Die Gruppe der „Jungen Töne“ mit Leon Herget (Hintere Reihe, 5. von rechts) und allen Mitwirkenden.

Von der großer Resonanz zeugte das Konzert „Junge Töne“  in der Kesselstädter St. Elisabeth-Kirche am 1. Advent, sogar in zweifacher Hinsicht: Bezogen auf die beachtliche Zuhörerschar und auf die gut dargebotenen Musikstücke der jungen Nachwuchsmusiker.

Das gemeinschaftliche Wohnprojekt "Ilex" in Hanau-Kesselstadt und seine Bewohnerinnen und Bewohner waren Ziel des Besuchs von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Er folgte damit einer Einladung von Doris Fincke, der Vorsitzenden des Vereins Zusammen(h)alt (3. v.l. mit blauen Pulli)

Das gemeinschaftliche Wohnprojekt "Ilex" in Hanau-Kesselstadt und seine Bewohnerinnen und Bewohner waren Ziel des Besuchs von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (SPD). Er folgte damit einer Einladung von Doris Fincke, der Vorsitzenden des Vereins Zusammen(h)alt. Seit zehn Jahren existiert das Haus mit den zugehörigen 16 Wohnungen in der Keplerstraße. Seinen Anfang nahm das Projekt im Jahr 2007: Über eine Informationsveranstaltung des Seniorenbüros der Stadt Hanau trafen sich die Initiatorinnen und Initiatoren des Projektes und machten sich auf den Weg in Hanau gemeinschaftliches Wohnen für Menschen ab 60 Jahren zu realisieren.

Von links: Sorin-Dan Capatina (Violine), José Batista (Viola), Bogdan Tanislav (Fagott) und den „Grand Seigneur“ der Gruppe Heinz Wunsch.

Seit vielen Jahren stellt der Hanauer Musiker und Cellist Heinz Wunsch für das Namensfest der Heiligen Elisabeth sehr unterschiedliche Kombinationen der Musik mit  jeweils passenden Instrumentalisten zusammen.

Kandidaten in der St. Elisabeth-Pfarrei in Kesselstadt bei der Vorstellung im Gottesdienst.

Vom jungen Familienvater im aktiven Beruf bis zum pensionierten Rechtspfleger, vom Auszubildenden und Studenten bis zur Hochschulprofessorin und Personalreferentin, von der Hausfrau bis zur Lehrerin, vom Produktmanager bis zur Goldschmiedin: Viele Berufe und Begabungen sammeln sich beispielsweise unter den 16 Kandidaten  für die zwölf Plätze im Pfarrgemeinderat der Kesselstädter St. Elisabeth Pfarrei.

So sehen Heilige aus: Historisches modern in Szene gesetzt beim Kesselstädter Elisabethfest. Auf dem Kirchplatz verteilte eine jugendliche Elisabeth großzügig gesegnetes Elisabethbrot in Erinnerung an die Wohltaten der Landgräfin.

„Wir müssen die Menschen doch froh machen!“ Das Lebensmotto der Heiligen Elisabeth begleitete das Patronatsfest in Kesselstadt.

Die SPD-Fraktion der Hanauer Stadtverordnetenversammlung traf sich zum Gespräch mit der Leitung des seit 2006 bestehenden Weststadtbüro am Kurt-Schumacher-Platz, um mehr über die Angebote und Kurse und das Zusammenleben im Quartier zu erfahren.

Am Sonntag, dem 19. November findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Elisabeth (Kastanienallee 68, Hanau Kesselstadt) wieder das alljährliche Kammerkonzert zum Patronatsfest statt.

Vertreter der Evangelischen Kirchengemeinde Hanau-Kesselstadt und des Weststadtbüro bündeln ihre Kräfte: Hinten von links: Stefan Simon und Angela Meinikmann vom Kirchenvorstand, Pfarrer Dr. Merten Rabenau Im Vordergrund von links: Undine Möbus und Isabelle Richter vom Weststadtbüro. Quelle: Stadt Hanau

Endlich findet er wieder statt, der kleine aber feine Kesselstädter Adventsmarkt an der Reinhardskirche: Am ersten Adventswochenende, Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember, erwarten die Besucherinnen und Besucher dort circa 40 weihnachtliche geschmückte Hütten und Stände rund um die Reinhardskirche und in den Innenräumen. Um den beliebten Adventsmarkt in Kesselstadt – nach drei Jahren Pause – wieder zu ermöglichen, bündeln die evangelische Kirche und das Weststadtbüro ihre Kräfte.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner

Anzeige

vogler banner

Anzeige

Online Banner 300x250px MoPo 2