Um 19.56 Uhr am Montag wurde die Feuerwehr Lettgenbrunn zu einem Verkehrshindernis auf die Landesstraße Villbach Flörsbach alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein größerer Ast mit Hilfe einer Kettensäge von der Straße entfernt. Foto: Freiwillige Feuerwehr Jossgrund-Lettgenbrunn

Blaulicht

Der Wintereinbruch in Hessen seit Montagnachmittag hat auch viele Einsatzkräfte im Main-Kinzig-Kreis beschäftigt. Wo es ging, sorgten die örtlichen Streufahrzeuge schon am Montagabend und in der Nacht zu Dienstag für befahrbare Strecken; wo umgestürzte Bäume dies behinderten, mussten die Feuerwehren anrücken. Kreisweit wurden 165 Einsätze bis Dienstagmorgen gezählt. Bei der Leitstelle Main-Kinzig gingen zudem 18 Unfall-Meldungen ein. Sie gingen für die Insassen indes glimpflich aus.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Brachttal-Schlierbach

Service

Am Montagabend kam es um 22:50 Uhr zu einer Störung des 20 kV-Stromnetzes in der Versorgungsleitung vom Umspannwerk Wächtersbach in Richtung Schlierbach. Nach den starken Schneefällen war ein Baum in die Oberleitung gestürzt und hatte diese beschädigt.

So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: "Passend zum Wetter haben Bolek und Bubla – die Fischotterjungs aus der Fasanerie – heute viel Spaß mit dem frischen Weiß gehabt und kräftig Schneebälle gerollt. Ich konnte Sie dabei mit der Kamera festhalten", hat uns VORSPRUNG-Leser Michael Joest zu seiner Aufnahme geschrieben.

Der Main-Kinzig Kreis darf sich über eine besondere Bundesförderung freuen.

Teilnehmer*innen am Jugendleitertagung in Heigenbrücken im April 2023 Sonja Orth kniend in der Mitte.

Service

Eine zielgruppengenaue Jugendarbeit im Spessartbund ist Voraussetzung für ihr Gelingen. Abweichend vom traditionellen Wandern sind Kreativität und Abwechslungsreichtum gefragte Markenzeichen des Jugend-Ressorts.

Foto-Quelle: Polizeipräsidium Südosthessen

Blaulicht

Am Freitagabend hat der Leiter der Abteilung Einsatz, Marco Weller, im Beisein von Vertretern der Kommunen sowie weiteren Führungskräften im Polizeipräsidium in Offenbach die Indienststellung von gleich sechs weiteren Freiwilligen Polizeihelferinnen und -helfern vorgenommen und damit die Wichtigkeit dieses verantwortungsvollen Ehrenamts hervorgehoben. Mit den vier Frauen und zwei Männern sind nunmehr insgesamt 80 Helferinnen und Helfer in 14 Kommunen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen auf Streife und sollen durch ihre Präsenz nicht nur die polizeiliche Prävention, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken.

Neben dem simulierten Werkstattbrand übten die Einsatzkräfte den Umgang mit gefährlichen Stoffen. Um Leckagen an einem Tank kümmerten sich Spezialeinheiten der Feuerwehr.

Blaulicht

Die Alarmmeldung an die Feuerwehrkräfte in Schlüchtern klang am Samstagmorgen zunächst wie Routine im Feuerwehralltag: Eine Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb hat angeschlagen. Nicht selten sind das Fehlalarme, immer aber müssen die alarmierten Kräfte vom Schlimmsten ausgehen – und Letzteres war am Samstag im Rahmen einer Großübung in Schlüchtern inszeniert worden.

Austausch über aktuelle Themen: Landrat Thorsten Stolz (5.v.r.) und Wirtschaftsdezernent Winfried Ottmann (rechts) trafen sich mit den Kreishandwerkerschaften um Martin Gutmann (2.v.r.) und Esther Hummel (7.v.l.).

Politik

Der Main-Kinzig-Kreis und die Kreishandwerkerschaften Hanau und Gelnhausen-Schlüchtern haben sich über aktuelle kreis- und wirtschaftspolitische Themen ausgetauscht.

So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: "Morgenliche Idylle in Steinau", hat uns VORSPRUNG-Leserin Birgit Baumann zu ihren Aufnahmen geschrieben. Wir wünschen viel Spaß bei der Betrachtung.

So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: "Diese Aufnahmen entstanden bei einem Spaziergang in Jossgrund-Oberndorf. Wunderschöne Farben im November bei 14 Grad plus", hat uns VORSPRUNG-Leser Hennes Stichel zu seinen Aufnahmen geschrieben.

Kreisvorsitzender der AWO Main-Kinzig Jörg Mair (links) überreichte allen Teilnehmerinnen des Workshops Zukunftswerkstatt III am internationalen Gedenk- und Aktionstag „Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen“ eine Rose rief dazu auf, weiterhin aktive Aufklärungsarbeit zur Bekämpfung gegen Gewalt zu leisten.

Service

Kreisvorstandsmitglieder und Vertreter der Ortsvereine der AWO (Arbeiterwohlfahrt) Main-Kinzig trafen sich in Neuberg zu einer ganztätigen Zukunftswerkstatt III.

Fassadenbegrünung hat eine positive Wirkung auf das Klima von bebauten Flächen und dient als Anpassungsmaßnahme gegen Hitze und Starkregen.

Politik

Der Main-Kinzig-Kreis lädt Interessierte zu drei Workshops rund um das Thema Klimaanpassung ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 5. Dezember, im Beilstein-Stadl in Jossgrund, am Mittwoch, 6. Dezember, in der Klosterberghalle Langenselbold und am Donnerstag, 7. Dezember, im historischen Saal in Bad Soden-Salmünster statt. Das Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum möchte mit diesen drei Workshops an verschiedenen Orten des Main-Kinzig-Kreises allen Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich wohnortnah in die Entwicklung eines Klimaanpassungskonzeptes einzubringen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Am Samstag, 02. Dezember, laden die Hanauer Pfadfinder vom Stamm Wildwasser wieder zu ihrem romantischen Winterbudenzauber auf das große und kinderfreundliche Gelände in der Frankfurter Landstraße 90 in Hanau-Kesselstadt ein.

3 Mitarbeiter von HIS, Hildegard Geberth, Vorsitzende Senioren-Union und Mitglied im Ortsbeirat Innenstadt, Heinz Münch, stellv. Vorsitzender Senioren-Union und Organisator Boule-Spiel.

Hanau

Die Senioren-Union Hanau veranstaltet seit einiger Zeit an jedem 3. Mittwoch im Monat um 15 Uhr Boule-Spiele auf der Bahn auf dem Platz an der Wallonisch-Niederländischen Kirche, auch Zuschauer sind willkommen.

„Schieb den Gedanken nicht weg“ heißt die Kampagne des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMfSFJ) und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs (UBSKM), die ab dem Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich 8. Dezember im Kundenfoyer der Sparkasse zu sehen sein wird.

Das erweiterte Rabattgebiet des "Mainer" in den Hanauer Stadtteilen Großauheim und Klein-Auheim.

Klein-Auheim

Seit Juli ist die Auheimer Brücke für den Fuß- und Radverkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt. „Neben der Ertüchtigung von Fuß- und Radwegen haben wir rasch einen Brückenersatzverkehr mit unserer Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) ermöglicht, den wir nun ausbauen“, erklärt Stadträtin Isabelle Hemsley (CDU), die zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der HSB ist.

Am Freitag, 1. Dezember 2023, findet im Kulturforum der Stadtbibliothek Hanau wieder ein BINGO Spiele-Abend statt.

Unter dem Titel „Weihnachtszauber in Hanau“ finden in den Adventswochen viele Veranstaltungen statt, die auf die Festtage einstimmen sollen.

Foto: Art-Invest Real Estate

Hanau

Das Joint Venture aus Art-Invest Real Estate und Die Wohnkompanie Rhein-Main konnte für das Hanow Business Triangle die Stadt Hanau als Mieter für eine Mietfläche von rund 5.700 m² gewinnen. "Die Stadt Hanau wird 2025 die Flächen beziehen, vorher werden diese ausgebaut. Der Campus mit Life-Science- und Bildungscharakter befindet sich seit März 2020 im Besitz des Joint Ventures und ist nun vollvermietet. Seit 2020 wurde der Campus umfangreich saniert, wie unter anderem die Fassaden, Dachflächen sowie die Wärmeversorgung", teilt Art-Invest Real Estate mit.

Fotos: Feuerwehr Hanau

Klein-Auheim

Am Montagnachmittag um 15.39 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Klein-Auheim, Steinheim, der Berufsfeuerwehr sowie Kräfte des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 45 Wildpark -> Steinheim alarmiert. Ein automatischer eCall löste einen Notruf aus, worauf die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall Einsatzkräfte losschickte.

