Die Veranstaltung läuft von 11 bis 15 Uhr und nimmt die Stadtteile Klein-Auheim und Steinheim in den Fokus.
Am 9. September fand bereits ein erster Workshop statt, Teilnehmende diskutierten dabei über die Stadtteile Mittelbuchen, Kesselstadt, Nordwest und Lamboy. "Die Anwesenden haben uns dabei sehr gute und wertvolle Hinweise mitgegeben, die von den Planungsbüros entsprechend aufgegriffen werden. Diese Form des konstruktiven Austauschs erhoffen wir uns auch für den zweiten Workshop", betont Stadträtin Isabelle Hemsley.
Auch der zweite Workshop beginnt zunächst mit einem Einstiegsvortrag um 11 Uhr, während dem Gäste einen Überblick über den aktuellen Ist-Zustand in den beiden Stadtteilen erhalten. Anschließend können alle Beteiligte miteinander ins Gespräch kommen und sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt sowie der beteiligten Planungsbüros austauschen. Fragebögen und Feedbackzettel bieten zudem die Möglichkeit, in schriftlicher Form Wünsche zu formulieren, Hinweise zu geben und Ideen einzubringen. Inhaltliche Eckpfeiler des Workshops sind eine Mängelanalyse, Diskussionen zum Radverkehrsnetz sowie allgemeine Projektinformationen. Die Veranstaltung ist so angelegt, dass eine offene Teilnahme möglich ist. Das bedeutet, dass alle Hanauerinnen und Hanauer in der Zeit zwischen 11 und 15 Uhr zu jeder Zeit kommen und gehen können.
Es folgt noch ein weiterer Workshop-Termin: Samstag, 28 Oktober, Mehrzweckhalle der Lindenauschule, Rue de Conflans 4, Themenschwerpunkt Stadtteile Großauheim/Wolfgang und Innenstadt