VORSPRUNG ### Nachrichten aus der Region Main-Kinzig ###
Anzeige
01
Do, Jun
64NEUE ARTIKEL
Anika Stadelmann erste Abwassermeisterin in der Region
Mit der frischgebackenen Abwassermeisterin Anika Stadelmann (Mitte) freuen sich der Vorstandsvorsitzende des Abwasserverbandes Freigericht, Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz (SPD/links), der Geschäftsführer des Verbandes Jürgen Löffler (rechts) sowie alle Kolleginnen und Kollegen.
Erstmals in der Geschichte des Abwasserverbandes Freigericht krönt eine junge Kollegin ihr berufliches Streben mit einem Meistertitel im Bereich der sehr komplexen kommunalen Abwassertechnik. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik beim Abwasserverband Freigericht vergingen gerade einmal zweieinhalb Jahre, bis sie nunmehr Ihren Meisterbrief in Händen hält.
Anzeige
Anzeige
Bereits im Juli 2022 wurde Stadelmann zur stellvertretenden Obfrau der Kläranlagennachbarschaft Main-Kinzig-Ost der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. berufen.
"Mit Anika Stadelmann weiß der Abwasserverband Freigericht eine junge, überaus kompetente und sehr engagierte Mitarbeiterin in seinen Reihen, die ihr Wissen gerne an die Auszubildenden des Verbandes weitervermittelt. Die Anforderungen an eine normgerechte Abwasserreinigung, welche an 365 Tagen rund um die Uhr aufrechterhalten werden muss, sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Als Teil der kritischen Infrastruktur unseres Landes kommt der Abwasserreinigung dabei eine übergeordnete Rolle zu. Diese Anforderungen können nur mit engagierten und hoch kompetenten MitarbeiterInnen wie Anika Stadelmann erfüllt werden. Mit dem Berufsbild eines Klärwärters aus früheren Jahren können die Anforderungen an das heutzutage eingesetzte Personal nicht mehr verglichen werden. Von der Betreuung der Prozessleitsysteme, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik über die Bedienung, Wartung und Reparatur von komplexen Maschinen, Pumpen und elektrotechnischen Anlagen reicht das Berufsfeld", heißt es in einer Pressemitteilung.
Aufgrund einer permanenten Überwachung durch die Obere Wasserbehörde beim Regierungspräsidium Darmstadt müsse die Reinigungsqualität der Anlagen permanent auf höchsten Standards gehalten werden. Störungen im Verfahrensablauf würden sich unmittelbar auf die Umwelt auswirken. Der Abwasserverband Freigericht reinigt die Abwässer der Gemeinden Freigericht und Hasselroth sowie der Ortsteile Hailer und Meerholz der Stadt Gelnhausen.
Mit der frischgebackenen Abwassermeisterin Anika Stadelmann (Mitte) freuen sich der Vorstandsvorsitzende des Abwasserverbandes Freigericht, Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz (SPD/links), der Geschäftsführer des Verbandes Jürgen Löffler (rechts) sowie alle Kolleginnen und Kollegen.