-Kreis hat sich damit auf 207.014 erhöht. Weitere Todesfälle wurden nicht registriert (Gesamt: 1.109).

Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat im Jahr 2018 den 19. März als jährlichen „Tag des Gesundheitsamtes“ ins Leben gerufen.

Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempolimits an Geschwindigkeits- sowie Wildgefahrenstrecken. Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Als Infrastruktur- und Mobilitätspartei begrüßen wir die Überlegungen und die nun beauftragte Machbarkeitsstudie zu einer weiteren Mainquerung im Mainabschnitt zwischen Steinheim und Frankfurt-Fechenheim“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Hanauer FDP-Stadtverordnetenfraktion, Henrik Statz.

Dank einer aufmerksamen Nachbarin konnten drei Tatverdächtige nach einem Einbruch in einen Supermarkt in der Lamboystraße in Hanau in der Nacht von Sonntag auf Montag vorläufig festgenommen werden. Gegen 1 Uhr morgens hatte die Anwohnerin das Klirren von Glas wahrgenommen und daraufhin aus dem Fenster geschaut. Dort konnte sie sehen, wie zwei Männer durch das eingeschlagene Fenster des Supermarktes einstiegen.

Am Donnerstag, 23. März 2023, findet die Jahreshauptversammlung des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. im Roten Saal von Schloss Philippsruhe statt.

Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter verhinderte am Freitagmittag, dass ein 80-Jähriger Opfer eines Schockanrufes wurde. Gegen 10.50 Uhr riefen die Betrüger den Rentner an und gaukelten ihm vor, dass seine Tochter einen schweren Autounfall verursacht hätte und nun eine Kaution in Höhe von 60.000 Euro zu zahlen sei. In der Bankfiliale in der Ludwigstraße in Steinheim fiel dem Mitarbeiter glücklicherweise die größere Bargeldabhebung in Kombination mit dem Alter des Geschädigten auf und er alarmierte die Polizei.

Ein offenbar grausamer Fall von Tiermisshandlung, die für eine Katze tödlich endete, beschäftigt derzeit die Polizeiautobahnstation Langenselbold. Zur Aufklärung des Vorfalls, der sich am Freitagnachmittag auf der Autobahn 66 in Fachrichtung Fulda ereignete, bitten die Beamten nun um weitere Hinweise. Eine Autofahrerin hatte die Polizei verständigt und mitgeteilt, dass sie gegen 13.45 Uhr, kurz vor dem Hanauer Kreuz, beobachtet habe, wie eine Katze aus einem fahrenden Auto heraus augenscheinlich auf die Fahrbahn geworfen wurde.

Am Sonntag, 19. März 2023, hatte das Forstamt Hanau-Wolfgang zum Mitmachen eingeladen, und der März zeigte sich von einer seiner schönsten Seite.

Es liegt ein mystischer Zauber über den Dolomiten, weswegen es manche immer wieder dort hinzieht.

Gemeinsam mit der Stadt Hanau spendete Ehrenbürger Rudi Völler 6.600 Euro an elf Fußballvereine der Stadt. Stadt Hanau / Moritz Göbel

Hanau

Dem Amateur- und Jugendfußball fehlt der Nachwuchs. Eine Erkenntnis, die für viele Städten in Deutschland und eben auch für Hanau gilt. Hanaus Ehrenbürger Rudi Völler ist davon überzeugt, dass es in modernen Zeiten notwendig ist, neue Anreize zu schaffen, um junge Menschen für den Sport zu begeistern. Gemeinsam mit der Stadt Hanau spendete er daher 6.600 Euro an elf Fußballvereine der Stadt.

Der überparteiliche, pro-europäischeBildungsverein EU-Kanton Rhein-Main e.V. veranstaltet am Montag, 27. März 2022, um 19 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ in Großauheim sein zweites Seminar zum Thema "Basisdemokratie".

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zwei Trickdiebinnen ergaunerten am Samstagabend in der Hailerer Straße in Gelnhausen unter anderem Goldmünzen, Schmuck und Bargeld bei einem Senior. Unter einem Vorwand verschafften sich die beiden Frauen gegen 18.30 Uhr Zugang zur Wohnung des Rentners. Während eine den Rentner ablenkte, durchwühlte ihre Komplizin unbemerkt die Zimmer. Mit ihrer Beute verließen sie die Wohnung und flüchteten in unbekannte Richtung.

Von links: Bürgermeister Daniel Chr. Glöckner, Frank Weigelt und Moritz Englisch (Wehrführung Haitz) sowie Mario Lemmer und Markus Lemmer (Wehrführung Höchst).

Höchst

Offizieller Abschluss eines wichtigen Projektes zum Schutz der Bevölkerung: Gelnhausens Bürgermeister Daniel Chr. Glöckner (FDP) übergab symbolisch den Schlüssel für das neue Feuerwehrhaus Gelnhausen-Ost an die Wehrführer aus Haitz und Höchst. Die Stadt Gelnhausen hat mit Förderung durch das Land Hessen an der Leipziger Allee in Höchst eine moderne, zweigeschossige Feuerwache mit angeschlossener Fahrzeughalle errichtet. Im Oktober 2020 begannen die Bauarbeiten für das Projekt, ein Jahr später konnte bereits Richtfest gefeiert werden.

Der Kinderflohmarkt der Kindertagesstätte „Goethes Kinderwelt“ in Hailer findet am Sonntag, 26. März 2023, zwischen 14 und 16 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Meerholz statt.

Rudi Lechleidner im Trikot des TV Gelnhausen.

Gelnhausen

Die Großsporthalle Gelnhausen, Heimspielstätte des Handball-Drittligisten TV Gelnhausen, wird künftig „Rudi Lechleidner-Halle“ heißen (wir berichteten). Das verkündete der Landrat des Main-Kinzig-Kreises Thorsten Stolz und der Bürgermeister der Stadt Gelnhausen Daniel Christian Glöckner gemeinsam mit den Verantwortlichen des TVG am Samstagabend beim Heimspiel in der 3. Liga Süd-West gegen die HG Saarlouis im Rahmen des Vereinsevents „Nacht der Legenden“.

Bürgermeisterkandidat Jakob Mähler mit Susanne Cloos (links) und Daniela Bauer (rechts).

Gelnhausen

„Die integrative Arbeit, die dieser Verein leistet, ist enorm wichtig“, sagt Jakob Mähler (Grüne), der am 21. Mai 2023 bei der Bürgermeisterwahl in Gelnhausen antritt.

Der Kindersommer der Stadt Gelnhausen findet 2023 wie gewohnt in der dritten Sommerferienwoche, von Montag, 7. August 2023, bis einschließlich Samstag, 12. August 2023, statt.

Zu ihrem nächsten Bürgertreffen lädt Bürgermeisterkandidatin Julia Hott (unabhängig) am Dienstag, 21. März, 19 Uhr, in das Restaurant „Bella Vista“ nach Haitz ein.

Der Waldorfkindergarten Gelnhausen e.V. bietet in den Osterferien am Montag, 3. April 2023, für alle Grundschulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse eine kreative Oster-Werkstatt.

