"Alle HelferInnen, wie auch die Anlieger der Zugstrecke waren besonders intensiv gefordert, damit alles einigermaßen glatt über die Bühne gehen konnte. Hierfür noch einmal besten Dank vom Veranstalter", so die Freiwillige Feuerwehr Udenhain.
"Im Zuge der Nachlese zum Umzug stellte sich auch die Frage der Planung und Vorbereitung der nächsten Veranstaltung im kommenden Jahr und hier sind wir sind zu der Entscheidung gekommen, dass die Feuerwehr Udenhain den Faschingsumzug nicht mehr durchführen wird. Diese Entscheidung ist dem Vorstand nicht leicht gefallen. Die folgenden Punkte begründen diese Entscheidung. Zum einen, kann der Verein aufgrund der nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehenden Helfer diese Veranstaltung nicht mehr leisten, zum anderen, gibt es weitere Gründe wie die die Unmengen an Müll, Scherben, Unrat und sogar ausgestreuten Nägeln, sowie die mittlerweile immer häufiger auftretende Gewaltbereitschaft einiger Besucher", teilt die Freiwillige Feuerwehr Udenhain mit.
Eine solche attraktive Großveranstaltung sollte auch zukünftig sicher möglich sein, wenn auch vielleicht unter anderen Randbedingungen oder einem anderen Konzept. Das Organisationteam der Feuerwehr hat sich somit für eine Weitergabe des Staffelstabes für die Durchführung des Fastnachtsumzuges in andere Hände entschieden und hofft, dass der langjährig aktive Fastnachtsumzug auch in Zukunft seine Existenz als närrischer Lindwurm beibehalten wird und auch zukünftig viele Akteure und zuschauenden Gäste in den Brachttaler Ortsteil Udenhain auf den Berg lockt.