LOEWE-Start-Professur für Mathematiker Prof. Dr. Timo Richarz

Hessen
Typographie
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Technische Universität (TU) Darmstadt erhält ihre erste LOEWE-Start-Professur.



Sie geht an Prof. Dr. Timo Richarz, seit 2019 Professor für „Algebraische Geometrie und Zahlentheorie“ am Fachbereich Mathematik der TU. Die Sach- und Personalausstattung der Professur wird mit Mitteln aus dem Forschungsprogramm LOEWE des Landes Hessen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren gefördert.

„Prof. Dr. Richarz wird im Rahmen der LOEWE-Förderung der Frage nachgehen, wie Mathematik das Internet sicherer machen kann – ein Thema, dessen Bedeutung nicht erst mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und den damit verbundenen Cyber-Attacken stark gewachsen ist. Ich bin sehr froh, dass wir Prof. Dr. Richarz mit der LOEWE-Förderung in Darmstadt die Unterstützung geben können, die er für seine Forschung braucht – denn gerade im Bereich IT und Cybersicherheit sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie er nicht nur an Hochschulen und Forschungsinstituten, sondern auch in Wirtschaftsunternehmen international gefragt“, erklärt Wissenschaftsministerin Angela Dorn (Grüne). „Die Berufung zeigt damit erneut, dass unser Konzept aufgeht: Mit den LOEWE-Spitzen-Professuren können wir etablierte wissenschaftliche Stars besser in Hessen halten oder hierherholen – und mit den LOEWE-Start-Professuren gelingt uns das auch für vielversprechende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem früheren Karrierestadium.“

„Ich gratuliere Herrn Professor Timo Richarz sehr herzlich zur Auszeichnung mit einer LOEWE-Professur des Landes Hessen“, ergänzt Prof. Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt. „Ich freue mich sehr, dass durch diese Förderung ein exzellenter und kommunikationsstarker Wissenschaftler an der TU Darmstadt verbleibt. Herr Richarz verstärkt ausgezeichnet die Mathematik im Bereich der Algebra an unserer Universität. Er wird zur Weiterentwicklung der Geometrie und Arithmetik in der Rhein-Main-Region im Verbund der Rhein-Main-Universitäten (RMU) als international sichtbaren und profilierten Leuchtturm beitragen.“

Der Ansatzpunkt, mit dem Prof. Dr. Richarz die IT-Sicherheit verbessern will, sind bestimmte Gleichungen, die komplexe Sachverhalte mathematisch ausdrücken. In der Cyber Security haben sich so genannte elliptische Kurven als besonders nützlich erwiesen. Einen Erklärungsansatz zu dem Lösungsverhalten solcher Gleichungen bildet ein Netz aus Vermutungen und Ergebnissen, das als Langlands-Programm bekannt ist. Prof. Dr. Richarz hat bereits mehrere Stipendien für seine Forschungen erhalten, unter anderem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Max-Planck-Gesellschaft. Seit Juli 2021 ist er Leiter zweier Teilprojekte in dem von der DFG geförderten Sonderforschungsbereich „Geometrie und Arithmetik uniformisierter Strukturen (GAUS)“. Ende 2021 wurde er für das Projekt „MotLang Motives and the Langlands program“ mit einem ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates ERC ausgezeichnet. Zudem ist er Partner beim durch einen ERC Consolidator Grant geförderten Projekt RedLang (Université Clermont).

LOEWE-Start-Professuren richten sich an exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem frühen Stadium ihrer Karriere, die mit einer Ausstattung von bis zu zwei Millionen Euro für den Zeitraum von sechs Jahren für den Wissenschaftsstandort Hessen gewonnen oder hier gehalten werden. Bisher wurde eine solche Professur vergeben an:

Prof. Dr. Crispin Lichtenberg wurde mit Unterstützung der LOEWE-Förderung an die Philipps-Universität Marburg berufen. Er untersucht insbesondere Verbindungen des Elements Bismut, mit dessen Hilfe sich chemische Reaktionen in Gang setzen lassen, die sonst nicht oder nur unter hohem Aufwand möglich wären.

Mit LOEWE-Spitzen-Professuren können exzellente, international ausgewiesene Forschende für fünf Jahre zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro bekommen. Sie wurden bisher vergeben an:

Prof. Dr. Iryna Gurevych, Arbeitsgebiet „Ubiquitäre Wissensverarbeitung“ am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt. Die Professorin lehrt und forscht seit 2006 an der TU Darmstadt in der automatischen Sprachverarbeitung und künstlichen Intelligenz. Sie fokussiert auf Anwendungen in Geistes-, Human- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Stefan G. Hofmann, Arbeitsgebiet „Translationale klinische Psychologie“ an der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Hofmann trat zugleich die Alexander von Humboldt-Professur an, die ihm als höchstdotierter internationaler Wissenschaftspreis Deutschlands 2021 verliehen wurde. Der zuvor in Boston forschende und lehrende Psychologe zählt auf dem Gebiet der Stimmungs- und Angststörungen zu den einflussreichsten Forschenden in seinem Fach.

Prof. Dr. Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt und Professorin für Medizinische Virologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Mit ihrem Team arbeitet sie daran, SARS-CoV-2 und COVID-19 zu verstehen, Nachweisverfahren zu optimieren sowie wirksame Angriffspunkte für Medikamente zu finden. Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat ihr 2021 den Titel „Hochschullehrerin des Jahres“ verliehen, unter anderem für ihre Beiträge im Podcast „Coronavirus Update“ des Norddeutschen Rundfunks.

Prof. Dr. Haya Shulman, LOEWE-Spitzenprofessorin am Fachbereich Informatik der Goethe-Universität in Frankfurt, leitet die Abteilung Cybersecurity Analytics and Defenses am Fraunhofer-Institut SIT in Darmstadt und koordiniert den Forschungsbereich Analytics Based Cybersecurity am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Sie entwickelt Methoden dafür, unsere Gesellschaft vor Cyberangriffen zu schützen.

Prof. Dr. Susanne Herold, Professorin für Infektionskrankheiten der Lunge an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und Abteilungsleiterin des Schwerpunkts Infektiologie des Universitätsklinikums in Gießen, ist eine der Schlüsselfiguren der Lungenforschung als profilbestimmendem Schwerpunkt der JLU. Sie und ihr Team untersuchen die Interaktion von Viren und Bakterien mit ihrem Wirt, um daraus bessere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten entwickeln zu können.


Ihnen ist etwas Interessantes aufgefallen im Main-Kinzig-Kreis? Schreiben Sie uns an info@vorsprung-online.de