Die Feuerwehren Mernes und Marjoss (Steinau a.d.Str.) wurden am Dienstag, 31. Oktober 2023 um 3:27 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Auf der Landstraße L3178 zwischen Mernes und Hausen war kurz hinter dem Ortsausgang ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) aus Mernes sowie dem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) aus.
Bad Soden-Salmünster
500 Euro Landesförderung für FSV Mernes
Gute Nachrichten für den FSV Mernes 1959 e. V.. Die hessische Landesregierung fördert den Verein in diesem Jahr mit einer Zuwendung in Höhe von 500 Euro aus dem Etat der hessischen Staatskanzlei.
Motocross-Schnuppern für Kinder beim MRSC Mernes
Der Motor- und Radsport Club Mernes in Bad Soden-Salmünster bietet allen interessierten Kindern ab ca. 6 Jahren die Möglichkeit, an einem Motocross-Schnuppertraining teilzunehmen.
500 Euro für den Gesang- und Musikverein Edelweiß Mernes
Landtagsabgeordneter Michael Reul (CDU) freut sich über eine Förderung des Hessischen Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung an den Gesang- und Musikverein Edelweiß in Bad Soden-Salmünster-Mernes.
Gasthaus "Zum Jossatal" mit Siegel „Wanderbares Deutschland“ rezertifiziert

Rezertifizierung „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ für das Gasthaus Zum Jossatal (von links): Stefan Ziegler (Bad Soden-Salmünster), Egon und Sabine mit Sebastian Kröckel (Gasthaus „Zum Jossatal“) Bernhard Mosbacher (Spessart Tourismus und Marketing GmbH),. Die Aufnahme erfolgte im Dezember.
„Der Großteil unserer Gäste sind Wanderinnen und Wanderer. Neben den Übernachtungsgästen freuen wir uns dabei auch über Tagesbesucherinnen und Tagesbesucher in unserem Restaurant, welche sich auf ihrer Tour stärken möchten“, äußert sich der Inhaber und Gastronom Egon Kröckel zur Bedeutung der Wandergäste für das familieneigene Gasthaus, welches er gemeinsam mit seiner Frau Sabine und seinem Sohn Sebastian führt.
Bad Soden-Salmünster: Spenden für Weihnachtsbaumsammlung geklaut
Die Jugendfeuerwehr Mernes sammelte am Samstag, 14. Januar 2023, die Weihnachtsbäume im Dorf ein. Morgens um 9 Uhr ging es los und bis mittags hatten sie das gesamte Dorf "durchforstet. 167 Weihnachsbäume sammelten die 15 Kinder- und Jugendlichen mit den sieben erwachensen Helfern und Betreuern ein. Die Aktion machte wieder Spaß und wird am späten Nachmittag um 17 Uhr beim Verbrennen der Weihnachtsbäume und bei einer Grillwurst wieder ihren gelungenen Abschluss finden.
Ortsbeirat berät über Verkauf der Schule
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Mernes findet am Donnerstag, 12. Januar 2023, um 19:00 Uhr, in der Auenhalle Mernes statt.
Eine Reise nach Mamba Village
Der Verein "Wir helfen in Afrika" lädt für Samstag, 3. Dezember, 19 Uhr, zu einem Vortrag über die Projektarbeit in Kenia ins Restaurant "Krone-Bella Vita" nach Mernes ein.
Schwimmbadumbau: Bestellung einer Arbeitsgruppe
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Mernes findet am Donnerstag, 17. November 2022, um 19:30 Uhr, in der Auenhalle statt.
Bad Soden-Salmünster: Schwerer Verkehrsunfall am Merneser Heiligen
Feuerwehr und Rettungsdienst wurden am Donnerstag, 10. November 2022 um 5:22 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße L 3179, Höhe Merneser Heiligen / Kreuzung zur L 3178, alarmiert. Ein Pkw war kurz vor dem Kreuzungsbereich von der Fahrbahn abgekommen und mit starker Wucht gegen einen Baum geprallt. Der schwerverletzte Fahrer wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt.
Beschädigter Radweg zwischen Marjoß und Mernes saniert

Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann (rechts) überbrachte Steinaus Bürgermeister Christian Zimmermann (links) und Bad Soden-Salmünsters Erstem Stadtrat Werner Wolf (Zweiter von links) sowie dem Ortsvorsteher von Mernes Roland Kistner (Zweiter von rechts) gute Nachrichten: Der Kreis fördert die Sanierung des Radwegs zwischen Marjoß und Mernes.
Jeweils einen Briefumschlag hat Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann (CDU) kürzlich Christian Zimmermann (parteilos), Bürgermeister von Steinau an der Straße, und Werner Wolf (GWL), Erster Stadtrat der Stadt Bad Soden-Salmünster, übergeben.
Musik für Vokalquartett und Orgel: „Oh be joyful in the Lord“
Am Sonntag, 4. September, findet um 18 Uhr in der Merneser Pfarrkirche St. Peter-Kirche in der Reihe „Orgelsommer Kinzigtal“ ein Konzert für Vokalquartett und Orgel statt.
Wanderung auf dem Spessartbogen
Bei einer Rundwanderung am Sonntag, 24. Juli auf einem der schönsten Teilstücke des Premiumwanderweges „Spessartbogen“ sieht der interessierte Wanderer wie durch ein buntes Kaleidoskop Phänomene und wechselnde Bilder aus Natur und Naturwissenschaften und hört Geschichten über die Kulturlandschaft Spessart.