Foto: Emil Khalilov

Klein-Auheim

Goldgelbes Laub säumt die Wege, auf denen ein großer LKW behutsam durch den Tierpark rollt. Als er sich vor den Toren in den Verkehr einfädelt, ahnt hier kaum jemand, dass sich im Inneren des Fahrzeugs neun der größten Landsäugetiere Europas auf wichtiger Mission befinden: Die Rückkehr der einst im natürlichen Lebensraum ausgerotteten Europäischen Wisente gilt als eine der größten Erfolgsgeschichten im internationalen Artenschutz.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Friedhofsverwaltung bittet um Beachtung: Um Frostschäden am Leitungssystem und an den Wasserschöpfstellen zu verhindern, wurde die Wasserversorgung auf den Gelnhäuser Friedhöfen in allen Stadtteilen und in Gelnhausen-Mitte über den Winter abgestellt.

Die Faszination des tropischen Meeres erleben - und niemand wurde enttäuscht.

Beim traditionellen „Kaffeeklatsch“ im Kreisruheheim Gelnhausen sorgte der „Neuberger Schlawiner“ für Musik und Unterhaltung. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus.

Gelnhausen

Das Kreisruheheim Gelnhausen hat kürzlich einen besonderen Nachmittag für seine Bewohner*innen organisiert – den traditionellen „Kaffeeklatsch“ mit Musik und Unterhaltung.

Am Freitag, 01.12.2023, findet im Höchster Wald und im Gerichtswald Niederhof von 8.00 bis 13.00 Uhr eine Jagd statt. Durch die Bewegungsjagd soll die Ausbreitungsmöglichkeiten der Afrikanischen Schweinepest, aber auch die Verbissbelastung im Wald verringert werden. Nur so ist eine möglichst großflächige natürliche Verjüngung nach den Klimaschäden der vergangenen Jahre möglich, da insbesondere die seltenen Baumarten gerne vom Rehwild gegessen werden.

Von links: Gertrud Weidekamm, Jörg von Netzer, Ise Ruhl, Ursula Pfeffer, Brigitte Kühl, Maria Gubisch und Hildegard Eckert.

Hailer

Mitte November fand die Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft 3. Welt e. V im Weltladen Hailer statt.

Der „Winterzauber“ des Vereins Queer* Main-Kinzig e.V., hier und da auch „Winter-Pride“ genannt, ist die erste Veranstaltung dieser Art der queeren Community in Gelnhausen." Es ist eine einzigartige Veranstaltung,die Unterhaltung, identitäre Vielfalt, gepaart mit sozialen Themen, auf magische Weise vereint", so die Organisatoren des Veranstaltungswochenendes vom 5. bis 7. Januar 2024 in Gelnhausen.

Am 11. Dezember 2023 veranstaltet der Schwimmverein Gelnhausen sein traditionelles Nikolausschwimmen.

Die „Höchster Frösche“ lernten viel zum Thema Kinderrechte und knüpften Freundschaftsbändchen für den guten Zweck. Ganz nebenbei machten sie auch Erfahrungen mit der Mathematik.

Höchst

Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Höchster Frösche“ im Gelnhäuser Stadtteil Höchst hatten sich zum Internationalen Tag der Kinderrechte viele Gedanken gemacht und Freundschaftsbändchen in den Farben der UN (Vereinte Nationen) geknüpft.

Am Sonntag, 26. November 2023, und an den ersten drei Adventssonntagen findet der Weihnachtsmarkt in der Kirche des Nazareners immer nach den Gottesdiensten von 11.45 bis 14 Uhr statt.

Den Umständen entsprechend glimpflich ging ein Flugunfall am Freitagnachmittag in Gelnhausen am Flugplatz in der gleichnamigen Straße aus. Dort war um kurz nach 14 Uhr ein mit einer Person besetztes Leichtflugzeug im Zuge eines Landemanövers verunglückt, wobei glücklicherweise nur Sachschaden entstand. Die 33 Jahre alte Pilotin der Maschine vom Typ Aquila 210 war zuvor am Flugplatz in Reichelsheim (Wetterau) gestartet.

Abenteuerland Wald in Kiste: Ein Fuchs streift durch den Wald in der Kiste.

Gelnhausen

„So stelle ich mir den Wald vor“, lautete der Titel eines Wettbewerbs, den PEFC-Hessen in Kooperation mit dem Forstamt Hanau-Wolfgang für Kindergartengruppen und Grundschulkinder in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis ausgeschrieben hat.

Jeden Tag hören circa eine Million Menschen das Programm von HR 3.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die E1- und E2-Jugend der JSG Hailer/Meerholz/Roth. Beide Teams belegten gute Plätze bei ihren Qualifikationsrunden.

Fußball-Nachrichten

In der Jugend spielen die Mannschaften in der Vorrunde zumeist eine Qualifikationsrunde – die besten Teams dürfen dann in der Rückrunde in der Kreisliga antreten.

Die Offenbacher Kickers empfingen am Freitagabend die Mannschaft des VfR Aalen im heimischen Stadion am Bieberer Berg.

Für Roberto Manega wird es die letzte Saison als Spielertrainer beim VfR 09 Meerholz. Seit der Saison 2019/2020 war der stürmende Coach verantwortlich für die Geschicke beim Fußball-Kreisoberligisten. Jetzt steht fest, dass er ab Sommer nicht mehr an der Seitenlinie bzw. auf dem Spielfeld der Heinz-Jakob-Sportanlage tätig sein wird. Für den VfR beginnt damit die Suche nach einem Nachfolger, wobei das Anforderungsprofil bereits besteht.

Am Samstagnachmittag startete es für Kickers Offenbach gegen die Stuttgarter Kickers in die Rückrunde der Regionalliga Südwest Saison.

A- und B-Jugend der JSG Hailer/Meerholz/Roth sicherten sich am 3. Oktober den Kreispokal ihrer Altersklasse.

Fußball-Nachrichten

Am Samstag (18.11.) sind die A- und B-Jugendlichen der JSG Hailer/Meerholz/Roth mal wieder im Pokalfieber.  Als amtierende Kreispokalsieger treten die Teams in der ersten Runde des Hessenpokals an und haben dabei höherklassige Gegner auf dem Kunstrasenplatz in Hailer zu Gast.

Mit zwei Veränderungen in der Startformation schickte OFC-Cheftrainer Christian Neidhart sein Team in die Partie gegen Steinbach, für die erkrankten Noel Knothe und Keanu Staude rückten Rafael Garcia und Jayson Breitenbach in die erste Elf.

Von links: Dirk Romann, Paula Romann, Uwe Tacke, Stefan Breitfelder, Isabel-Andrea Almasan, Bujor Almasan, Günter Naumann, Thomas Röll und Christine Ahrens.

Schießen

Alle Bogenschützen des TV Meerholz überzeugten beim Start in die Meisterschaft.

Am Montag stellten sich die Teilnehmer der Karate Erwachsenengruppe des TV Oberrodenbach der nächsten Kyu-Prüfung.

Am 23. November 2023 fand wieder eine Gürtelprüfung beim 1. Gelnhäuser Taekwondo Club in der Philipp-Reis-Halle in Gelnhausen statt.

Am vergangenen Wochenende fand das DMSJ Hessenfinale zwischen den sechs besten hessischen Mannschaften in Frankfurt Höchst statt.

Zum Ende der Rückrunde steht Aufsteiger Waldgirmes in der Bezirksoberliga Mitte Frauen unangefochten auf Platz eins, während der andere Aufsteiger Salmünster noch gar nicht punkten konnte.

Am letzten Samstag im November startete ein kleines Schwimm-Team des SC Undina Bruchköbel beim 14. Internationalen Nacht-Schwimmfest für Masters und Jugendliche (ab Jahrgang 2011) im Seedammbad in Bad Homburg.

Eine Führung der besonderen Art erwartet die Teilnehmenden am 1. Adventssonntag, am 3. Dezember: Märchen- und Kulturliebhaber können sich auf einen märchenhaften Winterspaziergang durch den historischen Schlosspark mit Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Susanna Rizzo freuen.

Winnetou und Hadschi Halef Omar in Hanau? Das gab es im November 1978 und März 1980, als dort die aufwendig gestalteten Tourneeproduktionen „Winnetou“ und „Der Schut“ Station machten. Die Hamburger „Tournee Mondon“ brachte aus Bad Segeberg erprobte Akteure in die Brüder-Grimm-Stadt. Das neue Buch „Karl May auf der Bühne III“ aus dem Karl-May-Verlag Bamberg erinnert nun an zahlreiche Theateraufführungen mit Karl Mays Helden wie Winnetou, Old Shatterhand und Sam Hawkens, auch an die Vorstellungen in Hanau.