ArtNight: Die Ergebnisse der ersten ArtNight mit Matthias Kraus können sich sehen lassen. Für die zweite KunstNacht im Museum am 30. März 2023 sind nur noch wenige Plätze frei.

Gelnhausen

Es sind viele Spuren geblieben. Spuren von Räumen, in denen der Kaiser einst schlief, in denen er den Ausblick auf Gelnhausen genoss und seine Morgentoilette verrichtete. Spuren von Räumen und Sälen, in denen er herrschte und Pläne für die Vergrößerung seines Reiches schmiedete. Die Sage, dass der Rotbart eines Tages wiederkommen, sein Reich retten und zu neuer Herrlichkeit führen wird, mag die Phantasie des modernen Menschen beim Rundgang durch die Reste der einst so prächtigen Kaiserpfalz in Gelnhausen zwar beflügeln, eine Wiederauferstehung des Stauferkaisers Friedrich I. scheint aber nach fast 900 Jahren relativ unwahrscheinlich.

Anfang März war klar, dass der FSV Mainz 05 mit mehreren Profis aus dem Bundesliga-Kader zu einem Training der JSG Hailer/Meerholz/Roth nach Meerholz kommen würde. Nachdem die Mainzer jetzt bekanntgaben, wer genau vor Ort sein wird, ist die Vorfreude bei der E-Jugend der JSG umso größer geworden. Denn jetzt ist klar: am 22. März um 17 Uhr wird nicht nur Bundesliga-Flair, sondern sogar internationales Flair auf der Heinz-Jakob-Sportanlage in Meerholz vertreten sein.

Am 23. Spieltag der Regionalliga Südwest gastierten die Offenbacher Kickers am Samstagnachmittag beim VfR Aalen.

Rund um das Achtelfinalrückspiel der UEFA Champions League von Eintracht Frankfurt bei der SSC Napoli (0:3) ereigneten sich in der süditalienischen Stadt vor und nach der Partie Szenen, bei denen Teile der Fanlager gewaltvoll aufeinandertrafen. Vorstandsmitglied Philipp Reschke versucht am Tag danach, die Sachverhalte einzuordnen und bezieht Stellung.

Am 23. Spieltag der Regionalliga Südwest spielen die Offenbacher Kickers an diesem Samstag beim VfR Aalen.

SV09 im Trainingslager am Gardasee.

Fußball-Nachrichten

Im Rahmen des Trainingslagers am Gardasee hat die sportliche Leitung des SV Somborn mit allen Spielern und dem Trainer-Team erfolgreiche Gespräche für die neue Saison geführt.

Ein neuer Erlass der Präfektur Neapels versucht nun, zu erreichen, was in der ersten Runde noch krachend gescheitert war. Am Sonntagabend wurde verfügt, dass die SSC Napoli keine Eintrittskarten für das Achtelfinalrückspiel der UEFA Champions League am kommenden Mittwoch, 15. März, an Menschen mit Wohnsitz in Frankfurt am Main verkaufen darf (wir berichteten). Der letzte Erlass sah dieses Verbot noch für Personen mit deutschem Wohnsitz vor.

Am 19./20. März starteten elf Turnerinnen bei den Einzelmeisterschaften in Bruchköbel.

Von links: Annalena Eberhardt, Urte Adomeit-Günther, Margit Rott (alle 2. Damen), Anita Schraub, Vanessa Möller, Lena Sattler (alle 1. Damen).

Tischtennis

Wenn es läuft, dann richtig: Der TTV Gründau hat ein extrem erfolgreiches Wochenende hinter sich. Am Samstag reisten 1. und 2. Damenmannschaft nach Rimbach im Odenwald zur Endrunde der Hessischen Tischtennis-Pokalmeisterschaften. Nach Hause kamen sie mit zwei großen Trophäen.

Am vergangenem Samstag gingen 13 Taekwondoka vom 1. Gelnhäuser TKG Club beim internationalen Hessencup in Salmünster an den Start.

1.200 Zuschauer in einer restlos ausverkauften Großsporthalle bildeten einen überragenden Rahmen für eine Abend, den man in Gelnhausen immer in Erinnerung behalten wird. Gänsehautmomente im Sekundentakt, Emotionen am Anschlag, unzählige Tränen der Rührung, eine Überraschung von sporthistorischer Bedeutung für die Region, eine legendäre Feier bis spät in die Nacht und am Ende noch ein sensationeller 28:25 (13:10)-Sieg der stark ersatzgeschwächten Barbarossastädter am 23. Spieltag in der 3. Handball-Liga Süd-West gegen die HG Saarlouis.

Foto: HSG Hanau

Handball

Mit einem überzeugenden Auswärtssieg beim unterfränkischen Schlusslicht hat die HSG Hanau am Samstagabend die Meisterschaft in der Staffel Süd-West der 3. Handballliga perfekt gemacht. Bei der bereits sicher abgestiegenen DJK Waldbüttelbrunn feierte das Team von Trainer Hannes Geist am Ende ein 37:29 (20:16) und damit den 14. Sieg in Serie. Mit vier Punkten Vorsprung und dem besseren direkten Vergleich sind die Grimmstädter zwei Spieltage vor dem Ende der regulären Saison an der Tabellenspitze nicht mehr einholbar.

Die Gegner, die nach Nidderau anreisten, kamen von der SG Wölfersheim/Wohnbach 2.

Anzeige

Wolfgang Kamberg und Ulrich Lüer führen in Rolle und Kostüm der Brüder Grimm durch Hanau.

Führungen

Die Sprachforscher und Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm führen am Samstag, 1. April, durch ihre Geburtsstadt Hanau.

Joan Faulkner, the Voice, wurde als Tochter eines Predigers in Indiana (USA) geboren.

Theaterabend mit Simone Schmitt und Christine Holzer am 22. März im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen.

Theater

Unter dem Titel „Sie werden lachen, es geht um den Tod“ präsentiert der Förderkreis Hospiz Kinzigtal am Mittwoch, 22. März 2023, 18 Uhr, einen ganz besonderen Theaterabend bei freiem Eintritt im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen.

Wenn Moritz Daniel Oppenheims Statue auf dem Freiheitsplatz sich umdrehen könnte, wäre er erstaunt: Ein bunter und augenfälliger Ausstellungscontainer steht hinter ihm.

Copyright: Stadt Hanau/Moritz Göbel

Theater

Confusion 2.0, die Theatergruppe des Jugendbildungs-und Kulturzentrums Hans Böckler, präsentiert ab dem 24. März ihre erste Produktion seit der Neugründung nach der Corona-Zeit.

Nach dem ausverkauften lokalen „season opener" am 17. März im „Lorbass" in Gelnhausen kommt direkt das erste Schwergewicht auf die heimische Band DOPPELBOCK zu. DOPPELBOCK wird für vier Wochen mit der im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreichen Band KÄRBHOLZ einmal quer durch Deutschland touren.

Eine starke, 7 köpfige Band, die viel zu bieten hat : Mit der Besetzung Sax/Flute, Keyboard, 2x Gitarre, Bass, Drums und Sängerin transportieren sie bei jedem Event die Kultur der handgemachten Livemusik.

