Schwanenbrunnen am Beethovenplatz sprudelt nach Sanierung wieder

Hanau
Typographie
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Nun sprudelt er erstmals in diesem Jahr endlich wieder, nachdem eine nötige Reparatur seit Mitte April wegen des feuchten und kühlen Wetters wochenklang verschoben werden musste: der Schwanenbrunnen auf dem Beethovenplatz.



sprudel_beethov.jpg

sprudel_beethov1.jpg

Über diese eine Ungewöhnlichkeit hinaus hat der federführende städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) eine zweite zu vermelden: ein Nachbar vom Beethovenplatz beteiligt sich mit einer Geldspende an den Sanierungsarbeiten. Seine Begründung: Er habe sich häufig auf eine der drei Bänke im Rasenrondell des Kreisverkehrs gesetzt und das Wasserrauschen des Brunnens genossen.

"Dieser Bürgersinn ist erfreulich", bedankt sich Stadtrat Thomas Morlock für die Spende. Das zeuge gleichzeitig davon, welchen Stellenwert Menschen in Hanau den insgesamt 18 öffentliche Brunnen, Fontänen und Speiern beimäßen. Die Brunnen seien "ein optisch wohltuender Taktgeber, schaffen Flair und verbessern bei immer häufiger vorkommenden heißen Temperaturen das Kleinklima". Rund 90.000 Euro gibt HIS im Schnitt jedes Jahr für die Brunnenpflege aus, so Betriebsleiter Markus Henrich. Dazu gehören das Warten und Reparieren, Energie- und Wasserkosten sowie Baumaterial – die Personalkosten nicht mit eingerechnet. Etwa 10.000 Euro kommen für den Schwanenbrunnen jetzt hinzu.

Dieses Geld war nötig, um am einzigen in Hanau erhaltenen Brunnen aus dem 19. Jahrhundert die schadhafte Abdichtung zu erneuern. Die beauftragte Fachfirma besserte Risse im steinernen Brunnenbecken  aus und reinigte das Bauwerk. Zum Schluss nahm sie den Farbanstrich in hellem Lichtgrau wieder auf, der bisher schon charakteristisch für das Denkmal inmitten des Beethovenplatzes gewesen ist. Die neue Beschichtung besteht aus Gewebeplatten mit Glasfasern, damit wurden die ausgebesserten Risse großflächig überdeckt.

Schwanenbrunnen wird der Hingucker auf dem Beethovenplatz übrigens genannt wegen der Speier   unter der aufgesetzten Sprudelschale, welche die Schnäbel von vier Schwänen darstellen. 1896 ging er in Betrieb, gestiftet vom damaligen Hanauer Verschönerungsverein. Er war jahrelang ein Blickfang in einer Grünanlage vor dem damaligen Zollamtsgebäude am Ende des Mainkanals. Mit dem Bau der Westbahnhof-Unterführung musste der Brunnen 1974 am Kanaltor weichen und erhielt 1979 auf dem Beethovenplatz seinen neuen Standort.


Ihnen ist etwas Interessantes aufgefallen im Main-Kinzig-Kreis? Schreiben Sie uns an info@vorsprung-online.de