Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster stellt sich interessierten Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe und deren Eltern während ihres Tages der offenen Tür am Freitag, den 8. Dezember 2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr live und vor Ort vor.
Förderverein der Henry-Harnischfeger-Schule setzt auf Kontinuität
Der Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster teilt nach dessen Mitgliederversammlung mit, dass der „alte“ Vorstand auch der „neue“ ist.
Henry-Harnischfeger-Schüler sagen „Nie wieder“!

Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule zünden zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismuslegen Kerzen an und legen Rosen nieder.
Eng wurde es in der Frankfurter Straße in Salmünster am Morgen des 9. November, dem Tag, an dem sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal jährt.
Henry-Harnischfeger-Schule: Tag der offenen Tür
Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster stellt sich interessierten Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe und deren Eltern am Freitag, 8. Dezember 2023, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr vor.
Schüler leiten Workshop einer Lehrkräfte-Fortbildung

Quentin Dierl und Lucy Rettig aus Jahrgang 7 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster stehen den vielen Fragen zur Digitalen Drehtür Rede und Antwort.
Es ist schon etwas Besonderes, wenn Schülerinnen und Schüler Lehrkräfte fortbilden.
Vierte Klassen besuchen Bürgermeister Brasch
In den drei vierten Klassen von Antje Spahn, Lucas Ruppel und Sigrid Trageser stand das Thema „Meine Heimat Bad Soden-Salmünster“ im Fokus.
Frauenpower an der Henry-Harnischfeger-Schule

Von links: Julia Klutzny, Maya Florina Neacsiu und Yildiz Koc bilden den neuen Vorstand der Schülervertretung der Henry-Harnischfeger-Schule.
Yildiz, Maya Florina und Julia zögerten nicht lange: Es war ihnen klar, dass sie als Team Verantwortung für die Interessen der 1.000 Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster übernehmen wollten.
Henry-Harnischfeger-Schule: Begrüßung der neuen Gesichter
Es wuselte am Freitagnachmittag auf den Schulhöfen der Grund- und Sekundarstufe der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster.
Über Entstehung und Formen der Menschenfeindlichkeit nachdenken

Das offizielle Logo der Ausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“.
Im Rahmen von Demokratieförderung und Extremismusprävention besuchte der Jahrgang 10 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad-Soden-Salmünster gemeinsam die Ausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtextremismus in Karikatur und Satire“ im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zu der der Main-Kinzig-Kreis seine Schulen eingeladen hatte.
Zertifikate für ehrenamtliches Engagement

Schulamtsdezernent Torsten Rauch, Julia Czech (Päd. Leitung der Henry-Harnischfeger-Schule) und Landrat Thorsten Stolz zertifizieren Justus Löwe (Zweiter von rechts) für sein ehrenamtliches Engagement.
Kaja Knop, Florian Buchhold und Justus Löwe sind Vorbilder. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Vereinen und sozialen Einrichtungen und wurden von der am Freiwilligen Sozialen Schuljahr Hessen (FSSJH) teilnehmenden Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster für die Teilnahme vorgeschlagen.
„Rauchzeichen Reloaded“ an der Henry-Harnischfeger-Schule

Gruppenarbeit zum Thema Suchtproblematik in der Jahrgangsstufe 9 in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung.
Zu Beginn des neuen Schuljahres war die Deutsche Herzstiftung nicht nur im Jahrgang 8 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster zu Gast, um in Impulsvorträgen und Experimenten über die Gefährlichkeit des Rauchens zu informieren, sondern vertiefte im Jahrgang 9 unter dem Motto „Rauchzeichen reloaded“ die Interaktion mit über 120 Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Klassenprojekten.
Herzstiftung informiert über Gefährlichkeit des Rauchens
In der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres wurden 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster im Rahmen des Projekts ‚Rauchzeichen‘ von der Deutschen Herzstiftung über Folgen und Risiken des Rauchens aufgeklärt.
Von „Spanisch“ bis „Chemie-mach mit!“ im Ganztagsangebot

Ohne die ehrenamtlich tätigen Buspatinnen und -paten sähe der Schulstart an der Henry-Harnischfeger-Schule anders aus: Insbesondere das Auffinden des richtigen Busses wäre ohne ihre Unterstützung eine große Herausförderung.
Knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler der Grundstufe und Sekundarstufe der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster haben nun die Qual der Wahl.
Zertifikate für Teilnahme an der Digitalen Drehtür

Schulleitung und Lehrkräfteteam überreichen Zertifikate für die regelmäßige Teilnahme am Begabtenförderungsprogramm „Digitale Drehtür“.
Seit vielen Jahren ist die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster im Rahmen der Begabungsförderung zertifiziert und vom Hessischen Kultusministerium als Gütesiegelschule für Hochbegabung ausgezeichnet.
Familie Glotzmann reißt Publikum von den Stühlen

‚Die Bunten Profis‘ sorgten für gute Stimmung auf der Bühne und im Publikum der Aula der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster.
Vor den Sommerferien war die Aula der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster voll besetzt.
Bester Praktikumsbericht: Janina Dietz gewinnt Regionalentscheid

Julia Czech, Pädagogische Leiterin der Henry-Harnischfeger-Schule und Leiterin des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft MKK-Mitte/-Ost, die Regionalsiegerin Janina Dietz (Klasse 8a) und der stolze Klassenlehrer Klaus Auracher bei der Preisverleihung in Heusenstamm.
Die Arbeitskreise Schule-Wirtschaft der Region Osthessen von Offenbach bis Schlüchtern zeichneten in Heusenstamm ihre diesjährigen Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbes Bester Praktikumsbericht aus.
Wander- und Ausflugswoche der Henry-Harnischfeger-Schule
„Die Klassen 7 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster waren im Rahmen der schulischen Wander- und Ausflugswoche überall in Hessen verstreut. Die Klassen 7a und 7d verschlug es nach Erbach im Odenwald, das sich als wahres Abenteuerparadies herausstellte“, berichten die Klassenlehrkräfte Natalia Schrein und Alina Stilgenbauer.
106 Schüler lesen 150.000 Seiten beim Lesemarathon

Schulleiterin Susanne Glück (links) und Kira Gerhardt vom Förderverein (rechts) gratulieren den Siegerinnen und Siegern der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster.
Im sommerlichen Schulgarten der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster begrüßte Kira Gerhardt vom Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Henry-Harnischfeger-Schule gemeinsam mit ihrer Vorstandskollegin Nicole Dönges die Siegerinnen und Sieger des Lesemarathons der Jahrgänge 1 bis 10.