Bei der Ausstellungseröffnung (von links): Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Grit Ciani, Heike Marrek (aristanet), Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Marion Wögler (aristanet), Kulturbeauftragte Andrea Sandow, Elke Vollrath, Erika Sauter, Friederike Ley und Lilo Ewig (alle aristanet).

Ausstellungen

Großes Interesse rief die Ausstellung „Kunst von Frauen für Frauen“ anlässlich des Internationalen Frauentages im Main-Kinzig-Forum hervor.

Im Rahmen der Werkstattausstellung ¿Angeworben – Angekommen? im Museum Großauheim findet am Sonntag, 26. März, von 15 bis 16.30 Uhr eine Führung in deutscher und italienischer Sprache in Kooperation mit der Volkshochschule Hanau (VHS) statt.

Neuste Kommentare

Am Montag und vor der vierten Runde der Tarifverhandlungen für die circa 100.000 Beschäftigten der Papier-, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie am 23. März in Berlin treten in Hessen Beschäftigte in weiteren zwei Betrieben in den Warnstreik. Mit Beginn der Schicht um 14:00 Uhr wird bei Smurfit Kappa in Hanau gestreikt.

Im Jahr 2022 ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Hessen im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent gesunken. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen stieg gegenüber 2021 um 5 Prozent. Die meisten Gewerbean- und -abmeldungen gab es im hessischen Einzelhandel.

Frauen und Männer mit Familienpflichten stehen vor großen Herausforderungen, um den täglichen Spagat zwischen Job und Familie erfolgreich zu meistern.

CurrentCoins wurde 2007 gegründet und hat zweifellos bewiesen, dass es eines der etabliertesten Online-Handelsunternehmen ist.

In vielen Ländern der Welt, auch in Deutschland, haben sich Katzen in den vergangenen Jahren zu den beliebtesten Haustieren entwickelt.

Kinzigtal.digital informiert rund um die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen. Die Konferenz wendet sich ganz besonders an Betriebe mit weniger als 20 Mitarbeitern.

Unternehmen

Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen aus allen Branchen in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis sollten die kostenfreie Digital-Konferenz „KINZIGTAL.digital“ besuchen.

vogler banner

vogler banner

online werben

Foto: 5VISION.NEWS

Hessen

Am Montagnachmittag wurde auf dem Werksgelände der Firma Evonik in Weiterstadt eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Fundort befindet sich an der Riedbahnstraße / Mainzer Straße. Vertreter des Kampfmittelräumdienstes, des Brand- und Katastrophenschutzes des Kreises Darmstadt-Dieburg, der Städte Weiterstadt und Darmstadt sowie der Berufs- und Werkfeuerwehren berieten vor Ort über das weitere Vorgehen.

Diebe waren in der Nacht zum Freitag in Offenbach/Waldheim zugange und entwendeten komplette Reifensätze

Einbrecher waren in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Friedensstraße in Obertshausen auf Höhe der 30er-Hausnummern in einen Friseursalon eingedrungen und plünderten die dortigen Kasseneinnahmen.

Diebe stahlen zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag von einem Gelände eines Autohändlers in der Borsigstraße in Nieder-Roden einen gebrauchten Audi A3.

Für hessenWARN steht ab sofort ein neues Update in den App-Stores zur Verfügung.

Von links: Bischöfin Dr. Beate Hofmann, Lorenz Faßhauer, Vorsitzender der Waldinteressentenschaft, Vizepräsidentin Dr. Katharina Apel pflanzten den ersten Baum vor der Dorfkirche Hilgershausen. Im Hintergrund freuen sich die Krippenspielkinder aus Hilgershausen. Foto: medio.tv/schauderna

Hessen

„7 Jahre – 700.000 Bäume“: Unter diesem Motto will die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume auf dem Gebiet der Landeskirche wachsen.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

Anzeige

Die Zeit drängt! Die Abgeordneten der ESP-Fraktion reden aufgeregt auf ihre Kollegen der EÖP ein.

Für die Schülerinnen und Schüler der neunten Gymnasialklassen der Friedrich-August-Genth-Schule fand am 15. Februar ein besonderer Schultag statt.

Nach längerer, pandemiebedingter Unterbrechung konnte die Arbeit mit dem Lions Quest Programm „Erwachsen werden“ wieder erfolgreich aufgenommen werden.

Am Mittwoch, 29. März 2023, um 19 Uhr findet nach der Pandemie eine Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Friedrich-August-Genth-Schule statt.

Uwe Filippi vom Verein ‚Wir helfen in Afrika e.V.‘ aus Gelnhausen berichtet den 100 Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10 der Henry-Harnischfeger-Schule von wichtigen Hilfsprojekten in Kenia.

Bad Soden-Salmünster

100 Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster lauschten in der vollbesetzten Schul-Aula den Berichten Uwe Filippis vom Verein ‚Wir helfen in Afrika e.V.‘.

Das Basketball-Mädchenteam der Hohen Landesschule wurde beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia das beste hessische Schulteam. Vorne rechts im Bild: Lehrer-Trainer Peter Lazar.

Hanau

Unerwartet erfolgreich schnitten beim Wettbewerb Jugend-trainiert-für-Olympia im WKIV die jüngsten Basketballer*innen der Hohen Landesschule (HOLA) ab.

Ein Mitte 30 Jahre alter Mann hat sich am Sonntagmorgen auf dem Gehweg in der Ludwig-Schmank-Straße vor einer Bäckerei entblößt. Gegen 5.15 Uhr stand der schlanke Mann, der dunkle Kleidung anhatte, vor der Glaseingangstür zur Bäckerei. Als die Mitarbeiterin ihn entdeckte, machte er sich zügig in Richtung Altstadt davon.

Am Mittwoch bot der Saal der König-Ludwig Stiftung in Bad Orb den perfekten Rahmen für eine Veranstaltung, die sich ganz um das Thema Pflegeversicherung drehte.

Der Gartensaal der Konzerthalle in Bad Orb verwandelt sich in diesem Jahr zum 22sten Mal für drei Wochen in eine Galerie. Foto: CF

Bad Orb

Nach intensiver, monatelanger Vorbereitung wird am Samstag die traditionelle Kunstausstellung „Dialog der Elemente“ im Gartensaal der Konzerthalle in Bad Orb durch den Schirmherren Landrat Thorsten Stolz (SPD) eröffnet.

Der CDU-Stadtverband Bad Orb lädt ein zum Vortrag „Probleme der Energiewende“ am Freitag, 24. März 2023 um 19:00 Uhr in die König Ludwig-Stiftung, Bad Orb, Frankfurter Straße 2.

Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Hessen kommt am Freitag, 24. März 2023, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen.

Die Theatergruppe Peter von Orb im Kulturkreis Bad Orb (Abteilungsleiter: Eberhard Eisentraud) führte traditionsgemäß im Frühjahr unter der Leitung ihres Regisseurs Michael Heim ein Probenwochenende in der Rhön durch.