Am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, 2023 um 17.00 Uhr, gastiert Uwe Sommerfeld mit seinem Corelli-Ensemble in der Evangelischen Kirche Erlensee-Rückingen.

Die Beatles-Night mit der Band PEPPERLAND am 2. Dezember 2023 im Comoedienhaus Wilhelmsbad wurde wegen eines plötzlichen Trauerfalls vom Veranstalter abgesagt.

Das 36. Willy-Bissing-Preisträgerkonzert findet am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 11 Uhr im Comoedienhaus in Wilhelmsbad statt. Das Konzert ist öffentlich.

Am Samstag, 25. November 2023, ging im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten der vom Fachbereich Jugendarbeit der Gemeinde Schöneck und dem Bandfachbereich Just Rock! der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden veranstaltete Newcomer Bandcontest NidderRock in seine nächste Runde.

Band "Pepperland"

Musik

Die Herzen der Beatles-Fans dürften demnächst höherschlagen: Am 2. Dezember ist im Comoedienhaus Wilhelmsbad wieder Musik der berühmten Liverpooler live zu hören.

Sabine Spicker, Pupille Hanau e.V.

Ausstellungen

Bilderwechsel im Comoedienhaus: Ab Donnerstag, 30. November, schmückt Papierkunst von Sabine Spicker die Wände des Theaterfoyers.

Um das Thema Femizide geht es in der Ausstellung „Remember my Name, remember my Story“, die noch bis zum 29. November im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen zu sehen ist.

Ausstellungen

Rot eingefärbte Frauenschuhe spielen als Symbol eine wichtige Rolle in der Ausstellung „Rember my Name, remember my Story“, die noch bis zum 29. November im Bürgerportal des Main-Kinzig-Kreises zu sehen ist. In der Ausstellung werden Femizide thematisiert – die Tötung von Frauen und Kindern durch Männer, die ihnen einmal nahestanden. Es handelt sich um eine extreme Form geschlechtsbezogener Gewalt, bei der die Tötung der Frau das Ziel ist.

Neuste Kommentare

Die IG Metall Mitte und der Fachverband der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss einigen können. Das Ergebnis sieht vor, dass die Entgelte ab 1. Januar 2024 um 4,7 Prozent steigen. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro; Auszubildende erhalten 500 Euro. Die Prämie ist bis spätestens November 2024 auszuzahlen, die Auszahlung kann schrittweise erfolgen.

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, Studierenden deutschlandweit ein vergünstigtes Deutschlandticket für 60 Prozent des regulären Preises, also monatlich 29,40 Euro, zu ermöglichen. Voraussetzung sind Vereinbarungen zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden in den Ländern und den Studierendenvertretungen der jeweiligen Hochschulen und Universitäten. Das bundesweit einheitliche Semesterticket soll zum Sommersemester 2024 eingeführt werden. 

Von links: Arbeitgeber-Spezialistinnen Anja Hüller und Barbara Marschollek.

Verbraucher

Am 3. Dezember steht ein Termin im Kalender, der in jedem Jahr hervorgehoben werden muss.

Von links: Sonja Nachtmann, Teamleiterin Berufsberatung, Jubilar Frank Jahn, Heike Hengster, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Unternehmen

1983 vermittelte Franz-Josef Strauß einen Milliardenkredit an die damalige DDR.

Von links: Martina Hansel (Bereichsleitung), Karin Schäfer (Teamleitung), Julia Mellert (EAA Fachberaterin) und Ralf Finthammer (Regionalleiter IB Südwest, Hessen Nord).

Unternehmen

Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) im Stadtgebiet Hanau hat seit dem 1. September 2023 erfolgreich ihre Tätigkeit aufgenommen.

Bei Evonik dreht sich beim Thema Ausbildungsberufe alles „nur“ um die Chemie? Nicht ganz. Auch für Schülerinnen und Schüler, die Interesse an den Bereichen Technik, Logistik und IT sowie kaufmännischen Berufen haben, gibt es ein breites Angebot an Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen zu entdecken. Wer sich dazu einen Überblick verschaffen will, kann bei der nächsten deutschlandweiten digitalen Ausbildungsmesse am 30. November die vielfältigen Berufe bei dem Spezialchemieunternehmen kennenlernen.

vogler banner

vogler banner

online werben

Den eingeschlagenen Weg der Haushaltskonsolidierung „verantwortungsbewusst, mutig und beherzt weiterzugehen“ – dazu ermunterte die Vizepräsidentin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Katharina Apel, in ihrem der Landessynode vorgelegten Finanzbericht.

Am Montagabend kam es am Frankfurter Flughafen witterungsbedingt zu Verzögerungen im Flugbetrieb.

Nach einer Verkehrsunfallflucht, welche sich am Samstagnachmittag auf der Lämmerspieler Straße in Mühlheim in Höhe des Umspannwerkes ereignete, suchen die Beamten der Polizeistation in Mühlheim nun Zeugen.

Ein bis dato unbekannter Beifahrer eines schwarzen Audis mit Offenbacher Kennzeichen stieg am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr in der Nähe einer Berufsschule in der Georg-Kerschensteiner-Straße in Obertshausen aus und schlug unvermittelt auf den 55-jährigen Beifahrer eines Renault ein.

Wegen des Verdachts einer Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld waren Polizeibeamte am frühen Dienstagmorgen im Theodor-Heuss-Ring in Dietzenbach im Einsatz.

„Auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck ist es zu sexualisierter Gewalt und eklatantem Fehlverhalten gekommen – das müssen wir benennen und uns unserer Verantwortung stellen.“

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

Anzeige

Mehr als 60 Menschen beteiligten sich jeweils an den geführten Rundgängen zu den Stolpersteinen in den Stadtteilen Heldenbergen und Windecken im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Nidderau“, gemeinsam durchgeführt von der Stadt Nidderau, den evangelischen Kirchengemeinden und des Nidderauer Arbeitskreises Jüdisches Leben.

Die Klassen G9f und R9f der Kopernikusschule Freigericht nahmen mit ihren Lehrerinnen Carolin Faßbinder, Silke Gänger und Tanja Brust im Rahmen des Hit Radio FFH-Mediencamps an einem Workshop zum Thema „Fake News“ teil.

Die vor einem Jahr gegründeten Blasorchester der Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach konnten im vergangenen Oktober dem Opernorchester der Oper Frankfurt bei den Proben zusehen.

Die digitale und analoge Welt sind untrennbar miteinander verbunden. Das spürt man spätestens dann, wenn man aus dem Klassenchat ausgeschlossen wird oder plötzlich unvorteilhafte Fotos von einem selbst im Netz grassieren.

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war bereits vor vielen Jahren. Die zweitbeste Zeit ist JETZT!“ Lebenserfahren wie er ist, weiß der alte grüne Pastellaner (im Stück gespielt von Linus Kopetsch) schon früh, was seiner Stadtgesellschaft guttut.

Der Hessische Rundfunk engagiert sich zur Förderung eines jungen Publikums in ganz besonderer Weise mit einer Menge an „education“-Programmen, besonders durch das Angebot an Probenbesuchen.

Mit beschwingten Melodien aus Oper und Operette will die Opernakademie Bad Orb ein weiteres  musikalisches Glanzlicht setzen und die Musikfreunde erneut auf hohem Niveau verwöhnen.

Wasser steht seit jeher bei der Kurstadt Bad Orb im Mittelpunkt und das im grünen Orbtal gelegene Naturerlebnisbad hat genügend davon.

Am Donnerstag, 07. Dezember 2023, öffnet sich zum letzten Mal in diesem Jahr der Kinovorhang in der Bad Orber Konzerthalle.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Orb

Bad Orb

Am Freitag um 00:32 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Orb zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Ludwigsstraße alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen wurde noch mindestens eine Person in der Brandwohnung vermisst. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurde durch den ersteintreffenden Rettungsdienst eine Alarmstichworterhöhung veranlasst.

Premiere im ALEA PARK: Anfang Dezember verwandelt sich der obere Kurpark in Bad Orb in eine winterliche Eislaufbahn. Bei ALEA Kids on Ice gibt es vom 2. bis 10. Dezember täglich Schlittschuh-Spaß für kleine Eislauf-Freunde bis 12 Jahre. Los geht es bei ALEA Kids on Ice offiziell am Samstag, 2. Dezember. Kinder bis 12 Jahre dürfen an diesem Tag ab 12 Uhr auf die Bahn.

