Eine Informationsveranstaltung zum neuen Bleiberecht und zum Chancenaufenthalt findet am Montag, 20.3.2023, um 19 Uhr in der Alten Johanneskirche (über dem Café Ellis), Johanneskirchplatz 1, in Hanau statt.
"Seit dem 1.1.2023 ist das neue Chancenaufenthaltsrecht da. Für viele, die seit Jahren um ein Bleiberecht kämpfen, bietet es endlich eine Chance. Alle Geflüchteten, die zum Stichtag 31.10.2022 seit mehr als 5 Jahren in Deutschland leben, eine Duldung haben und keine hohen Vorstrafen, können eine (Probe-)Aufenthaltserlaubnis nach § 104c Aufenthaltsgesetz beantragen. Diese Aufenthaltserlaubnis gilt nur für 18 Monate. Aber im Anschluss kann dann ein Antrag nach der Bleiberechtsregelung gestellt werden (§ 25a und 25b Aufenthaltsgesetz). Dafür gibt es folgende Bedingungen, die erfüllt werden müssen: Ein Pass muss vorgelegt werden, der Lebensunterhalt muss (überwiegend) gesichert sein, ein Deutsch-Zertifikat A2 muss nachgewiesen und ein Test „Leben in Deutschland” bestanden werden. Es ist wichtig, dass Alle sich um die Erfüllung dieser Bedingungen in den nächsten 18 Monaten kümmern. Sonst kann es passieren, dass nach 18 Monaten mit Aufenthaltserlaubnis doch wieder eine Duldung kommt. Dafür brauchen einige Unterstützung - und deshalb ist es uns wichtig, dass alle genau verstehen, was es braucht und auch wie das zu schaffen ist. Auch bei der Bleiberechtsregelung (§25b Aufenthaltsgesetz) hat sich etwas verbessert: Familien müssen nur noch 4 Jahre hier sein und Alleinstehende nur noch 6 Jahre (statt bisher 6 bzw. 8 Jahre). Aber das kommt alles nicht automatisch, sondern muss beantragt werden. Wir wollen bei der Veranstaltung vor allem darüber sprechen, wie die 18 Monate genutzt werden können, um die Bedingungen für die Verlängerung zu erfüllen. Annabelle Voßberg (Anwältin für Asyl- und Aufenthaltsrecht aus Frankfurt) wird einen kurzen Überblick über die Rechtslage geben. Danach ist Zeit und Raum, sich genauer auszutauschen über die mitgebrachten Fragen. Besonders herzlich laden wir alle Betroffenen und ihre Unterstützer*innen sowie alle Initiativen im Main-Kinzig-Kreis ein, die sich an vielen Orten für ein Bleiberecht stark machen", heißt es in der Ankündigung.
Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von der Diakonischen Flüchtlingshilfe im Main-Kinzig-Kreis e.V. und dem Arbeitskreis Asyl Hanau.