Am 19. März fand in St. Peter und Paul in Salmünster ein Familiengottesdienst statt.

Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Bad Soden findet am Donnerstag, 23. März 2023, um 19:30 Uhr, im Besprechungszimmer in der Spessart Therme statt.

Von links: Bürgermeister Dominik Brasch, Sabine Jennert von SpessartRegional sowie der städtische Hauptamtsleiter Dominic Imhof rufen zum Mitmachen beim „Sommer im Städtchen“ auf. Bildquelle: SpessartRegional

Bad Soden-Salmünster

Tanzen auf der Straße, der Vintage Markt im Ladenleerstand, Theaterspiel in ehrwürdigen Gemäuern, der Hindernislauf durch die Gassen, das Mittsommer Picknick im Hof, das Tischtennistunier im Park, fast alles ist erlaubt.

Foto: 5VISION.NEWS

Eckardroth

Nach dem Brand in einem Einfamilienhaus in der Stiftungssstraße im Ortsteil Eckardroth (wir berichteten) ermitteln Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei nunmehr wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. In den Fokus der Ermittlungen geriet dabei die 66-jährige Bewohnerin des Hauses, die sich zuvor im Haus aufhielt und bei dem Feuer unverletzt blieb.

Die nächste zur Sitzung des Kinder- und Jugendbeirates der Stadtverordnetenversammlung Bad Soden-Salmünster findet am Dienstag, 28. März 2023, um 17:30 Uhr, im Besprechungszimmer in der Spessart Therme statt.

Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Bad Soden-Salmünster findet am Montag, 20. März 2023, um 19:30 Uhr, im Spessart FORUM statt.

Das neue OKM-Vorstandsteam.

Kassel

Am Freitag, 17. März, fand die Jahreshauptversammlung der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. (OKM) statt.

Zwar hätte die Wetterlage eher für eine Schlittenfahrt getaugt, doch das hinderte rund 20 künftige ehrenamtliche Rikscha-Fahrer*innen und Mitarbeiter*innen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) nicht daran, in die Pedale zu treten.

Schon im vergangenen Jahr war er eine Attraktion für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Biebergemünd: der Pumptrack, der für Action und Fahrspaß auf Rädern und Rollen sorgte.

Am Montag, 13. März 2023, startete das Eisenbahn-Bundesamt die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung für Bürgerinnen und Bürger.

Was schenkt man einer Schildkrötendame, die hundert Jahre alt wird? Ferdinand, der kleine Bär, beschließt, ihr ein Ständchen zu spielen. Nur – welches Instrument passt zu ihm?

Auch in diesen Osterferien bietet die Gemeinde Biebergemünd wieder tolle Events, Spiel und Spaß für alle Kids und Jugendlichen an – zum ersten Mal seit drei Jahren wieder als vollständiges Programm mit vielen hochkarätigen Veranstaltungen.

Der Förderverein Grundschule am Hasenwäldchen hat wieder eine neue Vorsitzende.

In seiner jüngsten Sitzung übt der CDU-Gemeindeverband in Birstein massive Kritik am Bescheid über die wasserrechtliche Zulassung für die Grundwasserentnahme aus Brunnen in Kirchbracht und Illnhausen durch das Regierungspräsidium (wir berichteten).

Schlimmes Ende einer wilden Verfolgungsfahrt: Zwei Polizeibeamte verletzt und zwei Autos erheblich beschädigt. Nun bekam der Verursacher aus Birstein dafür von der Justiz die Quittung. Besser ausgedrückt: Der 37-Jährige hatte bereits auf schriftlichem Weg eine Sanktion ausgesprochen bekommen. Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs war er zu einer Geldstrafe von 3600 Euro (120 Tagessätze zu je 30 Euro) verurteilt worden, der Führerschein seit dem Tattag entzogen.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

Am Donnerstag, 27. April 2023, schließen die Kindertagesstätten sowie der gemeindliche Bauhof bereits um 13:30 Uhr aufgrund einer Personalversammlung.

Eine Sitzung mit Ortsbegehung des Ortsbeirates Neuenschmidten findet am Freitag, 31.03.2023, statt.

Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brachttal findet am Montag, 20. März 2023, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Neuenschmidten statt.

Foto: Werner Maus

Bruchköbel

Kaffeehauskonzert der Happy Voices am 26.03.2023 im Evangelischen Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 4 in Bruchköbel, 15:00 Uhr.

Am Mittwoch, 12. April, macht das Führerschein-Umtauschmobil wieder Station in Bruchköbel. Im Stadthaus, Hauptstraße 32, können Bürgerinnen und Bürger ihren alten grauen oder rosafarbenen Papierführerschein und den alten Kartenführerschein wohnortnah und bequem gegen einen neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat umtauschen.

Der Weg durch den Bruchköbeler Wald Richtung Hanau wird teilweise erneuert.

Bruchköbel

Viele Radfahrer nutzen den Rad- und Spazierweg durch den Bruchköbeler Wald nach Hanau, der die Oderstraße kreuzt und auf die Donaustraße führt. Auf dieser Strecke wird die Stadt Bruchköbel noch in diesem Frühjahr auf einem Teilstück die Wegoberfläche erneuern. Das betroffene Teilstück, das parallel zur Autobahn verläuft und bis zur Überquerung der Schienen Richtung Fliegerhorst-Gelände reicht, soll mit Schotter und Split aufgebaut und besser befestigt werden.

Besuch der fertiggestellten Erweiterung an der Bruchköbeler Flüchtlingsunterkunft: Projektleiter Alexander Bauer, Leiter Fachbereich Soziales Andreas Kalski, Bürgermeisterin Sylvia Braun und Bauamtsleiter Björn Schutt.

Bruchköbel

Nach einer Bauzeit von rund sechs Monaten wurde die Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft an der Friedberger Landstraße  in Bruchköbel fertiggestellt. Bürgermeisterin Sylvia Braun )FDP) wurde bei einem Besuch vor Ort vom Fachbereichsleiter Bau, Björn Schutt, Fachbereichsleiter Soziales, Andreas Kalski, sowie Projektleiter Alexander Bauer aus dem Bereich Hochbau durch die zwei Wohnmodule geführt.

Am Misereor-Sonntag, den 26. März 2023, der dieses Jahr unter dem Motto „Frau-Macht-Veränderung steht, findet in der kath. Pfarrgemeinde "Erlöser der Welt", Bruchköbel, Varangeviller Straße, ab ca. 11.30 Uhr das traditionelle und beliebte Fastenessen statt.

Auch im Jahr 2023 hat sich der Kulturverein Wundertüte wieder mächtig ins Zeug gelegt, um den Bruchköbeler Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des Kultursommers ein umfangreiches und attraktives Programm zu bieten.

Am Dienstag, 28. März 2023, findet die Jahreshauptversammlung der Gründauer Landfrauen statt.

Am Donnerstag, 6. April 2023, findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hain-Gründau statt.

Vereinschef Bernd Wiegand (rechts) bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder Harald Breitenfeldt (15 Jahre), Helmut Gaul (25 Jahre), Norbert Amon (25 Jahre), Albert Klug (30 Jahre), Karin Stengel (30 Jahre) und Karlheinz Stengel (35 Jahre).