Die festliche Vorweihnachtszeit rückt näher, und mit ihr kehrt die beliebte Hobbykunst-Ausstellung in den Gartensaal der Bad Orber Konzerthalle zurück.

Anzeige

Stadtverordentenvorsteher Erwin Faulstich, hier bei der Eröfnung des BürgerFORUMS im Jahr 2022. Bildquelle: Stadt Bad Soden-Salmünster

Bad Soden-Salmünster

Am Mittwoch, 29. November 2023, findet ab 18:30 Uhr im Spessart FORUM Kultur die Bürgerversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster statt.

Das Team der gemeinnützigen Stiftung und des Vereines Samarpan Meditation Deutschland lädt alle NachbarInnen und Interessierten auch dieses Jahr wieder zu einem gemeinschaftlichen Adventssingen an den Ort der Meditation (ehemalige Waldschule) ein.

Am 04. und 05. November 2023 empfingen in den Gemeinden St. Franziskus Romsthal/Marborn und St. Peter und Paul Bad Soden-Salmünster insgesamt 44 Jugendliche das Sakrament der Firmung.

Anlässlich des Volkstrauertages am 19. November 2023 werden zum Gedenken der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen Kränze an den jeweiligen Gedenkstätten niedergelegt.

Die Tage um den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November werden auch Orange Days genannt.

Dort, wo er 2019 verabschiedet wurde, will Dominic Imhof am 01.10.2024 als neuer Bürgermeister wieder in das Rathaus einziehen und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern Altenstadt in die Zukunft führen. Bildquelle: Dominic Imhof | schubertdesignt

Bad Soden-Salmünster

Bürgermeister in Altenstadt werden, dass ist das große Ziel des gebürtigen Altenstädters, welcher seine Heimatgemeinde mit allen Altenstädterinnen und Altenstädter in eine neue Zukunft führen möchte. Die Rede ist von Dominic Imhof, der nunmehr offiziell seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl im zweiten Quartal angekündigt hat. Aktuell ist er Haupt- und Personalamtsleiter bei der Stadt Bad Soden-Salmünster.

Am Samstag, 25.11., sorgte das Orchester „Auftakt 07“ der Original Kasseler Musikanten für die musikalische Untermalung des seit 1970 stattfindenden Weihnachtsbasars der Lebenshilfe Gelnhausen.

Am Sonntag, 03. Dezember, dem 1. Adventssonntag findet in Wirtheim wieder der Weihnachtsmarkt der Kirchengemeinde im Pfarrhof statt.

Nach dem Amtsverzicht der bisherigen stellvertretenden Schiedsperson ist ab Dezember 2023 die Stelle einer stellvertretenden Schiedsperson in Biebergemünd wieder zu besetzen.

Der Weihnachtsmarkt des Förderkreis Laurentia in Bieber findet auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Klein aber fein“ am Samstag, 09. Dezember 2023 ab 15.00 Uhr auf dem Platz vor der Unteren Kirche statt. Ob warme Getränke, selbstgemachte Gulaschsuppe und Bratwürste oder Süßes wie Crépes: Für jeden soll etwas dabei sein. Auch Handgemachtes von verschiedenen Ausstellern wird angeboten. Zudem habe sich für 15:40 Uhr der Nikolaus und Knecht Ruprecht für die kleinsten Besucher angekündigt – es gebe Hinweise, dass der Nikolaus mit Geschenken im Spessart gesichtet wurde!

Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Biebergemünd teilt mit, dass die Kinderreisepässe zum  31.12.2023 bundesweit eingestellt werden.

In Bieber wird über die Umgestaltung des Festplatzes diskutiert. Ein Informations- und Ideenfindungsabend wurde im November von der Gemeindeverwaltung in den Tagungsraum der Alten Post einberufen.

GEWINNSPIELE

Tickets gewinnen: „Ladies XX-Mas-NYGHT“ in Bad Orb

Die festliche Jahreszeit rückt näher, und mit ihr kommt auch die aufregende „Ladies XX-Mas-NYGHT“ am Mittwoch, 06. Dezember 2023 um 20 Uhr wieder nach Bad Orb. Unter dem Motto „Beeilt euch - es ist doch Weihnachten!" fegen die musikalischen Weihnachts-Expertinnen Nanni Byl, Elke Diepenbeck und Annika Klar über die Bühne der Bad Orber Konzerthalle. VORSPRUNG verlost für die Vorstellung am 6. Dezember in Bad Orb 5x2 Tickets.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Heimspiel gegen Stuttgart

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen VfB Stuttgart am Samstag (18.30 Uhr) richtig tippen, verlost VORSPRUNG.de eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Birstein

Birstein

In Birstein ist am Montagabend ein Baum auf einen fahrenden Pkw gekracht. Verletzt wurde niemand, am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Birstein war am Montag zu mehreren Einsatzstellen alarmiert worden.

Sie informierten die Bürgerinnen und Bürger von Birstein über den anstehenden Glasfaser-Ausbau (von links): Vodafone Senior Sales Manager Andreas Müller, Breitband-Geschäftsführerin Simone Roth, Kreisbeigeordneter und Breitband-Aufsichtsratsvorsitzender Winfried Ottmann, Moderator Nico Bensing von der Kommunikationsagentur Bensing & Reith und Bürgermeister Fabian Fehl. Fotonachweis: Bensing & Reith

Birstein

Der Glasfaser-Ausbau in Birstein rückt näher. Um über den Ablauf zu informieren und Fragen zu klären, fand eine Informationsveranstaltung der Breitband Main-Kinzig GmbH im Bürgerzentrum statt. Mehr als 500 Interessierte waren gekommen. Über den Livestream schalteten sich weitere 400 Personen dazu. Und alle konnten sich über gute Nachrichten freuen: Ausnahmslos jedes Haus kann mit Glasfaser versorgt werden. Und: Es geht früher los als geplant.

Foto: Fuldamedia

Birstein

Möglicherweise führte der unsachgemäße Umgang mit einer Gasflasche mit Brennaufsatz am Samstagabend, gegen 22 Uhr, zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Wiesenstraße. An dem Gebäude entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro und ist derzeit unbewohnbar. Der 73-jährige Hausbesitzer wurde leicht verletzt und nach kurzer Behandlung vorrübergehend in einer Wohnung der Gemeinde Birstein untergebracht.

Anzeige
ADticket Banner300x250px A Marketing

Die Senioren-Adventsfeier findet am Sonntag, 03.12.2023, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Neuenschmidten statt.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Brachttal-Neuenschmidten

Neuenschmidten

Nach dem Schneefall ist im Vogelsberg die Landesstraße 3443 zwischen Schächtelburg in Brachttal-Neuenschmidten und Birstein-Hitzkirchen gesperrt. Laut Polizeiangaben besteht in beide Richtungen Gefahr durch umgestürzte Bäume. Wie lange die Landesstraße gesperrt sein wird, steht noch nicht fest.

Die nächste öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Spielberg findet am Dienstag, 12. Dezember 2023, um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Der Winter mit Schnee und Eis ist angebrochen und darum macht die Stadt die Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam, dass bei Schnee oder Eisglätte eine Reinigungs- und Räumpflicht für Grundstücks- und Wohnungseigentümer besteht.

16 Auszubildende haben kürzlich bei der Stadt Bruchköbel ihren Dienst angefangen. Sieben Sozialassistentinnen, zwei Erzieherinnen im Anerkennungsjahr, fünf Erzieherinnen und ein Erzieher in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung sowie eine Studentin im Anerkennungsjahr Soziale Arbeit. Sie wurden offiziell begrüßt von Bürgermeisterin Sylvia Braun (FDP), Fachbereichsleiter Andreas Kalski, Anke Spachovsky (Sachgebietsleitung Personalservice) sowie Kim-Alexander Groffmann (pädagogische Fachberatung).

Von links: Moritz Gutbier, Henri Kolb, Matthias Hillmann, Lisa-Marie Aschoff, Mike Völkl.

Bruchköbel

Die Junge Union Bruchköbel hat Grund zur Freude: Dank großzügiger Spenden von Mitgliedern, Förderern und lokalen Unternehmen konnte sie in den vergangenen Monaten eine eigene Markthütte planen, bauen und ausstatten.

Der Bruchköbeler Weihnachtsmarkt ist für viele Bürgerinnen und Bürger keine Veranstaltung wie jede andere, sondern eine liebgewonnene Tradition. Bei diesem Event, das immer am ersten Adventswochenende entlang der Hauptstraße stattfindet, treffen sich alte und neue Freunde, Familien und Kollegen. Verabreden muss sich keiner, es sind sowieso alle da. Besucher aus nah und fern können sich 2023 darauf freuen, dass das neue Stadthaus in den Weihnachtsmarkt integriert wird.

