Knigge, der auch eine Zeit lang in Hanau lebte, befasste sich schon vor 200 Jahren mit Umgangsformen und schrieb die wichtigsten Regeln auf. Gemeinsam mit kleinen und großen Teilnehmenden begibt sich der Freiherr auf die Suche nach alten Geschichten und gehen der Frage nach, was davon heute noch aktuell ist.
Dabei lernen die Kinder und Erwachsenen spielerisch etwas über Höflichkeit und gutes Benehmen und probieren heutige Umgangsformen in Rollenspielen aus. Sicherlich können alle danach die Frage beantworten, warum man nicht in der Nase popeln soll und weshalb im Restaurant so viele Gabeln auf dem Tisch liegen.
Die Führung findet von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Museumskasse im Schloss Philippsruhe. Der Preis liegt bei 2,50 Euro für Kinder und 7 Euro für Erwachsene. Familien bezahlen 12 Euro.
Teilnahmebedingung ist die vorherige telefonische oder schriftliche Anmeldung unter Telefon 06181-295 1799 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!