Gründau

Nach drei Jahren unfreiwilliger Pause trafen sich die Mitglieder des Bartclubs Steinau-Gründau zur längst fälligen Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten der Liebloser Feuerwehr.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Gründau

Gründau

Die Freiwillige Feuerwehr Lieblos musste aufgrund des kurzen Gewitters am Montagabend zu einer Hilfeleistung ausrücken. Im Bereich des Hochwasserschutztors in der Rötestraße kam es aufgrund des starken Regens, zu einer massiven Verschmutzung durch Schlamm im Bereich der Fahrbahn. Die Feuerwehr unterstützte den Bauhof der Gemeinde Gründau, der bereits mit einem Bagger vor Ort war, bei der Reinigung der Fahrbahn.

"Bereits seit dem 15. März und noch bis zum 15. Juli sollten sie ihren Hund in der freien Landschaft und im Wald an der Leine führen", heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.

CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Heger.

Gründau

In der jüngsten Sitzung der Gründauer Gemeindevertretung wurde auf Antrag der Fraktionen von SPD und FWG die Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Gründau ersatzlos aufgehoben.

Im Mai und Juni werden wieder zwei attraktive Seniorenfahrten angeboten.

Am Donnerstag, 23. März 2023, veranstaltet die Stadt Erlensee ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus „Zum Neuen Löwen“ einen „Babbelnachmittag“ für Seniorinnen und Senioren.

Vom 4. bis 6. April 2023 bietet das Team der Stadtbücherei ein Bastelangebot für Kinder an.

Im ersten Quartal des Jahres 2023 wurden in der Stadtverwaltung Erlensee acht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt.

Auf einen Kaffee oder Tee hatte das Team der Stadtbücherei und ihr Förderverein zum Internationalen Frauentag eingeladen.

Von links: Roman Hölzer, Max Schad, Sabine Fischer, John Ennin und Vanessa Hinterschuster.

Erlensee

Bei der Landtagswahl im Herbst wird aufgrund des Neuzuschnitts der Landtagswahlkreise erstmals auch die Stadt Erlensee zum Wahlkreis von Max Schad gehören.

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH führt im Bereich der A45, Anschlussstelle Hammersbach (40) Instandsetzungsarbeiten durch. Zur Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Zufahrt in Richtung Hanau am 22.03.2023 von 9 Uhr bis 13 Uhr zu sperren. Es wird eine Umleitung (U 55) zur Anschlussstelle Altenstadt (Wendefahrt) eingerichtet.

Wer ärgert sich nicht über leere Getränkeflaschen, die an den Wegrand geworfen wurden, Autoreifen, die in Heckenbüschen liegen oder Müllsäcke in der Ackerfurche?

Die einstimmige Bestätigung des gegenwärtigen Vorstandes für eine weitere Wahlperiode sowie ein erfreulicher Finanzbericht bestimmten beim Fördervereins Hirzbacher Kapelle e.V. die Jahreshauptversammlung.

Pfarrerin Jutta Ehlers (Mitte) mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden vor dem Bibelhaus in Frankfurt.

Flörsbachtal

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinden Bieber und jene aus Flörsbachtal besuchten am vergangenen Freitag das Bibelhaus ErlebnisMuseum in Frankfurt am Main.

Neuartige LED-Solartechnik leuchtet nun den Schulweg in Kempfenbrunn aus.

Kempfenbrunn

Vier neuartige LED-Solarleuchten hat die Gemeinde Flörsbachtal in Kooperation mit den Kreiswerken Main-Kinzig in diesen Tagen in Kempfenbrunn in Betrieb genommen. Vor allem Schulkinder profitieren jetzt von einer intelligenten Ausleuchtung der Verbindung zwischen Mühlgasse und Grundweg. Neben dem sicheren Weg ergeben sich durch die nachhaltige Umrüstung aber auch Kostenvorteile für die Kommune.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Flörsbachtal

Lohrhaupten

Am Rosenmontag wurde die Freiwilligen Feuerwehr Flörsbachtal und Pfaffenhausen gegen 11 Uhr zu einem Gartenhüttenbrand in den Ortsteil Lohrhaupten alarmiert. Vorort wurde klar, dass die Lage schnelles Vorgehen erfordert. Unter einem Carport stand ein PKW in Vollbrand, das Feuer hatte sich schon auf den angrenzenden Schuppen ausgebreitet und drohte über einen Balkon auf ein Wohnhaus überzugreifen.

Bauhofvorarbeiter Thorsten Frieske, Heike Alt Mitarbeiterin Bauverwaltung, Bürgermeister Matthias Pfeifer.

Niedermittlau

Zum Beginn der Spielplatzsaison weihten Bürgermeister Matthias Pfeifer (Soziale Wählergemeinschaft), Bauhofvorarbeiter Thorsten Frieske und Heike Alt, Mitarbeiterin Bauverwaltung, die neue Bockrutsche auf dem Spielplatz „An der Alten Schule“ in Niedermittlau ein.

Seit Mitte 2021 wurde versucht, den Standort der „Emerson Process Management GmbH“ in Hasselroth zu retten, jetzt gehen endgültig die Lichter aus. Am Freitag, 17. März, wurden alle Arbeitsprozesse an der Industriestraße in Neuenhaßlau beendet, bis Ende März wird das Gebäude an den Eigentümer übergeben. 69 Arbeitsplätze gehen in der Gemeinde damit verloren. Das amerikanische Unternehmen stellt Automatisierungslösungen für Mess-, Analyse und Stellgeräte her.

Hinten von links Anni Ullrich, Alfred Dorninger, Marco Mied, Heike Schnee, Werner Walsch, Franziska Wittmann, vorne von links Bianca Hundur, Herbert Ullrich, Bernard Walsch. Es fehlen Karin Brinkmann und Iris Straub.

Niedermittlau

Die Jahreshauptversammlung des TV Niedermittlau fand in der Alten Schule statt.

Unter der Überschrift "Gemeinsam ist man weniger alleine" veranstalten die Malteser seit vielen Jahren Angebote für Senioren.

An Ostern findet wieder das Fischessen beim Angelsportverein Hasselroth statt.

Am Karfreitag, 07.04.2023, findet in Hasselroth ein Gedenkmarsch der RK Hasselroth sowie der RAG-Marschgruppe Starkenburg statt, der Start erfolgt um 10 Uhr vor dem Rathaus im Hasselrother Ortsteil Neuenhaßlau am Bodo-Käppel Platz 1.

Anzeige

Der MSC Freigericht e.V. im ADAC veranstaltet an Karfreitag, 07. April 2023, sein traditionelles Käseessen.

Der Musikverein 1921 Bernbach lädt ein zum Frühjahrskonzert am 1. April in die Freigerichthalle.

