Der Tod gehöre für alle Lebewesen zum Leben. „Einen guten Umgang mit der Thematik müssen wir erlernen, dafür haben wir für Kinder und Jugendliche einige Angebote geschaffen“, erklärt Luckhardt weiter.
Die Lesung von Stephanie Witt-Loers eine gute Möglichkeit für Großeltern, Eltern, Lehrern und anderen Menschen im Umfeld von Kindern und Jugendlichen einen Einblick in Trauerprozesse von Kindern und Jugendliche zu erhalten, Ideen vermittelt zu bekommen und wie sie hilfreich begleitet werden können. Die Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Autorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie liest aus ihrem Buch „Was jetzt- wie mit trauernden Kindern und Jugendlichen umgehen?“. In gemütlicher Atmosphäre im Café rotbart, Am Ziegelturm 4, 63571 Gelnhausen, sind Interessierte am 17. März ab 15 Uhr eingeladen, der Lesung zu lauschen. Anschließend gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung bei Ramona Luckhardt unter 0171/8695983 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 14. März gebeten. Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe zum zehnjährigen Jubiläum des Dienstes. Weitere Informationen gibt es unter www.malteser-fulda.de.