Auch wenn die drei Insignien des österreichischen Kaisertums, Zepter, Reichsapfel und Kaiserkrone, fehlen, kann sich Sissi wie die rechtmäßige Kaiserin fühlen. Zumindest steht sie seit ihrer Ankunft im Wildpark Bad Soden-Salmünster im Mittelpunkt und hat eine stetig wachsende Gefolgschaft.
Bad Soden-Salmünster
Bad Soden-Salmünster: Radmuttern an Fahrzeugen gelöst
Aufgrund offenbar vorsätzlich gelöster Radmuttern an geparkten Autos in Bad Soden-Salmünster ermittelt die Polizei in Bad Orb nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr - die Beamten suchen jetzt Zeugen. Nachdem der Fahrzeughalter eines Hyundai (mit MKK-Kennzeichen) bereits am Dienstag, 2. August, "klackernde" Geräusche während der Fahrt an seinem Fahrzeug festgestellt hatte, suchte er eine Werkstatt auf.
Valeria Amirdzanjan schließt Ausbildung erfolgreich ab
Am 01. August 2019 startete für Valeria Amirdzanjan die dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen in der Stadtverwaltung Bad Soden-Salmünster.
SPD-Vorstand einmütig bestätigt
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Soden-Salmünster standen jüngst Vorstandswahlen, ein Bericht des Fraktionsvorsitzenden Matthias Schöppner über die Arbeit im Stadtparlament sowie die Vorstellung des SPD-Landtagskandidaten im Wahlkreis 42, Rainer Schreiber, an.
Vielfältiges Programm geistlicher und weltlicher Vokalmusik
"Der Kleine Chor" präsentiert nach zweijähriger Pause am Freitag, 5. August 2022, ab 19.30 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Salmünster und am Samstag, 6. August 2022, ab 19 Uhr in der Klosterkirche Frauenberg in Fulda wieder ein vielfältiges Programm geistlicher und weltlicher Vokalmusik quer durch die Chorliteratur unter der Leitung von Lysann Berger.
Bad Soden-Salmünster: Engstellen behindern Versorger und Rettungskräfte

Beispiel Rudolf-Berta-Straße: Noch kommt das Feuerwehrfahrzeug durch. Viel Platz ist aber nicht mehr. In dieser Straße werden zusätzliche Markierungen notwendig.
Feuerwehr und Ordnungsamt in Bad Soden-Salmünster weisen auf die Befahrbarkeit insbesondere der Seitenstraßen auch mit Großfahrzeugen hin. In den breiten Durchgangsstraßen ist es normal, dass ausreichend Platz für Schwerlastfahrzeuge vorhanden ist. Anders sieht es oftmals in den Anlieger- bzw. Seitenstraßen aus. Wie die Bediensteten des Bauhofes, des Ordnungsamtes aber auch der Hilfsorganisationen immer wieder feststellen müssen, werden durch Fahrzeuge von Anliegern und Anwohnern oftmals künstliche Engstellen erzeugt.
Gruppenangebot für Senior*innen nimmt Betrieb wieder auf

Katy Leibold und Annette Busse bereiten ein abwechslungsreiches Programm für die Seniorinnen und Senioren vor.
Lange war es ruhig in den Räumen der Gruppenbetreuung der Caritas-Sozialstation St. Josef.
Gefahrgut-Unfall auf A66: Bergung dauert bis nach Mitternacht
Nach dem Unfall eines mit Gefahrstoff beladenen Lastwagens (wir berichteten) musste die A66 für die Dauer der Bergungsarbeiten zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Steinau a.d. Straße bis Samstagmorgen 02.00 Uhr voll gesperrt werden. In der Gegenrichtung wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten wurden die Sperrungen um 02.40 Uhr für beide Fahrtrichtungen aufgehoben.
Salmünster: Fenster und Türen nach Gefahrgut-Unfall auf A66 schließen
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster und der Rettungsdients wurde am Freitag, 24. Juni 2022 um 13:49 Uhr zu einem Brandeinsatz auf der Bundesautobahn A 66 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Bad Soden-Salmünster und Steinau a.d.Str. auf der Kinzigtal-Brücke wurde ein brennender Gefahrgut-Lkw gemeldet, anschließend wurde noch noch ein brennender Pkw nachgemeldet.
A66 komplett gesperrt: Lkw mit Gefahrgut in Salmünster verunglückt
Ein Großaufgebot an Feuer- und Polizeikräften befindet sich derzeit auf der Autobahn 66 bei Bad Soden-Salmünster. Gegen 13.45 Uhr verunfallte dort in Höhe der Kinzigtalbrücke ein Gefahrstoff-Lkw in Fahrtrichtung Fulda. Nach ersten Erkenntnissen ist dieser mit einer ätzenden Flüssigkeit beladen.
Mit Kindern die Schöpfung entdecken
Der kürzlich gegründete Arbeitskreis Familie der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Angebot für Familien zu gestalten.
Bad Soden-Salmünster: Supermarkt-Mitarbeiter schnappen Leergutdieb
Dank des tatkräftigen Einsatzes und der Mithilfe von Mitarbeitern eines Supermarktes in Bad Soden-Salmünster konnten Bad Orber Polizeibeamte in der Nacht zu Donnerstag einen 41 Jahre alten mutmaßlichen Langfinger vorläufig festnehmen. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts des Diebstahls von Gemüsepfandkisten. Der Tatverdächtige, so die bisherigen Erkenntnisse, war am späten Mittwochabend mit einem noch unbekannten Komplizen zunächst an einer anderen Filiale der Lebensmittelkette zu Werke gegangen.
Ein Schatz, der das Leben bereichert
Anlässlich ihrer Konfirmation empfingen 14 Jugendliche in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Soden-Salmünster den Segen für ihren weiteren Lebensweg.