Für das kommunale Förderprogramm zum Bau von Photovoltaikanlagen auf Bestands- und Neubauten nimmt die Gemeindeverwaltung Freigericht ab dem 21. März 2023 Anträge zur Förderung an. Diese Förderung betreffen PV-Dachanlagen. Schnell sein lohnt sich, denn das eingestellte Gesamtfördervolumen beläuft sich auf 100.000 Euro, wovon maximal 1.000 Euro pro Anlage ausgeschüttet werden können.

Das Stammorchester bereitet sich in seinen wöchentlichen Proben auf das Kinderkonzert vor.

Somborn

Am Sonntag, 26.03.2023, veranstaltet der Musikverein Germania Somborn um 15 Uhr in der Grundschulturnhalle Somborn ein Kinderkonzert.

Der Lauftreff-Freigericht, ein vom Deutschen Leichtathletik Verband zertifizierter DLV-TREFF startet mit dem offiziellen Run-up in diesem Jahr am Montag, 17. April, um 19 Uhr in die neue Lauf- und Walking-Saison.

Fachwart Josef Adam zeigt den Erhaltungs- und Pflegeschnitt.

Freigericht

Insgesamt 30 Personen folgten am Samstag, 18. März, der Einladung des Obst- und Gartenbauvereines Freigericht-Somborn zur jährlichen Winterschnittunterweisung auf die gemeindeeigene Streuobstwiese oberhalb des ehemaligen Kalksteinbruches in Altenmittlau / Horbach. Diese Streuobstwiese wird von Fachwart Josef Adam betreut und gepflegt.

Anzeige
Anzeige

In den Kirchen des Jossgrunds und Mernes findet am 3., 4. und 5. Fastensonntag eine Fastenpredigtreihe statt.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Jossgrund-Oberndorf

Lettgenbrunn

Am Donnerstagabend um 23.47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Jossgrund-Oberndorf zu einem Brand in einer Halle in einem Sägewerk inLettgenbrunn alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in der offenen Halle ein Gabelstapler brannte. Durch das schnelle Eingreifen von mehreren Trupps unter Atemschutz konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Halle verhindert werden.

Nach einer Verkehrsunfallflucht am Mittwochmorgen in der Orber Gasse in Oberndorf sucht die Polizei den Verursacher des auf etwa 1.500 Euro geschätzten Schadens an einem schwarzen Opel Corsa.

Fotos: Karlheinz Bär

Langenselbold

In Langenselbold wurde am Montag ein Storchenhorst entfernt, obwohl aktuell bereits Brut- und Setzzeit herrscht. Anwohner haben umgehend die Untere Naturschutzbehörde beim Main-Kinzig-Kreis informiert. Eine Stellungnahme des Betreibers der Stromtrasse zu dem mutmaßlich unrechtmäßigen Abbau des Nestes steht noch aus.

Von links: Florian Gibbe, Max Schad, Sabine und Andreas Kulpok sowie Bernd Matt.

Langenselbold

Seit vielen Jahren unterstützen Sabine und Andreas Kulpok aus Langenselbold den türkischen Such- und Rettungsverein „Akut“, eine rein ehrenamtliche, nicht-staatliche Organisation, die 1996 gegründet wurde.

Der VdK Langenselbold-Ronneburg fährt am Mittwoch, 12.04.2023, zum Adler-Modemarkt in Haibach.

Wegen einer Bedrohungslage kam es am Freitag zu einem Polizeieinsatz an der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold. Anlass waren Chat-Nachrichten, in denen konkrete Gewalttaten gegen Schülerinnen und Schüler angekündigt worden waren. Passiert ist letztlich nichts, laut Polizeiangaben laufen die Ermittlungen weiter.

Die 17. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Langenselbold findet am Montag, 27.03.2023, um 19:30 Uhr in der Klosterberghalle statt.

"Die Bushaltestellen an der Ringstraße werden von 7 Buslinien angefahren und sehr gut von Fahrgästen frequentiert", melden sich die Freien Wähler in einer Pressemitteilung zu Wort.

Anzeige

Die Besucher der Radiobörse am kommenden Sonntag, den 26.3.2023 können sich auf ein vielfältiges Geräteangebot freuen.

Eine öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Geislitz findet am Mittwoch, 29.03.2023, um 19:30 Uhr, im alten Rathaus Geislitz statt.

Hans-Erich Schmidt und Christel Orgas bei der Verleihung der Ehrenurkunden für 25-jährige Mitgliedschaft durch den Vorsitzenden Heinz Breitenbach.

Linsengericht

Die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Linsengericht fand am 07. März 2023 bei guter Beteiligung statt.

Jubilarin Irmgard Gründl und Ehemann Franz Gründl.

Geislitz

Am 17. März 2023 feierte Irmhild Gründl ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierte der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Linsengericht, Heinz Breitenbach, der Jubilarin.

Am Donnerstag, 23.03.2023m muss die Zufahrtsstraße zum Wanderparkplatz „Hufeisen“ im Bereich Linsengericht vorübergehend gesperrt wird.

Die 17. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Linsengericht findet am Dienstag, 21.03.2023, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal der Zehntscheune in Altenhaßlau statt.

Anzeige

Joachim Müller (links) und Aloys Lenz.

Großkrotzenburg

Nach der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Großkrotzenburg haben sich die beiden bisher fraktionslosen Gemeindevertreter Joachim Müller und Aloys Lenz zu einer neuen Fraktion zusammengeschlossen.

Am vergangenen Samstag trafen sich etwa 20 interessierte Wanderer auf Einladung der CDU, um gemeinsam mit der Naturschutzbeauftragten der Gemeinde Großkrotzenburg, Alexandra Mohler, die Schifflache näher kennen zu lernen.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert, in dessen Wahlkreis Großkrotzenburg liegt, teilt mit, dass der Großkrotzenburger Kirchenchor St. Cäcilia einen finanziellen Beitrag in Höhe von 500 Euro aus den Sondermitteln der Landtagspräsidentin erhält.

Online Banner 300x250px MoPo 2

Thomas Schäfer, Vorsitzender der Maintaler FDP-Fraktion.

Maintal

„Die Verabschiedung des Haushalts für 2023 ist eine gemeinsame Anstrengung der Maintaler Stadtverordnetenversammlung gewesen!“, begrüßt der FDP-Fraktionsvorsitzende Thomas Schäfer den Beschluss des Maintaler Parlamentes.

Zu einem brennenden Pkw wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dörnigheim am Donnerstag um 16.15 Uhr alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der brennende PKW wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz gelöscht. Wegen der starken Rauchentwicklung musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Die Einsatzstelle wurde zudem abgesichert.

Unter dem Motto: „Auf der Suche der nach dem Glück - Ein tierisches Vergnügen für Groß und Klein“ findet am 26.3.2023 um 15:00 Uhr ein Mitmachkonzert für Kinder statt.

Am 24. März öffnet das Kinder- und Familienzentrum Eichenheege seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Geany Schittenhelm, Samira El Hamdaoui, Julia Horn und Teresa Roth (von links) laden herzlich zu Führungen durch das Haus ein. Foto: Stadt Maintal

Dörnigheim

Erstmals seit der Eröffnung im Januar 2020 öffnen sich die Türen vom Dörnigheimer Kinder- und Familienzentrum Eichenheege (KiFaZ) auch für die Öffentlichkeit.

