Ei Gude, wie? Oder, Hallo Leute, wir leben noch. Wie soll das nur weitergehen? Putin spielt verrückt und lässt Menschen umbringen. Und wir?
Lasst den Frühling in eure Herzen
Die Comedian Harmonists haben ihn in dem Lied, Text von Fritz Rotter und Melodie von Walter Jurmann, „Veronika, der Lenz ist da!“ besungen, ich meine den Frühling.
Ende der Geschäftemacherei mit Diktaturen
Also ich bin immer noch geschockt. Mit diesem Krieg hätte ich nicht gerechnet. Aber sind wir ehrlich, seit 2008 zündelt Putin und ja, wegducken ist oft bequemer, hält aber die Konsequenzen nicht auf, verschiebt sie bestenfalls ein wenig.
Das dürfen wir Putin nicht durchgehen lassen!
Seit dem 24. Februar 2022 ticken in Europa, wenn nicht sogar der ganzen Welt, die Uhren anders. Und mir fällt es schwer, einfach so zur Tagesordnung zurückzukehren, so als ob nichts geschehen sei.
Musik und Gesang sind ein Teil unseres Lebens
Musik ist eine Kunst aus Tönen. Die Töne können Gesang sein oder mit Instrumenten erzeugt werden.
Hass gegen Fremde vergiftet unser Miteinander
Wir alle haben Vorurteile. Leider. Der eine mehr, der andere weniger. Viele entstammen unserer Entwicklung.
Alt werden ist nichts für Feiglinge
Ja, das Leben ist endlich. Es beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Eine Binsenweisheit, sagt man. Und dazwischen?
Ferdisch iss de Lakk, saacht de Hesse
“Ja, häste das nur uffgeschriewe, hästes ach nett vergesse.“ Wie hofft hat so mancher von uns diesen Satz gehört.
„Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach!“
Ähnlich wie bei Weihnachten gibt es zu Silvester und Neujahr jede Menge Bräuche. Die sind von Land zu Land oder von Kontinent zu Kontinent unterschiedlich.
„Ich wünsche dir frohe Weihnachten“
Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend, beginnen.
Spätestens jetzt ist Schluss mit lustig
Bei dem ganzen Wirbel und Durcheinander in unserer Gesellschaft, habe ich mich in meinen „Tagträumen“ an ein Deutsches Volkslied erinnert.
Es geht um nicht mehr als unser Leben
Das heutige Thema liegt bei mir schon lange auf Vorlage. Ich gebe zu, dass ich mich selber ungern damit beschäftigte.
Tage der Stille
Der Volkstrauertag am Sonntag, 14. November 2021, und der Totensonntag am 21. November 2021 sind zwei Gedenktage im November eines jeden Jahres. Es sind stille Tage, Tage des Gedenkens und der Besinnung.
Die Frauen werden es uns danken
Es gibt jede Menge Tage im Kalender, die bestimmten Themen gewidmet sind.
Wir brauchen keine Opportunisten, wir brauchen Macher
Nach 236 wöchentlichen Ausgaben am Stück und nach einer Woche Pause erscheint „Ei Gude, wie!?“ jetzt vierzehntägig im Wechsel mit dem Kollegen Hans-Jörg Vogler, der für „Auch das noch…“ verantwortlich zeichnet, bei https://www.vorsprung-online.de/. Lassen wir es also etwas langsamer angehen, wir sind ja nicht mehr die Jüngsten.
Erstmals sind die Großen von den Kleinen abhängig
Verkehrte Welt, könnte man sagen, nicht der große Gewinner sucht sich die kleineren Partner, sondern die vermeintlich kleineren Gewinner suchen sich von den beiden Größeren einen aus und werden so, zu „Königsmachern“.
Mit einem Blick erkennt man Gewinner und Verlierer
Deutschland hat gewählt. Und wie immer bei Wahlen gibt es Sieger und Verlierer.
Die Tankstelle für meine Seele
„Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort. Hab mich niemals deswegen beklagt. Hab es selbst so gewählt, nie die Jahre gezählt. Nie nach gestern und morgen gefragt“, so singt es Hannes Wader in seinem Lied in der ersten Strophe.