Die Ausstellung zeigt die eindrucksvollen Zeitzeugnisse und Ergebnisse des erinnerungskulturellen Projekts, das die Städtischen Museen gemeinsam mit der Lindenauschule 2019 begonnen haben. Ziel war es, den Menschen der ersten Phase der gezielten Anwerbung von Arbeitskräften aus Italien und Spanien eine Stimme zu geben, deren Erinnerungen noch nicht den Weg in die Sammlungen und Archive fanden. In der Werkstattausstellung werden nun die eindrucksvollen Zeitzeugnisse und Ergebnisse des Projekts multimedial vorgestellt.
Die Teilnehmenden können sich auf eine interessante Führung mit Museumspädagoge Detlef Sundermann freuen. Die Führung kostet drei Euro zuzüglichz Museumseintritt. Treffpunkt ist an der Museumskasse.
Die Werkstattausstellung wird bis Ende 2023 in den Sonderausstellungsräumen des Museums präsentiert. Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei zugänglich. Teilnahmebedingung für beide Veranstaltungen ist die vorherige telefonische oder schriftliche Anmeldung unter Telefon 06181-295 1799 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen sowie Veranstaltungen finden sich auch auf der Webseite: www.museen-hanau.de Das Programm der Interkulturellen Wochen (1.-30.9.2023) findet sich hier: https://www.interkulturellewoche.de/2023/hu-mkk