Erfolgreich wurde am 20. November erstmals aus dem Stadthaus eine Bürgerversammlung live im Internet übertragen.

Von links: Max Schad, Guido Rötzler, Nina Hamacher, Ingrid Cammerzell, Alexander Kitzmann, Lisa-Marie Aschoff, Moritz Gutbier, Matthias Hillmann, Dr. Katja Leikert, Christian Zocher, Dr. Nicholas Zeitler, Volker Schadeberg, Reiner Keim.

Bruchköbel

Gesellig war die Atmosphäre bei der jährlichen Mitgliederversammlung der CDU Bruchköbel am Mittwoch im Bürgerhaus Oberissigheim.

Im festlichen Ambiente der Kita Friedensstraße fand ein gemeinsames weihnachtliches Basteln statt, bei dem sich die Eltern kreativ beteiligten.

Vom 28. November bis zum 2. Dezember 2023 wird es während der Öffnungszeiten wieder ein kleines Bastelangebot in der Stadtbücherei Erlensee geben.

Wie bereits in den Jahren zuvor traf sich die fast komplette Fraktion der CDU-Erlensee mit dem Fraktionsvorsitzenden Horst Pabst in der bayrischen Rhön im traditionellen Gasthof „Zum Biber“, um den vor kurzem vorgestellten Planentwurf des Haushaltes 2024 der Stadt Erlensee zu beraten und eigene Anträge zu formulieren.

Stadtverordnetenvorsteher Christian Scholz (SPD) lädt für Mittwoch, 13. Dezember, zur Bürgerversammlung in die Erlenhalle ein.

Langfinger haben zwischen Mittwochabend, 23 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, die Dunkelheit ausgenutzt, einen Laster aufgebrochen und mehrere Paletten mit Kosmetikartikeln gestohlen. Die Tür des Lastkraftwagens, welcher auf einem Autohof Neuberg parkte, wurde gewaltsam durch die unbekannten Täter geöffnet. Im Anschluss entwendeten sie etwa 60 Boxen mit diversen Kosmetikartikeln und flüchteten dann in unbekannte Richtung.

Kürzlich fand im JUZ des Team Kinder- und Jugendarbeit Erlensee (TKJE) das zweite sogenannte Jugend.Stadt.Gespräch mit Bürgermeister Stefan Erb (SPD) statt.

Nach einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagmorgen auf der Landstraße 2905 bittet die Polizei in Bad Orb um weitere Hinweise zum Verursacherfahrzeug.

Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig lädt zusammen mit der Demokratiewerkstatt Flörsbachtal und der Gemeinde Flörsbachtal für Dienstag, 21. November, ab 18 Uhr,  in das neue Dorfgemeinschaftshaus nach Kempfenbrunn ein.

Quelle: www.sibyllehergert.de

Flörsbachtal

Sybille Hergert wird neue Bürgermeisterin in der Gemeinde Flörsbachtal. Bei der Stichwahl am 22. Oktober 2023 setzte sich die SPD-Kandidatin mit 52,5 Prozent gegen Amtsinhaber Frank Soer (parteilos) durch, der dementsprechend auf 47,5 Prozent kam.

Das Stammorchester gemeinsam mit Dirigent Christian Ott.

Somborn

Unter dem Motto Stein(-alt) feierte der Musikverein Somborn sein 115-jähriges Bestehen mit seinem traditionellen Jahreskonzert am Tag vor Totensonntag.

Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung Freigericht findet am Donnerstag, 30.11.2023, um 19:30 Uhr statt.

Die Möglichkeit Wunschzettel für die „Weihnachtswunschbaumaktion“ abzugeben, endete am Freitag, 24.11.2023.

Am Freitag, 1.12.2023, findet in der Alten Kirche, Hauptstraße 70, im Ortsteil Altenmittlau ein Lichtbildervortrag statt, zu dem der Heimat- und Geschichtsverein Freigericht einlädt.

Eine durch unbekannte Täter ausgelöste Alarmanlage verhinderte Samstagnacht gegen 23.27 Uhr vermutlich einen Einbruch in Somborn. Zuvor hatten sie sich am Rolltor einer Lagerhalle in der Wehrweide zu schaffen gemacht und dabei offensichtlich den Alarm ausgelöst. Verschreckt ließen die Diebe ihre Hebelwerkzeuge am Tatort zurück und flüchteten.

Am Dienstag, 28.11.23, kommen die Freigerichter wie gewohnt um 18 Uhr zusammen, um gegen Putins völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. 

Anzeige
Anzeige

Mit einem umfassenden Fragenkatalog an den Gemeindevorstand will die SPD-Fraktion Informationen erhalten, wie bisherige Beschlüsse der Gemeindevertretung, meistens einstimmig beschlossen, tatsächlich umgesetzt werden.

„Ganz offensichtlich hat Verkehrsminister Al-Wazir (Grüne) innerlich bereits das Regieren eingestellt“, bewertet der FDP-Landtagsabgeordnete Thomas Schäfer die Antwort des Ministers aus eine kleine Anfrage zu den Problemen der ÖPNV-Anbindung des Kreuzburg-Gymnasiums in Großkrotzenburg.

Die zehnte Gemeinschaftsausstellung Großkrotzenburger Künstler*innen am 1. Adventswochenende im Rathaus bietet nach der guten Resonanz bei der vergangenen Ausstellung auch in diesem Jahr eine Tombola bestückt mit Werken der 15 Aussteller.

Online Banner 300x250px MoPo 2

Am Sonntag, 1. Advent, ist es wieder soweit: Die Evangelisch-methodistische Kirche Gründau-Rothenbergen lädt ein zur „Advents-Sternstunden - Kirche Kunterbunt“. 

Der Räumdienst des Gründauer Bauhofs umfasst insgesamt 3 Groß- und 4 Kleinfahrzeuge plus Besatzung, die für die Einwohner im Einsatz sind.

Gründau

Am Montagabend erlebte Gründau den ersten flächendeckenden Schneefall dieser Saison. "Ein herzliches Dankeschön gebührt dem gemeindlichen Bauhof, der mit einem engagierten Team den Winterräumdienst übernahm. Die professionelle Arbeit des Bauhofs ermöglichte eine zügige Räumung der Straßen und sicherte so die Mobilität in unserer Gemeinde. Dabei möchten wir die Anwohner darum bitten, ihre Fahrzeuge in Anbetracht der aktuellen Wetterlage möglichst nah am Fahrbahnrand zu parken", heißt es aus dem Rathaus.

Sechs Monate lang lebte und arbeitete Julia Grieder als Praktikantin in Guatemala.

So lesen Sie Ihren Zählerstand ab und geben ihn korrekt weiter: Außen: Zählernummer; Innen: Zählerstand.

Gründau

Die Gemeinde Gründau stellt die Zählerablesung durch Hausbesuche weiterhin ein.

Nach Abschluss der Erschließungsarbeiten stehen die gemeindlichen Baugrundstücke im Gebiet „Unter dem Kirchberg“ in Rothenbergen nun zum Verkauf an. Noch bis zum 22.12.2023 läuft das Bewerbungsverfahren.

Rothenbergen

Für das Baugebiet „Unter dem Kirchberg“ in Rothenbergen ist der Startschuss zum Verkauf der gemeindlichen Grundstücke gefallen. Seit kurzem läuft das offizielle Bewerbungsverfahren, mit dem interessierte Familien aber auch Einzelpersonen sich um ein passendes Baugrundstück bewerben können. Insgesamt stehen dort 19 Grundstücke zur Bebauung mit Ein- oder Zweifamilienhäusern zur Verfügung.

Von links: Luca Schöbel, Tim Hermann, Leyla Michl, Samuel Huth, Leon Harms und Florian Razen. Jugendliche: Christina Vollmerhausen, Anastasia Schaub, Thorben Arndt, Xavier Kijas und Luke Loos.

Mittel-Gründau

Bei der Jugendfeuerwehr Mittel-Gründau fand am Mittwochabend anstatt feuerwehrtechnischer Ausbildung die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 statt.

Im Oktober 2020 beschloss die Gemeindevertretung einen Antrag der SPD, prüfen zu lassen, ob parallel zur Landesstraße auf bereits bestehenden Feldwegen ein direkter Radweg nach Limeshain eingerichtet werden kann.

Im November tritt Beate Reul-Friedrich als neue Gemeindevertreterin für die SPD an, nachdem Alexander Haug aus beruflichen Gründen sein Mandat niedergelegt hat.

