Rechtzeitig zum Kommunalwahlkampf konnte die Brachttaler CDU vor wenigen Wochen mit ihrer neuen Webseite online gehen.
Brachttal
Brachttaler CDU: "Mit Sachthemen in die Kommunalwahl"
Mit konkreten Sachthemen geht die Brachttaler CDU aus ihrer Sicht in die Kommunalwahl.
Freie Wähler: Die Weichen werden jetzt gestellt
"Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Mit Unterstützung der Wählerinnen und Wähler werden die Freien Wähler Brachttal diese auch weiterhin aktiv gestalten", heißt es in einer Pressemitteilung.
Rathaus wegen interner Fortbildung geschlossen
Die Gemeindeverwaltung Brachttal ist am Freitag, 12.03.2021, ab 10 Uhr geschlossen.
33 CO2-Ampeln für Kitas und Rathaus
Die Gemeinde Brachttal ist nach einem Probeeinsatz einer CO2-Ampel in den Räumen des Rathauses und der Kindertagesstätten zu dem Ergebnis gekommen, dass eine solche Ampel die Bewertung der Lüftungssituation in den Räumen deutlich verbessert, um die Aerosolkonzentrate des Corona-Virus und die Kohlendioxidwerte deutlich zu reduzieren.
Sigrid Schindler hinterlässt eine große Lücke
„Wir sind alle tief betroffen vom Tod unserer langjährigen Weggefährtin und engagierten Kommunalpolitikerin Sigrid Schindler. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei ihrem Mann Manfred, der seine Frau zu vielen Termine begleitete, ihren Kindern und Enkelkindern“, sagen Klaus Schejna, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Christoph Degen MdL, Vorsitzender der Sozialdemokraten im Main-Kinzig-Kreis, über den plötzlichen Tod von Sigrid Schindler aus Brachttal.
Gemeinde Brachttal fährt Testeinsatz mit Natrium-Sole im Winterdienst
Der diesjährige Winterdienst ist nach mehreren Jahren, die schneeärmer waren, wieder eine Herausforderung.
„Der Kreis verliert eine große Menschenfreundin“
„Der Main-Kinzig-Kreis nimmt Abschied von der langjährigen Kreisbeigeordneten Sigrid Schindler (SPD) und trauert um eine außergewöhnliche Kommunalpolitikerin“, sagt Landrat Thorsten Stolz (SPD) im Namen der Kreisspitze und des Kreistagsvorsitzenden Carsten Ullrich (SPD).
Freie Wähler kompensieren den CO2-Ausstoß ihres Wahlkampfes
"Ein wesentliches Merkmal einer Demokratie sind Wahlen", so die Freien Wähler Brachttal, der Wahlkampf lasse sich jedoch nicht gänzlich klimaneutral durchführen, weshalb sich die Freien Wähler Brachttal entschieden haben, als Kompensation in zwei Waldprojekte zu investieren.
Brachttal fordert besseren Hochwasserschutz
Am Freitag, 29.01.2021, kam es durch niedrige Temperaturen und einer raschen Schneeschmelze mit Starkregen entlang der Bracht und der Reichenbach, beginnend um etwa 07.00 Uhr am frühen Morgen zu massivem Hochwasser in Brachttal. In kurzer Zeit wurden aus Rinnsalen Sturzbäche. Es hatte den Eindruck, dass die Wassermengen größere Ausmaßen angenommen hatten als das Hochwasserereignis im Jahr 2003.
Glasfaser bis ans Haus: Priorität für ländliche Region
Die Verlängerung der Glasfaserkabel hin zu den Privatgebäuden (Fiber to the Home, FTTH) sei nach dem kreisweiten Breitbandausbau und dem Erschließen sämtlicher Städte und Kommunen nur die logische und folgerichtige Konsequenz, so die Freien Wähler Brachttal in einer Medienmitteilung.
"Kindern und Jugendlichen gehört die Zukunft"
„Ja, unseren Kindern gehört die Zukunft, und genau deshalb müssen wir sie auch heute schon mitreden lassen“, so lautet die Forderung der Freien Wähler Brachttal (FWB).
Ausschuss berät den Haushalt online
Der Haupt-, Finanz- und Bauausschuss der Gemeindevertretretung Brachttal tagt am 2. Februar online.