Davon betroffen sind die Ortsteile Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau, Mittel-Gründau und Hain-Gründau. Das unmittelbar hinzugezogene Gesundheitsamt hat aufgrund des flächendeckenden Aufkeimens die sofortige Wieder-Inbetriebnahme der Chlordioxid-Anlage und durchzuführende Spülungen im Versorgungsnetz angeordnet. Die gemeindliche Wasserversorgung wird somit noch am Nachmittag des heutigen 28. April die Desinfektion wieder einschalten. Für die Einwohnerinnen und Einwohner der betroffenen Ortsteile gilt es daher, wieder folgende Hinweise zu beachten: Personen, die auf Chlor besonders empfindlich reagieren (umgangssprachlich oft „Chlorallergie“ genannt), sowie Schwangere und Säuglinge mit Flaschennahrung sollten bis zur Entwarnung auf abgepacktes Wasser für die Zubereitung von Speisen und Getränken ausweichen.
Die Desinfektion wird mit Chlordioxid (Hersteller Florazon) durchgeführt. Chlordioxid ist eine zugelassene Desinfektion nach §11 der TrinkwV und ist in der Liste der Aufbereitungsstoffe des Umwelt Bundesamtes unter dem Teil Ic Lfd. Nr. 3 aufgeführt. Maximal wird 0,2mg/l Chlordioxid eingesetzt.
"Die Gemeinde Gründau bittet alle Betroffenen um Verständnis für die erneute Desinfektionsmaßnahme, die jedoch im Interesse der Gesundheit und Sicherheit für die Einwohnerinnen und Einwohner unumgänglich ist", so Bürgermeister Gerald Helfrich (parteilos).