Quelle: Polizeiposten Erlensee

Hammersbach

Nach den Herbstferien haben Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Südosthessen verstärkt auf die Schulwegsicherung geachtet und insbesondere vor Schulen in den Städten und Landkreisen Kontrollaktionen durchgeführt. Um das Bewusstsein der Kraftfahrer für die Kinder zu schärfen, führten die Schutzleute vor Ort aus Erlensee und Bruchköbel mit Unterstützung von weiteren Einsatzkräften der Polizeistation Hanau II sowie dem Ordnungsamt am Mittwochmorgen im Rahmen der hessenweiten Aktion "Blitz für Kids" Geschwindigkeitskontrollen vor der Astrid-Lindgren-Schule in Hammersbach durch.

Für die drei Männer, die am Samstag nach der Sprengung eines Geldautomaten in Neuenhaßlau verhaftet worden waren, hat am Sonntag der zuständige Ermittlungsrichter am Amtsgericht Hanau auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt Untersuchungshaft angeordnet. Der Haftbefehl wurde wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und wegen versuchten Mordes ausgestellt. Die Männer aus den Niederlanden waren nur wenige Stunden nach der Tat in der bayerischen Gemeinde Markt Schöllkrippen verhaftet worden.

Die nächste Rentenberatung in Hasselroth findet am Montag, 18. Dezember 2023, im Nebenraum der Zehntscheune, Heegstraße 11 in Neuenhaßlau in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

In diesem Jahr laden alle teilnehmenden Vereine zum 12. Niedermittlauer Weihnachtsmarkt im idyllischen Innenhof der Alten Schule ein. Der festliche Markt öffnet seine Pforten am ersten Advent und verspricht ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, angefangen bei Ponyreiten, Kinderschminken bis hin zu Märchenvorlesungen für die kleinen Gäste.

Am Sonntagmittag kam es im Hasselrother Ortsteil Niedermittlau zu einem Kaminbrand. Hierzu waren die Feuerwehren aus Hasselroth und die Drehleiter der Feuerwehr Freigericht alarmiert. Bei deren Ankunft waren schwarzer Rauch und Funkenflug aus einem Schornstein sichtbar. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäude geschickt, um den Kaminverlauf zu kontrollieren.

Nach einer Geldautomatensprengung am frühen Samstagmorgen des 25.11.2023 in der Bahnhofstraße in Hasselroth (wir berichteten) gelang es der Polizei im Rahmen der umfangreichen Fahndungsmaßnahmen drei Tatverdächtige vorläufig festzunehmen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um drei Männer aus den Niederlanden im Alter von 19 bis 24 Jahren.

Foto: 5VISION.NEWS

Neuenhaßlau

Nach der Geldautomatensprengung am frühen Samstagmorgen in Hasselroth (wir berichteten), wurde das mutmaßliche Fluchtfahrzeug der Tatverdächtigen im Bereich Schöllkrippen aufgefunden. Die unterfränkische Polizei ist aktuell in dem Bereich mit mehreren Streifen im Einsatz und fahndet nach den flüchtigen Tätern.

Anzeige

Der renommierte Bildhauer Faxe Müller öffnet am Samstag, 02.12., und Sonntag, 03.12.2023, jeweils von 14 bis 18 Uhr, die Türen seines Ateliers im Kapellenweg 3, 63637 Jossgrund.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Jossgrund-Oberndorf

Burgjoß

Die Freiwilligen Feuerwehren Burgjoß, Oberndorf, Lettgenbrunn und Pfaffenhausen sowie der Rettungsdienst wurden am Samstag um 8.54 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landesstraße 3197 zwischen Burgjoß und Mernes alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person zum Glück nicht eingeklemmt, sondern eingeschlossen war und mit Unterstützung der Feuerwehr befreit wurde.

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose (Grüne) hat fünf Initiativen und sechs Einzelpersonen mit der Landesauszeichnung für soziales Bürgerengagement geehrt. „Diese Auszeichnung ist ein Zeichen unserer besonderen Anerkennung. Sie macht aber auch darauf aufmerksam, wie groß die Bereitschaft in Hessen ist, sich ehrenamtlich in verschiedenen Lebensbereichen zu engagieren“, sagte Klose im Rahmen der Preisverleihung in Wiesbaden. Zu den Geehrten gehörte auch Helmut Ruppel aus der Gemeinde Jossgrund.

Wer sich über die Aktivitäten der Bürgerhilfe informieren will, kann dies erstmals im Rahmen des Weihnachtsmarktes am kommenden ersten Adventswochenende gerne tun.

Anlässlich des vom 01. bis 03. Dezember stattfindenden Weihnachtsmarktes im Schlosspark Langenselbold beteiligt sich die Familien- und Jugendförderung an dieser traditionellen Veranstaltung.

In der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung steht die Entscheidung über die Stellung eines Förderantrags zur kommunalen Wärmeplanung an.

Die 22. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Langenselbold findet am Montag, 04.12.2023, um 19:30 Uhr in der Klosterberghalle statt.

"Entdecke die Welt der philippinischen Kampsportart Modern Arnis im Ball-Sport-Verein Langenselbold. Bist du bereit, neue Verteidigungstechniken zu erlernen und deine Selbstsicherheit zu stärken? Der Ball-Sport-Verein Langenselbold lädt dich dazu ein und öffnet seine Türen: komm und mach mit!", stellt der Verein die philippinische Kampsportart "Modern Arnis" vor.

Mit dem großen Ziel der Klimaneutralität bis 2045 soll das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung zum 01.01.2024 den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten. Um das Ziel zu verwirklichen, ist im Gesetz vorgesehen, dass spätestens ab Mitte 2028 die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien für alle neuen Heizungen verbindlich wird. Um die Wärmewende in Deutschland dahingehend voran zu bringen, sollen alle der circa 11.000 Kommunen eine Wärmeplanung vorlegen, so auch die Stadt Langenselbold.

Anzeige

Am Rande des Sudetendeutschen-Tschechischen Zukunftskogkresses freute sich Bernd Klippel aus Eidengesäß, gewähltes Mitglied der Sudetendeutschen Bundesversammlung für die Heimatlandschaft Elbetal sowie erweitertes Mitglied des Bundesvorstands der Seliger-Gemeinde (Sudetendeutsche Sozialdemokraten), über ein Treffen mit Andreas Künne, Deutscher Botschafter in Prag.

Eidengesäß

Brücken bauen, Minderheiten schützen, Gleichberechtigung aller Völkergruppen anerkennen.

Als Dankeschön überreichte Ortsvereinsvorsitzende Karin Eichhorn (von links) das „Linsi“-Maskottchen der Gemeinde Linsengericht an Heike Hofmann, Vizepräsidentin des Hessischen Landtages. Darüber freuten sich auch SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller und Bernd Klippel, stellvertretender Vorsitzender der Linsengerichter Sozialdemokrat*innen.

Linsengericht

"Die Linsengerichter SPD zeigt in einem herausfordernden politischen Umfeld große Geschlossenheit", meldet sich die Partei mit einer Pressemitteilung zu Wort.

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Altenhaßlau findet am Donnerstag, 30.11.2023, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal der Zehntscheune statt.

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht zu den Kinder der Haselnüss und zwar am Mittwoch 6. Dezember um 18 Uhr in den Schulhof der alten Schule in Altenhasslau.

Foto: 5VISION.NEWS

Eidengesäß

Am Donnerstagmorgen, 23.11.2023, rückte gegen 4:50 Uhr die Feuerwehr Linsengericht zu einem vermeintlichen Gartenhüttenbrand aus (wir berichteten). Beim Eintreffen entpuppte sich die Meldung als größeres Feuer. Eine Gartenhütte und eine angrenzende Doppelgarage standen in Flammen. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen, doch ein Großaufgebot von etwa 70 Einsatzkräften konnte dies verhindern.

Foto: 5vision.news

Eidengesäß

Aktuell brennt in Linsengericht-Eidengesäß ein Gebäude/Hütte. Näheres ist derzeit noch nicht bekannt, die Feuerwehr ist mit einem größeren Aufgebot vor Ort.

Die Maintaler Abfallkalender werden digital. Die Übersicht über die Leerungstermine in den vier Stadtteilen wird für 2024 erstmals ausschließlich online zur Verfügung stehen. Damit entfällt die Verteilung der Druckversionen, die in den Vorjahren Ende November/ Anfang Dezember erfolgte. Der Verzicht auf die gedruckten Kalender setzt die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen fort und spart zudem Kosten und Ressourcen.

Durch den Bischofsheimer Weihnachtsmarkt fahren die Linien MKK-23 und MKK-25 einzelne Haltestellen nicht an. © Stadt Maintal

Maintal

Der Stadtverkehr Maintal bittet für das kommende Wochenende um Beachtung der nachfolgenden Änderung auf den Linien MKK-23 und MKK-25.

