Konjunkturdaten zum Außenhandel in Hessen

Hessen
Typographie
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Im ersten Halbjahr 2023 sind Waren in einer Menge von insgesamt 9,6 Millionen Tonnen mit einem Wert von 63,5 Milliarden Euro nach Hessen importiert worden. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 war die Menge um 1,2 Prozent und der Wert um 0,6 Prozent geringer. Dem Import stand im ersten Halbjahr 2023 ein Export von Waren in einer Menge von 6,1 Millionen Tonnen mit einem Wert von 40,8 Milliarden Euro gegenüber.



Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 war die Exportmenge um 8,0 Prozent geringer und der Warenwert um 5,5 Prozent höher. Der Großteil des Außenhandels von Januar bis einschließlich Juni 2023 betrieb Hessen mit der Europäischen Union (EU): Gemessen an der Warenmenge exportierte Hessen 75,9 Prozent seiner gesamten Ausfuhr in die EU, die Importe aus der EU machten 79,8 Prozent der Gesamt-Einfuhr Hessens aus.

Die wichtigsten Handelsgüter des hessischen Imports unter den Fertigwaren, gemessen am Warengewicht, waren chemische und pharmazeutische Erzeugnisse mit einer Menge von 971 000 Tonnen (minus 6,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022) und einem Warenwert von 10,6 Milliarden Euro (plus 6,4 Prozent) sowie Eisen- und Metallwaren mit einer Menge von 718 000 Tonnen (minus 3,7 Prozent) und einem Warenwert von 2,9 Milliarden Euro (minus 20,7 Prozent).

Im Bereich des Exports waren chemische und pharmazeutische Erzeugnisse mit einer Menge von 1,1 Millionen Tonnen (minus 27,7 Prozent) und einem Warenwert von 12,7 Milliarden Euro (plus 0,2 Prozent) sowie Papier, Papierwaren und Druckerzeugnisse mit einer Menge von 440 000 Tonnen (minus 12,5 Prozent) und einem Warenwert von 635 Millionen Euro (minus 11,6 Prozent) die wichtigsten Handelsgüter.


Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner

Anzeige

vogler banner

Anzeige

Online Banner 300x250px MoPo 2