Der Tag wird Schülerinnen (Girls Day) und Schülern (Boys Day) angeboten, um sich in der Berufswelt einen Tag lang auszuprobieren. Er bietet die Gelegenheit, auch in eher untypische, interessante und chancenreiche Berufe Einblicke zu bekommen, von denen viele bislang noch gar keine richtige Vorstellung hatten. Der Tag soll neue Wege für ihre berufliche Zukunft aufzeigen. Davon profitieren sowohl die Jugendlichen als auch die potentiellen zukünftigen Arbeitgeber. Elisabeth Amon, Bereichsleitung für Wohnen, Pflege und Betreuung, erkundigte sich nach getaner Arbeit über die gewonnenen Eindrücke. Die Rückmeldungen der Schüler waren durchweg positiv, wobei tatsächlich bei mindestens einem der Teilnehmer sehr großes Interesse für die Arbeit im Pflegebereich geweckt wurde. Es sei eine sehr befriedigende Erfahrung, Menschen, die Hilfe benötigen, diese auch geben zu können. Elisabeth Amon bedankte sich mit einem kleinen Erinnerungsgeschenk und verabschiedete die Schüler nach einem eindrucksreichen Tag.