Im Maintalbad erhalten Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ab dem 1. Dezember kostenfreien Eintritt. © Stadt Maintal

Maintal

Schwimmen zu lernen ist lebenswichtig. Durch die Einschränkungen während der Pandemie haben jedoch viele Kinder noch nicht oder nicht sicher schwimmen gelernt.

Bürgermeisterin Monika Böttcher (Fünfte von rechts), Maintals Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Annika Frohböse (Zweite von links), sowie Mitglieder des Frauenbeirats machten Gewalt gegen Frauen zum Gesprächsthema, als sie am 25. November ins Rathaus einluden. © Stadt Maintal

Maintal

Anlässlich des Tags gegen Gewalt an Frauen erstrahlte das Maintaler Rathaus am 25. November in Orange.

Die Eröffnung ist geschafft, das neue Prinzenpaar der Karnevalsabteilung Blau Weiß der Freien Turnerschaft Dörnigheim, steht bereit.

Zum Jubiläum gibt es eine neue Webseite: Die Internetpräsenz des Maintalbads wurde überarbeitet und präsentiert sich in neuem Design. © Stadt Maintal

Maintal

Das Maintalbad feiert Geburtstag. Vor 50 Jahren öffnete das Hallenbad des damaligen Mittelpunkt-Schwimmbads, im Sommer 1974 das Freibad.

GEWINNSPIELE

Tickets gewinnen: „Ladies XX-Mas-NYGHT“ in Bad Orb

Die festliche Jahreszeit rückt näher, und mit ihr kommt auch die aufregende „Ladies XX-Mas-NYGHT“ am Mittwoch, 06. Dezember 2023 um 20 Uhr wieder nach Bad Orb. Unter dem Motto „Beeilt euch - es ist doch Weihnachten!" fegen die musikalischen Weihnachts-Expertinnen Nanni Byl, Elke Diepenbeck und Annika Klar über die Bühne der Bad Orber Konzerthalle. VORSPRUNG verlost für die Vorstellung am 6. Dezember in Bad Orb 5x2 Tickets.

Weiterlesen ...

Eintracht tippen und gewinnen: Heimspiel gegen Stuttgart

Unter allen Mitspielern, die das exakte Ergebnis des Fußball-Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen VfB Stuttgart am Samstag (18.30 Uhr) richtig tippen, verlost VORSPRUNG.de eine CineCard für das Kinopolis in Hanau im Wert von 20 Euro.

Weiterlesen ...

Die Neuberger Singlegruppe "!Singles in Main-Kinzig-Kreis" veranstaltete ihre Weihnachtsfeier in Rothenbergen im "Rosmarino".

Feierten ihre diamantene Hochzeit: Luise und Horst Fuchs, hier mit Bürgermeister Jörn Schachtner (links) und Landrat Thorsten Stolz (rechts), die dem Paar gratulierten.

Ravolzhausen

In ihrem „Fuchsbau“ fühlen sich Luise und Horst seit vielen Jahrzehnten wohl. Passend zum Familiennamen Fuchs finden sich im und um das Haus in Neuberg-Ravolzhausen herum zahlreiche Fuchsfiguren aus Metall, Glas oder als Gemälde. Das Paar hat gemeinsam mit Familie und Freunden nun das Fest der diamantenen Hochzeit (23.11.) gefeiert. Landrat Thorsten Stolz (SPD) und Bürgermeister Jörn Schachtner (SPD) gratulierten dem Jubelpaar für 60 gemeinsame Ehejahre.

Die Einsatzkräfte sowie Betreuerinnen und Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg werden nach Vorgaben der UKH regelmäßig im Bereich Erste-Hilfe aus- und weitergebildet.

Anzeige

Am 30. November 2023 organisiert die Gemeinschaft Sant'Egidio in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen den XXII. internationalen Aktionstag „Cities for Life — Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe".

Frank Neubauer begeisterte die Kinder mit dem Buch "13½ Leben des Käpt'n Blaubär" in der Stadtbücherei in Nidderau.

Windecken

Am Freitag, 17. November 2023, öffnete die Stadtbücherei Nidderau in Windecken ihre Türen für einen ganz besonderen Anlass: den Bundesweiten Vorlesetag.

Seit Jahren verwandelt sich die katholische Kirche in Windecken am zweiten Adventssonntag in einen stimmungsvollen, von Kerzenschein und Wärme erfüllten Konzertsaal.

Lichterglanz inmitten von historischen Fachwerkhäusern: Der traditionelle Nidderauer Weihnachtsmarkt bietet eines der schönsten Ambiente der Region. Am ersten Adventwochenende erlebt der Markt in der malerischen Altstadt von Windecken nach mehrjähriger Pause eine Neuauflage. Auf dem komplett sanierten Marktplatz laden viele Nidderauer Ver¬eine und einige Händler zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und weihnachtlichen Köstlichkeiten ein.

Wenn der „Polar Express“ halt an der Willi-Salzmann-Halle in Windecken macht und Schneeflöckchen leise funkeln, ist es für alle klar: das BON lädt zu einem bezaubernden Weihnachtkonzert ein. Das Konzert startet am Sonntag, den 10. Dezember um 16 Uhr.

Foto: 5VISION.NEWS

Nidderau

Bei einer großangelegten Alarmübung in der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau wurde am 25. November 2023 eine unklare Rauchentwicklung simuliert. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst rückten mit insgesamt 75 Einsatzkräften aus, um das Szenario zu bewältigen. Während der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information über einen Zwischenfall bei einer Musicalaufführung in der Schule.

Nach erfolglosen Gesprächsangeboten stellen Grüne einen einzigen Antrag zum Haushalt 2024: Aus den Rücklagen des Baugebietes „Im Bachgange“ den Ankauf des Hofgutes „Mühle“.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Niederdorfelden

Niederdorfelden

Am 19.11.2023 um 11:10 wurde die Feuerwehr Niederdorfelden zusammen mit Polizei und Rettungsdienst zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Dachgeschosswohnung in die Hainstraße in Niederdorfelden alarmiert. Durch die zuerst eintreffenden Kräfte wurde eine in Vollbrand stehende Dachgeschosswohnung vorgefunden und das Alarmstichwort durch die Leitstelle daraufhin auf „F2 Dachstuhlbrand“ erhöht.

Auch in diesem Jahr lohnt sich wieder der Besuch auf dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Niederdorfelden. Vor stimmungsvoller Kulisse rund um das Jakob-Burkhardt-Haus (Altes Rathaus) und die Evangelische Kirche veranstalten die Niederdorfelder Vereine und die Gemeinde am Samstag, dem 16. Dezember den traditionellen Weihnachtsmarkt. Für die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher bieten die teilnehmenden Vereine jede Menge Attraktionen.

Von links: Helmut Rosner, Helmut Schwindt, Niklas Schäfer, Jan Lukas, Monika Pütz, Martina Eichhöfer, Patricia Hudaff-Johnson, Lucia Walter, Stefan Brehm, Ronaldo de Sousa Cunha, Martin Fahrendorf, Jose de Sousa Cunha, Klaus Schejna (Bürgermeister) und Walter Geppert (nicht im Bild: Ellen Kowalsky, Alexander Rohrbeck und Richard Uhl).

Rodenbach

Wie auch in den vergangenen Jahren versammelte sich die SPD Fraktion über ein ganzes Wochenende, um über den vorliegenden Haushaltsplan 2024 der Gemeinde Rodenbach, über anstehende Projekte sowie die großen Linien der Rodenbacher Kommunalpolitik in einem für alle hessischen Kommunen schwieriger werdenden Umfeld zu beraten.

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Rodenbach beteiligt sich an der Fairtrade Deutschland-Kampagne „Sweet Revolution“ und präsentiert am 9. und 10. Dezember 2023 auf dem Rodenbacher Weihnachtsmarkt im Innenhof des Geschichtsvereins im „Alten Dorf“ einen Informationsstand mit dem Thema „Dem Kakao wird´s zu heiß!“

Die nächste Sitzung des Haupt-, Finanz- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Rodenbach findet am Donnerstag, 30. November 2023, 20:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Ronneburg

Hüttengesäß

Am Dienstagmorgen um 05:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ronneburg-Hüttengesäß zu einem „Baum auf Straße“ in den Wald zwischen Hüttengesäß und Hammersbach gerufen. Dort angekommen, konnte der Baum mittels Muskelkraft von den Kameraden entfernt werden. Auf der Wache angekommen, wurde die gesamte Wehr zu einem Folgeeinsatz in den Eckartshausener Wald gerufen.

Sie begegnen den Kindern des Waldkindergartens Ronneburg aus der Kita „Die Kleinen Ritter“ jeden Tag: Pilze.

Neben dem Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann (zweite Reihe, rechts) und Schulleiterin Christine Jäger (vorne, Mitte) nahmen noch viele weitere an der Umbau- und Sanierungsmaßnahme Beteiligte an der Einweihungsfeier teil.

Hüttengesäß

Hell und freundlich, offen und großzügig: So präsentiert sich die Ronneburgschule in Hüttengesäß nach der Sanierung.

Große Schadenslagen sicher bewältigen, viele Einsatzkräfte koordinieren und die Bevölkerung warnen und informieren - diese und noch mehr Aufgaben probten Führungskräfte der Feuerwehr Schöneck am Samstag (25.11.).

Am Sonntag, den 17. Dezember ab 15:30 Uhr lädt die Seniorenfotogruppe Schöneck wieder zur feierlichen Ausstellungseröffnung in Anwesenheit der Bürgermeisterin Cornelia Rück (SPD).

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt.

Bei der Gemeinde Schöneck sind Hinweise angekommen, dass an den einzelnen Haustüren der Bürgerinnen und Bürger, GigaNetz-Mitarbeiter vorsprechen und Verträge abschließen möchten.

Gut besucht war das katholische Gemeindehaus im Ortsteil Kilianstädten – und zwar ausschließlich von Frauen.

Andreas Viehweger, Martin Müller, Hedwig Gawlitt, Annika Rohrberg, Liam R., Sandra Lehr und André Kaden bei der Scheckübergabe.

Oberdorfelden

Der Erlös des Sommerfestes der Kindertagespflege Schöneck/Niederdorfelden geht an die Mini- und Jugendfeuerwehr Oberdorfelden.

In Schlüchterns Innenstadt gibt es aufregende Neuigkeiten für unsere kleinen Bürgerinnen und Bürger im Alter von 6 bis 10 Jahren: Die Feuerwehr der Innenstadt plant die Gründung einer Kinderfeuerwehr! "Hier lernen Kinder nicht nur viel Wissenswertes rund um die Feuerwehr, sondern haben auch jede Menge Spaß dabei", so die Feuerwehr in einer Pressemitteilung.

Versammelten sich hinter drei Tonnen Lebensmitteln, die von den Eheleuten Birgit (Zweite von rechts) und Sonchai Tiyaworabun (Zweiter von links) gespendet wurden: Die Tafel-Mitarbeitenden Walter Pickert und Gerlinde Möller sowie Vorsitzender Günther Fecht und Bürgermeister Matthias Möller (von links). Foto: Bensing & Reith

Schlüchtern

Es ist eine herzerwärmende Tradition: Schon seit mehr als einer Dekade spenden die Eheleute Birgit und Dr. med. Sonchai Tiyaworabun einmal jährlich Lebensmittel an die Tafel im Bergwinkel – in diesem Jahr satte drei Tonnen im Wert von circa 5.000 Euro. „Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. Und dieses Lichtlein sind seit Jahren Sie“, sagte Günther Fecht, Vorsitzender der Tafel im Bergwinkel, bei der Übergabe der Lebensmittelspende. „Wir sind sehr dankbar, denn auch dank dieser großzügigen Hilfe ist es uns möglich, unsere Arbeit erledigen zu können. Vielen Dank!“

Das Schlüchterner Hilfswerk „Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ engagiert sich seit Ausbruch des Ukraine-Krieges für die geflüchteten Menschen aus und in diesem Land.

Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller (rechts) und SEG-Geschäftsführer Werner Bensing vor dem Kultur- und Begegnungszentrum, das im Mai eröffnet werden soll. Foto: Stadt Schlüchtern

Schlüchtern

Seit ziemlich genau zwei Jahren existiert die Stadtentwicklungsgesellschaft Schlüchtern, kurz SEG.

Wo ist Karl-Theodor Hahn aus Schlüchtern? Das fragt weiterhin die Kriminalpolizei in Gelnhausen und bittet die Bevölkerung auch ein Jahr nach seinem Verschwinden um Mithilfe bei der Suche nach dem 84 Jahre alten Vermissten. Er ist etwa 1,65 Meter groß, hat eine hagere Statur und graue kurze Haare (Haarkranz).

Am Dienstag, 5. Dezember, verteilt das Team des DRK-Kleiderladens in Schlüchtern Schokonikoläuse und Pausenäpfel an die Kinder der Kundinnen und Kunden.

Bürgermeister Thomas Henfling spricht im neuen Videopodcast unter anderem über die Geflüchteten-Unterkunft am Parkplatz des Sportplatzes in Sannerz. Foto: Bensing & Reith

Sinntal

Sinntals Bürgermeister Thomas Henfling hat die November-Ausgabe des Videopodcasts veröffentlicht.

„Eine Schließung der Grundschule in Sinntal-Mottgers kann keine Option sein“, sagt Jakob Mähler, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion und bildungspolitischer Sprecher. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Reiner Bousonville hat er den Förderverein der Grundschule besucht: „Dort wurde deutlich: Die Situation jetzt und in den vergangenen Jahren hat für zahlreiche Probleme vor Ort gesorgt. Jetzt liegt es an der Politik und dem Schuldezernenten, diese Probleme zu lösen.“

Sinntal, ein Ortsteil von Sinntal, ist am Donnerstag in der Hessenschau als „Dolles Dorf“ ausgelost worden. Ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks wird nun am Freitag ein Porträt über den Ort drehen, das am Samstagabend in der Hessenschau ausgestrahlt wird.

Die weltberühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens’ in der Version des Theatrium Steinaus. (Foto: Steffen Eckel)

Steinau

Pünktlich zur Adventszeit gibt es im Theatrium Steinau wieder Charles Dickens Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ zu sehen.

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt.

Fotos: Fuldamedia

Steinau

Gegen 15 Uhr kam es auf der A66 Steinau in Richtung Schlüchtern zu einem Verkehrsunfall. Per sogenanntem eCall meldete sich ein Unfall-Pkw bei der Rettungsleitstelle im Mainz-Kinzig-Kreis, nachdem sein Fahrer auf der A66 bei dichtem Schneetreiben auf der A66 in der Nähe von Steinau an der Straße die Kontrolle über seinen BMW-Kombi verloren hatte und über die Leitplanke hinweg die seitliche Böschung 10 m hinunter schoss.

vogler banner

Die Stadt Wächtersbach ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre kreativen Ideen und Projekte für eine lebendige Innenstadt einzureichen.

Foto: Bioenergie Wächtersbach GmbH

Wächtersbach

Bei Verlegearbeiten des Glasfaserkabels wurde in der Main-Kinzig-Straße in Wächtersbach am Montag die Hauptleitung des Fernwärmenetzes beschädigt. "Die Reparaturarbeiten sind bereits angelaufen. Es ist mit einem Ausfall der Fernwärmeversorgung für mehrere Stunden zu rechnen", teilte die Bioenergie Wächtersbach GmbH am Montag gegen 14 Uhr auf Facebook mit.

Die Neudorfer laden am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 18 Uhr zum „Impuls im Advent“ ein.

Am Samstag, 16. Dezember, findet um 17 Uhr die traditionelle „Besinnliche Adventsstunde“ in der Johanneskirche in Neudorf statt.

Das neue Vorstandsteam mit geehrten Mitgliedern (von links): Jan Volkmann (Erster Vorsitzender), Rolf Eckert (50 Jahre Mitgliedschaft), Jonas Minning (Öffentlichkeitsmitarbeiter), Manuel Biehn (Geschäftsführer), Dominik Banovsky (Kassierer), Britta Minning (Spielausschuss), Michael Rieger (25 Jahre Mitgliedschaft), Marco Biehn (Zweiter Vorsitzender), Tim Ermentraut (Schriftführer), Emirhan Baskaya (Spielausschussvorsitzender), Oliver Peetz (Stadtrat).

Aufenau

Kürzlich fand beim SV Melitia Aufenau die Jahreshauptversammlung statt. Neben den obligatorischen Ehrungen gab es personelle Veränderungen im Vorstand. Der Verein schaut zuversichtlich nach vorne.

Weitreichende Veränderungen stehen für die Hof-Apotheke in der Wächtersbacher Altstadt an: Zum 1. Januar wird Eva Ungermann als Apothekerin das Geschäft von ihrer Mutter Brigitte Brinkmann übernehmen und in die dritte Familiengeneration führen. Der Filialstandort Kinzig-Apotheke in der Brückenstraße wird hingegen zum 31. Dezember dieses Jahres geschlossen.

Anzeige