Neuartige LED-Solartechnik leuchtet nun den Schulweg in Kempfenbrunn aus.

Vier neuartige LED-Solarleuchten hat die Gemeinde Flörsbachtal in Kooperation mit den Kreiswerken Main-Kinzig in diesen Tagen in Kempfenbrunn in Betrieb genommen. Vor allem Schulkinder profitieren jetzt von einer intelligenten Ausleuchtung der Verbindung zwischen Mühlgasse und Grundweg. Neben dem sicheren Weg ergeben sich durch die nachhaltige Umrüstung aber auch Kostenvorteile für die Kommune.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Kempfenbrunn

Am vergangenen Samstag gegen 13 Uhr wurden alle Flörsbachtaler Ortsteilfeuerwehren sowie ein Löschfahrzeug aus Bieber zu einem F2 Kellerbrand in den Wiesenweg in Kempfenbrunn alarmiert. Nach nur wenigen Minuten konnten die ersten Kräfte bereits ein Lagebild über Funk weitergeben und den ersten Löschangriff in dem noch unbewohnten Neubau starten.

„Tubang“ heißt das Duo, das am 10. September um 15 Uhr in Scheune Sieben in Kempfenbrunn zu einem „Ohren-vergnüglichen und Gemüth-ergötzenden Tafel-Konfekt“ einlädt.

Im Rahmen der Demokratiewerkstatt lädt die Gemeinde Flörsbachtal in Kooperation mit der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) für Mittwoch, 13. Juli, ab 19 Uhr, zu einer Veranstaltung zum Thema Klimawandel in das Dorfgemeinschaftshaus nach Kempfenbrunn ein.

Einem besonderen Ort für Kunst und Kunstliebhaber, der mitten im Grünen, im Flörsbachtaler Ortsteil Kempfenbrunn gelegen ist, stattete Landrat Thorsten Stolz (SPD) unlängst einen Besuch ab.

Eine Kunstaktion von Scheune Sieben, bei der rund 300 gemalte und gestaltete Briefe an Freunde und Künstler mit der Bitte um Antwort per Post verschickt wurden, ist im September und Oktober zu sehen.

Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner

Anzeige

vogler banner

Anzeige

Online Banner 300x250px MoPo 2