Der Referent berichtet über die 2004 durchgeführten Ausgrabungen des Hanauer Geschichtsvereins am Goldschmiedehaus, dem ehemaligen Rathaus der Hanauer Altstadt. Spektakulärster Fund dieser Grabungen war wohl ein mittelalterlicher Brunnen mit einem reichhaltigen Fundmaterial der frühen Neuzeit.
Offensichtlich wurde diese damals vielleicht versiegte Wasserstelle mit der Errichtung des ab 1537 erbauten Rathauses wieder zugeworfen. Das aus diesem Brunnen geborgene Fundmaterial ermöglicht interessante Einblicke in das Leben der Menschen in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Hanau, einem damals noch beschaulichen Handwerker- und Ackerbürgerstädtchen.
Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau und der Karl-Rehbeinschule getragen und ist gebührenfrei. Der Zugang erfolgt über den Schlossgarteneingang Nordstraße zum Schulhof der Karl-Rehbeinschule.