Wenige Tage, bevor sich der Terroranschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau das erste Mal jährt, setzt die Stadt Hanau ein weiteres, sichtbares Zeichen gegen Gewalt, Extremismus, Ausgrenzung und Intoleranz und für ein friedliches Miteinander, für Vielfalt, Respekt und Toleranz. Die Stadt Hanau startet eine groß angelegte Türschild-Kampagne „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“, dabei kooperiert Hanau mit der gleichnamigen Initiative „Offen für Vielfalt“ mit Sitz in Kassel, die seit 2018 mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen für Dialogbereitschaft und ein respektvolles Miteinander in Nordhessen wirbt.
Hanau
12.000 Euro für Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft
"Die Betreuung des Nachwuchses im Handwerk durch die Ausbildungsbetriebe hat sowohl etwas mit eigener Zukunftssicherung zu tun als auch mit einer sozialen Herausforderung, der sich das Handwerk offensiv stellt."
CDU Hanau mahnt zur Sachlichkeit
Am 19. Februar 2020 wurde Hanau nach dem rassistisch motivierten Attentat, dem neun Bürgerinnen und Bürger und die Mutter des Attentäters zum Opfer fielen, tief getroffen.
„Innenminister muss endlich handeln“
Eine offene und transparente Analyse der Situation in den Polizeistationen und eine Verbesserung der technischen und personellen Ausstattung der Hessischen Polizei insgesamt fordert die Hanauer SPD-Fraktion.
Hanau: Steganlage an der Kinzigmündung gesunken
Am Sonntag, 31.01.2021, stellte ein Passant eine vollgelaufene, abgesunkene Steganlage eines Bootsverleihs fest und verständigte die Feuerwehr und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt sowie die Wasserschutzpolizei Frankfurt am Main. Die Steganlage ist bis auf den Grund abgesunken, sie ist zwar noch mittels Ketten gegen Abtreiben gesichert, jedoch ist ein vollständiges Abtreiben auf den Main nicht auszuschließen.
Bürger für Hanau: "Zustände wie im Mittelalter"
„In Hessen scheint mir die digitale Infrastruktur über die Kreidezeit nicht hinausgekommen zu sein“, bemängelt der Spitzenkandidat der Wählergemeinschaft Bürger für Hanau (BfH), Oliver Rehbein, die aus seiner Sicht offensichtlichen und heftigen sächlichen Mängel bei der hessischen Polizei.
Erfahrene Köpfe für den Ortsbeirat Innenstadt
Für die Kommunalwahlen am 14. März 2021 tritt die CDU im Ortsbeirat Innenstadt mit einem 7-köpfigen Team an.
Mittagessen to-go im Mehrgenerationenhaus Fallbach
Das Mehrgenerationenhaus Fallbach im Hanauer Stadtteil Nord-West (Reichenberger Str. 59, 63452 Hanau) bietet nach dreiwöchiger Pause nun wieder regelmäßig seinen offenen Mittagstisch an.
Faszination Eisenbahn
„Einzigartig für Hanau und die Region ist das Eisenbahnbetriebswerk zu Aktionstagen ein wahrer Besuchermagnet für kleine und große Gäste. Es ist ein bedeutender Kultur- und Lernort über die Eisenbahn- und Technikgeschichte“, erzählt Beate Funck (SPD) anlässlich eines Besuches.
Trauer um Heinz Blum
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck erinnern an den jüngst verstorbenen Hanauer Bürger und SPD-Genossen Heinrich Wilhelm Blum – vielen bekannt als Heinz Blum.
Sonderabfallsammlung am 11. Februar
Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezialfahrzeug am Donnerstag, 11. Februar, in Mittelbuchen, im Industriegebiet Hanau-Nord und in Großauheim an.
Online-Seminar: Videokonferenzen für freiwillig Engagierte
Wie können sich freiwillig Engagierte in Zeiten von Abstandsregelungen und sozialer Distanz austauschen und ihr Engagement fortführen?
Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig
Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona-Pandemie gestattet, sicher und wichtig.