Die Kripo in Hanau bittet um Hinweise zu einem bislang unbekannten Radfahrer, der am Donnerstagmorgen in Dörnigheim einer 30-jährigen Frau, welche gerade ihre eingekauften Lebensmittel nach Hause bringen wollte und im Bereich der Berliner Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs war, unvermittelt in den Schritt geschlagen hatte.

Stadtbrandinspektor Holger Martiker (links) und Andreas Matz, Fachdienstleiter Brandschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz (rechts) mit der neuen Wehrführung in Wachenbuchen: Cedric Hahn (Zweiter von rechts) und Torben Stroh.

Wachenbuchen

Die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Wachenbuchen wählten im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine neue Wehrführung. Nach fünf Jahren Amtszeit übergaben Florian Kaufhold und Florian Reutzel den Staffelstab an den neu gewählten Wehrführer Cedric Hahn sowie seinen Stellvertreter Torben Stroh, welcher sich gegen seinen Mitbewerber Norman Gehlhar mit einer Stimme Vorsprung durchgesetzt hatte. Die vorherigen Wehrführer waren nicht erneut angetreten.

GEWINNSPIELE

Eintracht tippen und gewinnen: Auswärtsspiel bei Union Berlin

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (15.30 Uhr) richtig tippen, verlost VORSPRUNG.de eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Morgenpost-Exklusiv: Tickets für TV-Koch Steffen Henssler gewinnen

TV-Koch Steffen Henssler will es wissen. Nach seiner Unplugged-Clubtour im Herbst 2019 kehrt er 2023 auf die großen Bühnen des Landes zurück. Dort präsentiert der Weltrekordhalter (für das „Größte Publikum bei einer Live-Kochshow“) sein brandneues Programm „Manche Mögens Heiss – Henssler live“. In der Morgenpost am Sonntag, 19. März 2023, werden 1x2 Tickets für die Show von Steffen Henssler am 13. Mai 2023 in der Ballsporthalle Frankfurt verlost.

Weiterlesen ...

Erfreut nahm der SPD-Landtagsabgeordnete zur Kenntnis, dass der FSV Neuberg durch die Landesregierung eine Zuwendung von 500 Euro erhält.

Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer rasant wachsenden Trendsportart entwickelt.

Einbrecher, die am Samstagabend zwischen 19 Uhr und 22 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Darmstädter Straße eingestiegen waren, hatten Geld und Schmuck erbeutet.

Anzeige

Mit viel Schwung und guter Laune startete das Blasorchester Nidderau e.V. (BON) Mitte März ins Probewochenende nach Bad Kissingen.

Wo ist Serhii Holliardt aus Nidderau? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 57 Jahre alten Mann. Herr Holliardt ist etwa 1,72 Meter groß, hat graue kurze Haare und eine kräftige Statur. Er war mit einem dunkelgrauen Sportanzug und einer dunkelblauen Steppjacke bekleidet. Zudem trug er eine Brille sowie eine dunkelgraue Stickmütze.

Lärmkartierung, Lärmkennziffer, Lärmsanierung, aber zuvor steht die Lärmanalyse auf dem Programm: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist in die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung gestartet.

Zu einem Tag der offenen Tür in den Räumen der öffentlichen Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden in der Bertha-von-Suttner-Schule, Konrad-Adenauer-Allee 5, 61130 Heldenbergen sind am Samstag, 25. März 2023, von 15.30 Uhr – 18.00 Uhr alle am Musikschulangebot Interessierten eingeladen.

Ab Mittwoch, 5. April, bietet das Team der Stadtbücherei Nidderau an jedem ersten Mittwoch im Monat von 10:00 bis 10:45 Uhr Lesespaß für Kinder im Alter von 12 bis 36 Monate an.

Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Osterfeuer auf der Anlage des Ostheimer Tennisclubs auf der Außenanlage in der Marköbler Straße am Ostersamstag, 08. April 2023 ab 18:30 Uhr stattfinden.

Das Wetter konnte man am vergangenen Montag nicht gerade als frühlingshaft bezeichnen.

Das Frühjahrskonzert der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden findet traditionell im Bürgerhaus Niederdorfelden, Burgstraße 5 statt.

Der Obst- und Gartenbauverein Niederdorfelden lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. März 2023, um 19 Uhr im Kolleg des Bürgerhauses Niederdorfelden ein.

Traditionell eröffnet der Ortsverein Rodenbach/Ronneburg der AWO –Arbeiterwohlfahrt – das neue Veranstaltungsjahr mit einer Theaterfahrt.

Mit Fördermitteln des Bundes werden in Rodenbach sieben weitere Normalladestationen für Elektro-Autos mit jeweils zwei Ladepunkten à 22kW/h aufgestellt. In der Gemeinde stehen bislang zwei Ladesäulen (eine davon mit zwei Ladepunkten) in Niederrodenbach. Die sieben weiteren Normalladestationen sollen in Niederrodenbach und Oberrodenbach platziert werden.

"Am Samstag, 1. April 2023, ist es wieder soweit und der Schützenhof Oberrodenbach, Hanauer Straße 8 in Oberrodenbach öffnet seine Pforten, um Sie im Repair Café willkommen zu heißen", heißt es in einer Mitteilung.

Zur Vorbereitung auf das mehrfach verschobene Gemeinschaftskonzert trafen sich die aktiven Sängerinnen und Sänger des Liederkranz Ronneburg in diesem Jahr wieder im Gasthof Schmidt in Neuhof.

Bewohnerin Margarethe Lutz und Betreuungskraft Hilde Golda betrachten gemeinsam das Foto „Bankdrücker im Einsatz“.

Ronneburg

Die Foto-Wanderausstellung „Wir bleiben in Bewegung“ der Alten-und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), gibt einen Einblick in die Aktivitäten und den Alltag der Bewohner*innen in den 13 Pflegeeinrichtungen des Kreises.

Auch in diesem Jahr bricht die Ronneburger SPD im März wieder zu ihrer Frühlingswanderung rund um Ronneburg.

Am Samstag, 25.03.2023, findet im evangelischen Gemeindehaus in Schöneck-Oberdorfelden wieder der monatliche Repair Café-Termin statt.

Zum 2. Büdesheimer Schlosskonzert der Saison 2023 laden die Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden und der „Förderkreis Büdesheimer Schlosskonzerte“ am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden ein.

Wenn beim Handarbeitskreis in Schöneck-Büdesheim die Nadeln klappern, dann in den meisten Fällen für einen guten Zweck.

Der Obst- und Gartenbauverein Schöneck veranstaltet für alle Interessierten einen Kurs zum Thema „Winterschnitt an Obstbäumen“.

Der ruhende Verkehr und wildes Parken sind Dauerthemen in Kilianstädten. Dies zeigt auch die aktuelle Einladung des Ortsbeirates für den kommenden Dienstag.

In Zeiten von YouTube, Netflix, TikTok ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder viel lesen.

