Am 5. April 2022 eröffnet das Medizinische Versorgungszentrum UNIMEDIS Augenheilkunde seine neuen Praxisräume im Ärztezentrum der Spessart Therme.
Bad Soden-Salmünster
Windenergie in Bad Soden-Salmünster?
Am 7. März 2022 kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, des Magistrats sowie Ortvorsteher aus Bad Soden-Salmünster zu einem Workshop zum Thema Windenergie zusammen. Auf der Gemarkung der Stadt Bad Soden-Salmünster befinden sich mehrere Wind-Vorranggebiete, also Gebiete, auf denen die Planung von Windenergieanlagen grundsätzlich möglich ist.
Krawatten-Räuber muss fünf Jahre in Haft
Zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren ist gestern ein 21-Jähriger wegen einer großen Raubserie nach Jugendstrafrecht verurteilt worden. Richterin Dr. Katharina Jost riet dem Verurteilten dringend, während seiner Haftzeit eine Ausbildung zu machen, um Stabilität in sein Leben zu bringen.
Kleiderspenden ab Größe 104 gesucht
Für das Second Hand Stübchen werden gut erhaltene Kleiderspenden ab Größe 104 gesucht.
Banken, Tankstelle, Taxifahrer: Krawatten-Räuber gesteht alles
Zweiter Anlauf im Prozess wegen einer großen Raubserie in der Region gegen einen 21-Jährigen: Vor der Zweiten Großen Strafkammer als Jugendstrafkammer des Landgerichts Hanau legte er erneut ein umfassendes Geständnis ab und zeigte Reue. Der angeklagte Deutsch-Russe, der aus der Untersuchungshaft vorgeführt wurde, räumte die Überfälle in der Zeit vom 7. März bis 28. Mai vergangenen Jahres auf fünf Bankfilialen, eine Tankstelle und zwei Taxifahrer in Bad Soden-Salmünster, Wächtersbach, Gelnhausen, Fulda und im Raum Karlsruhe ein.
Frühstückscafé Baby+ startet wieder
Nach einer langen Corona-Pause in der nur Online- oder Outdoor-Treffen möglich waren, startet das Frühstückscafé Baby+ wieder ab Donnerstag, den 24.03.2022 von 10-12 Uhr im FIBz des Sozialdienst katholischer Frauen.
"Hi! I’m Khrystyna and I escaped from my country"
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster konnte auf dem Rückweg des Hilfstransportes am Sonntag, 6. März 2022, (wir berichteten) vier aus dem Kriegsgebiet flüchtende Ukrainer/innen von der ukrainisch-polnischen Grenze mit nach Deutschland bringen. "Eine Mitreisende war Khrystyna, die wir bis zum Hauptbahnhof Dresden mitnehmen konnten und mir der wir über die sozialen Medien noch weiter in Kontakt stehen. Sie haben wir nach ihren Erlebnissen und Eindrücken rund um die Situation in der Ukraine und ihrer Flucht aus der Heimat gefragt. Khrystyna arbeitete als Lehrerin in Kiew, kommt aber ursprünglich aus Lwiw an der Westgrenze nahe der polnischen Grenze", teilt die Feuerwehr nun mit.
Feuerwehr Bad Soden-Salmünster unterstützt Hilfstransport zur ukrainischen Grenze
Die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster unterstützte am Wochenende die private Initiative einer Sammlung für die Ukraine und organisierte rasch einen Transport an die ukrainische Grenze. Mit einem Mannschaftstransporter fuhr die Feuerwehr Hilfsgüter wie Medikamente, Verbandsmittel und Schlafsäcke 1.300 Kilometer durch Deutschland und Polen.
Bad Soden-Salmünster: Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen
Autoknacker waren in der Nacht zum Montag im Bornweg im Bereich der einstelligen sowie der 20er-Hausnummern und im Steinweg (einstellige Hausnummern) in Bad Soden-Salmünster unterwegs. In der Zeit zwischen Sonntagabend, 19 Uhr und Montagmorgen, 9.30 Uhr, schlugen die Unbekannten jeweils die Fensterscheibe der Beifahrertür dreier geparkten Autos ein und entwendeten aus einem VW Polo sowie einem BMW X1 Bargeld.
Zukunftsplan: Hoffnung – zum Weltgebetstag 2022
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland.
Sexuelle Belästigung in Bad Soden-Salmünster: 3.500 Euro Geldstrafe für Po-Kneifer
„Das nächste Mal bekommen sie eine Freiheitsstrafe ohne Bewährung“, sprach Richter Wolfgang Ott deutliche Worte in Richtung eines 28-Jährigen, der sich wegen sexueller Belästigung in zwei Fällen vor dem Amtsgericht Gelnhausen verantworten musste. Dieses Mal kam der Mann aus Bad Soden-Salmünster noch mit einer deutlichen Geldstrafe davon. 3500 Euro (140 Tagessätze à 25 Euro) muss er an die Staatskasse bezahlen. Der Verurteilte reagierte auf die Sanktion mit wenig Verständnis.
Naturparkwalk – Gesundheitswandern
Regelmäßiges Wandern im „Fitnesscenter Natur“ mit Übungen aus verschiedenen Bereichen lockern die Wanderungen auf.
Treffpunkte für Jung und Alt
Der Generationentreff Salmünster ist eine schmucke Begegnungsstätte für Jung und Alt, ein lebendiger Mittelpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt.