Mit Wehmut denken viele Gelnhäuser an den Tag zurück, als sich zum letzten Mal die Türen des Kaufhauses JOH in Gelnhausen öffneten. Für viele war der 18. September 2013 ein trauriger Tag, denn „der JOH“ war in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil des eigenen Lebens geworden. Die Geschichte des Kaufhauses ist untrennbar mit der Geschichte der Familie Joh verbunden.
Gelnhausen
SPD hat weitere Ideen zur Innenstadtentwicklung
Im Hinblick auf die Entwicklung der JOH-Immobilie spricht sich die SPD Gelnhausen deutlich dafür aus, gemeinsam und entschieden voranzuschreiten und appelliert an alle Verantwortungs- und Entscheidungsträger in Gelnhausen, ihren jeweiligen Beitrag dazu zu leisten.
60PLUS feiert Advent am 5. Dezember
Die beginnende Adventszeit nimmt die "60 PLUS" Seniorengruppe der Kirche des Nazareners Gelnhausen zum Anlass, zu einem speziellen Adventsgottesdienst einzuladen.
Wie wird Gelnhausen 2021 fahrradfreundlich?
Die Arbeitsgruppe "Mobilität" von Fridays & People for Future Gelnhausen ist mit der ADFC-Ortsgruppe im September und Oktober viele Radwege, Schulwege und den Radfernweg R3 in Gelnhausen abgefahren. Dabei wurden zunächst circa 80 Stationen in der Örtlichkeit identifiziert, an denen dringender Handlungsbedarf zur Sicherheit oder zur Verbesserung des Komfortgefühls für Radfahrer besteht. Die Maßnahmen wurden zehn Handlungsfeldern zugeordnet und nach Prioritäten, zeitlicher Notwendigkeit (kurz-, mittel- oder langfristig) sowie mit Blick auf den damit verbundenen finanziellen Aufwand gruppiert.
Über 700 Weihnachtspäckchen und Schulpäckchen nach Albanien unterwegs
Weihnachtsfreude zum Mitmachen: Seit vielen Jahren entsendet der Gelnhäuser Hilfsverein Helping Hands e.V. Weihnachtspäckchen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln nach Osteuropa.
Standort und Finanzierung des Parkhauses Südstadt prüfen
In der Stadtverordnetenversammlung vom 04.11.2020 wurde der Antrag „Parkhaus Südstadt am Busbahnhof, von der SPD Fraktion eingebracht, nach kontroverser Diskussion zur erstmaligen Beratung einstimmig in den Haupt-und Finanzausschuss / Bauausschuss verwiesen.
Kommunalwahl: "Bürger für Gelnhausen" stellt Kandidaten auf
Die Mitgliederversammlung der Wählergruppe Bürger für Gelnhausen (BG) hat am 14. November die Kandidatenlisten für die Kommunalwahlen 2021 zur Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeiräten beschlossen.
Unterstützung in schweren Zeiten
Eine beispielhafte Tradition, die zur Nachahmung aufruft. Anstelle von Weihnachtsgeschenken für ihre Klienten überweisen Claudia Schaal und Volker Prediger aus Linsengericht schon im siebten Jahr 1.500 Euro an die Stiftung zur Unterstützung von sozialen Projekten im Main-Kinzig-Kreis.
Stadtradt Ottmar Schüll soll sein Mandat zurückgeben
„Was lange währt, wird endlich gut“ - so könnte man aus Sicht der Bürger für Gelnhausen (BG) den Wechsel von Ottmar Schüll zur SPD beschreiben (wir berichteten).
Notbremsung im Bahnhof Gelnhausen: 22-Jähriger wirft Leuchtfackel vor ICE
Im Bahnhof Gelnhausen hat ein 22-jähriger Mann aus Biebergemünd am Donnerstagmorgen, gegen 1.45 Uhr, mit einer Art Leuchtfackel einen ICE zu einer Notbremsung gezwungen. Vom Bahnsteig aus hatte der Mann die brennende und hell leuchtende Pyrotechnik vor den durchfahrenden ICE 699 ins Gleis geworfen. Als der Lokführer den brennenden Gegenstand in den Gleisen erkannte, leitete er sofort eine Notbremsung ein.
„CDU, BG und Grüne haben sich in vermeintliche Causa Mittlauer Weg verrannt“
„Von rechtswidrigen Verkäufen zu sprechen, ohne dass auch nur irgendeine einzige rechtliche Instanz in den vergangenen Jahren eine Rechtswidrigkeit konstatiert hat, zeigt, wie sehr sich Teile von CDU, BG und Grünen in eine vermeintliche Causa Mittlauer Weg verrannt haben.“
Ärger bei "Bürger für Gelnhausen": Ottmar Schüll wechselt zur SPD
Über einen Neuzugang freuen sich die Gelnhäuser Sozialdemokraten.
Gelnhausen: Corona-Impfzentrum im ehemaligen Kaufhaus Joh geplant
Die Bundesregierung geht derzeit davon aus, dass ab etwa Mitte Dezember 2020 ein erster Impfstoff gegen das Corona-Virus zur Verfügung steht. In Hessen sollen dann täglich circa 1.000 Menschen geimpft werden. Im Main-Kinzig-Kreis sind derzeit Impfzentren in Gelnhausen und Hanau vorgesehen. In der Barbarossastadt könnte dafür das ehemalige Kaufhaus Joh genutzt werden.