Begegnungen im Fliegenden Künstlerzimmer an der Stadtschule in Schlüchtern (von links): Schulleiter Andreas Leibold, Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann und die beiden Künstlerinnen Lena Skrabs und Paloma Sanchez-Palencia.

Schlüchtern

Von außen wirkt das Fliegende Künstlerzimmer viel kleiner als es im Inneren tatsächlich ist. Der mit goldbraunen Holzschindeln verkleidete Kubus aus Holz steht seit vergangenem Herbst auf dem Schulhof der Stadtschule in Schlüchtern.

Seit dem 12. Januar 2023 ist Hartmut Darmstadt aus Schlüchtern zweieinhalb Monate unterwegs von Sri Lanka über Indien nach Nepal, hatte bereits in seiner zweiten Heimat Sri Lanka einige besonders arme Familien mit Lebensmitten unterstützt, für die Finanzierung des eigenen Kindergartens gesorgt und dann auch in Indien einigen Kindern in einem der vielen Slums von Mumbai mit dem Kauf von Schulmaterial geholfen.

Mit einer Feierstunde am 27. März 2023 um 16:30 Uhr auf der Kriegsgräberstätte Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis) erinnert der Landesverband Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an den Todesmarsch von 360 KZ-Häftlingen aus den Frankfurter Adlerwerken.

Stolz nach getaner Arbeit, Gerd Neumann, Klimapakt, umrahmt von Revierförsterin Leonie Tinnefeld, Fostamtsleiter Sebastian Merkel und Revierförster Lucas Stübner. Foto: Klimapakt

Schlüchtern

Wenn es nach Forstamtsleiter Sebastian Merkel, der Revierförsterin Leonie Tinnefeld und Revierförster Lucas Stübner geht, wird am Acis, gegenüber der Adventure-Golfanlage, bald ein prächtiges Insektenparadies erblühen.

Projektkoordinator Fabian Zarnack (Dritter von links) kümmert sich mit einem Team der Stadt Schlüchtern rund um Anna-Lena Loos (Tourismus), Thomas Müller (Vierter von links, Bauamt) und Jürgen Baier (Fünfter von links, Bauhof) um die Vorbereitung einiger Projekte.

Schlüchtern

Einmal im Jahr wird in Schlüchtern gemeinschaftlich angepackt: Auch diesmal geht es wieder in ausnahmslos allen Stadtteilen zur Sache, insgesamt sind mehr als 1000 Menschen bei der Großreinemache-Aktion „We kehr for Schlüchtern“ am Samstag, 25. März, mit von der Partie. Beackert werden fast 100 Großprojekte und zahlreiche kleinere Vorhaben.

Sie informierten die Bürgerinnen und Bürger über die Neugestaltung des Stadtplatzes (von links): Christian Ochs vom Bauamt Schlüchtern, Alexander Huwa und Christian Schaum von Jökel Bau, Sophia Abb von foundation 5+, Bürgermeister Matthias Möller und Yunbo Yang von foundation 5+. Fotonachweis: Stadt Schlüchtern

Schlüchtern

Knapp 50 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Stadt Schlüchtern gefolgt: Am Donnerstagabend wurden sie in der Stadthalle Schlüchtern ausführlich über die Baumaßnahmen am Stadtplatz informiert. Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger in alle Planungen einzubeziehen und die Kommunikation transparent zu gestalten. Das machte er an dem Abend deutlich.

Von links: Bewohnerin Annemarie Knickel, Betreuungskraft Carolin Zentgraf, Bewohner Rainer Bomba und Betreuungskraft Beate Stoppel stoßen gemeinsam an.

Sinntal

„Schön, dass wir endlich wieder eure Gesichter sehen!“

Foto: Freiwillige Feuerwehr Sinntal

Sannerz

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Donnerstagmorgen auf der Kreisstraße 943 hat sich ein 30-jähriger Autofahrer schwerste Verletzungen zugezogen. Der Sinntaler war gegen 6.15 Uhr mit seinem Opel von Sannerz kommend in Richtung Weiperz unterwegs, als er - so die bisherigen Ermittlungen der Polizei - in einer Rechtskurve die Kontrolle über den Wagen verlor, von der Fahrbahn abkam und mit großer Wucht gegen einen Baum prallte.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Sinntal-Weichersbach

Weichersbach

Zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sinntal-Mottgers wurde die Freiwillige Feuerwehr Sinntal-Weichersbach am Samstag um 9.37 Uhr zu einen Kaminbrand in Weichersbach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen sicherten die Kameraden die Einsatzstelle ab und bauten die Wasserversorgung auf. Der Einsatzleiter erkundete die Lage.

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinschaft Schlüchtern wird im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ des Main-Kinzig-Kreises und gefördert durch das Bundesfamilienministerium eine Podiumsdiskussion zum Thema „Rassismus – Haben wir ein Problem damit?“ veranstalten.

Laurel und Hardy – gespielt von Detlef Heinichen und Marcel Wagner. (Foto: Theatrium)

Steinau

Mit diesem Stück hat Tom McGrath dem größten Komikerpaar der Filmgeschichte ein heiteres Denkmal gesetzt und das Theatrium Steinau hat daraus eine herrliche Komödie inszeniert.

Die WFS-Fraktion wird Ihre zweite öffentliche Fraktionssitzung im neuen Jahr, am Freitag, den 17.03.2023 um 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Bellings, abhalten.

vogler banner

Am vergangenen Samstagnachmittag trafen sich auf Einladung der Wächtersbacher Grünen einige Interessierte bei Kaffee und Kuchen zum ersten öffentlichen „World Café“.

Die Geschäftsführerin des Naturparks Hessischer Spessart Annika Ludwig und Nikolai Kailing vom Stadtmarketing der Stadt Wächtersbach freuen sich über die Fertigstellung der Schutzhütte an der Aufenauer Spessartspur.

Aufenau

Der Naturpark Hessischer Spessart hat die stark in die Jahre gekommene Schutzhütte im Aufenauer Wald in Kooperation mit der Stadt Wächtersbach saniert.

Anna Schneider (Mitte) überreicht an Enesa Aumüller (links) und Anja Kolb vom Altstadtförderverein ein Blumengebinde. Foto: Altstadtförderverein/Frank Schäfer

Wächtersbach

„Sequoiadendron giganteum“ – ohne Stocken gehen Anna Schneider diese schweren Worte über die Lippen.

Am Dienstag, 21. März 2023, um 18 Uhr tagt das „Kinder- und Jugendforum“ in Wächtersbach.

Endlich kommt Sie wieder nach Wächtersbach: Die Foolhouse Bluesband, die zuletzt im Dezember 2019 das Märzwind-Publikum mit Kahlgrund-Blues vom Feinsten begeistert hat.

Die Teilnehmer der mitgliederoffenen Fraktionssitzung mit Patrick Appel (Dritter von links).

Wächtersbach

Dieser Tage nutzte der Wolferborner CDU-Landtagskandidat Patrick Appel die Gelegenheit einer mitgliederoffenen Fraktionssitzung der CDU Wächtersbach, um sich und seine Ziele für die Landtagswahl am 8. Oktober 2023 vorzustellen.

Anzeige