Im Vergleich zum vierten Quartal 2021 stieg die Erwerbstätigenzahl um 41 000 Personen oder 1,2 Prozent. Wie das Hessische Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ (AK ETR) mitteilt, lag der Zuwachs in Hessen leicht über dem Bundesdurchschnitt (plus 1,1 Prozent).
Gegenüber dem dritten Quartal 2022 nahm die Zahl der Erwerbstätigen in Hessen um 0,8 Prozent zu (Deutschland: plus 0,6 Prozent). Dieser saisonbedingte Zuwachs fiel damit etwas stärker aus als im Durchschnitt der Vorkrisen-Jahre 2015 bis 2019. In den vierten Quartalen dieser Jahre hatte die Zunahme in Hessen durchschnittlich 0,7 Prozent (Deutschland: 0,5 Prozent) betragen.
Entwicklung in den Wirtschaftsbereichen
Die Erwerbstätigenzahl im Dienstleistungsbereich stieg im vierten Quartal 2022 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Darunter verzeichnete der Teilbereich „Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister“ mit einem Zuwachs von 1,9 Prozent das größte Plus. Im Baugewerbe erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen um 0,7 Prozent. Das Produzierende Gewerbe (ohne Baugewerbe) verzeichnete dagegen einen leichten Rückgang von 0,1 Prozent. Im Wirtschaftsbereich „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ ging die Erwerbstätigenzahl um 0,4 Prozent zurück.