Nach aktuellem Stand der Ermittlungen ist der Beschuldigte dringend verdächtig, von Mitte November 2022 bis Mitte Mai 2023 über Internetcommunity-Plattformen bzw. Messenger-Dienste Kontakt zu Kindern und Jugendlichen - alle weiblich - aufgenommen und sie u.a. aufgefordert zu haben, sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen und ihm hiervon sowie von sich selbst in sexuell motivierten Posen Fotos bzw. Videos zu schicken. Zudem soll sich der Beschuldigte in mehreren Fällen mit den von ihm kontaktierten Mädchen getroffen und gegen Zuwendungen (Geld bzw. Geschenke) sexuelle Handlungen an ihnen vorgenommen haben.
Derzeit ist von mindestens elf geschädigten Kindern und Jugendlichen aus dem Schwalm-Eder-Kreis, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, Wiesbaden sowie Nordrhein-Westfalen und dem Saarland auszugehen.
Die umfangreichen Ermittlungen der Polizeipräsidien Mittel- und Nordhessen unter Koordinierung des Hessischen Landeskriminalamts - BAO FOKUS - zu den einzelnen Taten dauern an. Im Zuge der am Donnerstag, 25.05.2023, durchgeführten Durchsuchung der Wohnung des Beschuldigten konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden, darunter insbesondere Datenträger sowie mobile Endgeräte. Diese werden nunmehr ausgewertet.
Mögliche Opfer können sich weiterhin an das Polizeipräsidium Nordhessen per Telefon 0800-1108801 sowie 0561-910-4444 wenden.