„Es geht! Gerecht!“ – Mit einigen Aktionen auf dem Kirchplatz unterstützen Jugendliche und Erwachsene die Misereor- Fastenaktion aus dem Kesseltsädter Kirchplatz.
Hanau
Amphitheater nun mit eigener Straßenadresse
"Endlich hat unser Schmuckstück Amphitheater eine eigene passende Adresse", sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) und meint den neuen Straßennamen für die Stichstraße an der Landstraße hin zu der Veranstaltungsstätte und ihren Parkplätzen.
“Jeder Mensch braucht ein Zuhause“
"Jeder Mensch braucht ein Zuhause!“ – zu diesem Thema luden Kinder und Jugendliche in der Kesselstädter St. Elisabeth-Pfarrei mit ihren Gruppenleitern einen Fachmann für diese Fragen ein und erlebten einen interessanten Nachmittag.
Hauptorgel in St. Elisabeth wird seit Wochen renoviert
Mehrere Wochen begleitete ein großes Gerüst zur Renovierung der Hauptorgel in der Kesselstädter St. Elisabethkirche die Gottesdienstbesucher.
Sternsinger: 9.500 Euro für Kinder in Ghana und Südsudan
Erfolg zeigt sich auch im Warten und in Geduld: Das endgültige Rekordergebnis der Sternsingeraktion ließ coronabedingt in diesem Jahr länger auf sich warten.
SPD begrüßt Neubaupläne für Jugendzentrums in der Weststadt
Der SPD-Ortsverein Hanau-Kesselstadt begrüßt die Sicherstellung und Intensivierung der Jugendarbeit in Kesselstadt.
Aschenkreuz ohne Berührung durch Austreuen der Asche
Der Beginn der Fastenzeit wurde von vielen Gläubigen in der Region unter Corona-Bedingungen mit dem Auflegen der Asche verbunden.
Hanau: Neubau für Jugendzentrum in der Weststadt bis 2025 geplant
Die Jugendarbeit im Stadtteil Kesselstadt wird intensiviert und mit großzügigen Mitteln unterstützt. Das haben die Stadt Hanau und die Evangelische Kirchengemeinde Hanau-Kesselstadt in einem sogenannten "Letter of Intent" schriftlich vereinbart. Die Stadt Hanau wird bis Ende 2025 in der Weststadt ein neues Jugendzentrum auf eigene Kosten errichten und in Betrieb nehmen. Die Evangelische Kirchengemeinde Hanau-Kesselstadt verpflichtet sich ihrerseits, in dem neuen Jugendzentrum für die Jugendlichen entsprechende Angebote bereitzustellen, die bereits an die Bestehenden anknüpfen.
Kommunionkinder mit Jugendleitern auf großer Fahrt nach Miltenberg
Schon seit Jahren gehören die gemeinsamen Tage der Erstkommunionkinder unter der bewährten Leitung von Gemeindereferentin Margit Lavado im Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg zum festen Bestand der Kommunionvorbereitung der Kesselstädter St. Elisabeth-Pfarrei.
1.000 Euro Belohnung: Brandstiftung auf Spielplatz am Hanauer Amphitheater
1.000 Euro Belohnung setzt der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) für Zeugenhinweise aus, die eine Brandstiftung auf dem Spielplatz in der Mainaue am Amphitheater aufklären helfen. Der Feuerschaden wurde am Morgen des 22. Februar entdeckt. Betroffen ist ein hölzernes Spielgerät, dessen wesentlichen tragenden Elemente unbrauchbar geworden sind. Das Spielgerät aus dem Baujahr 2004 hat seinerzeit rund 18.000 Euro gekostet.
Verdacht auf "Raserei": 18-Jähriger prallt in Hanau gegen Baum
Zwei verletzte Personen sowie Sachschaden von etwa 3.000 Euro standen bei einem Verkehrsunfall zu Buche, der sich am Donnerstagabend in Kesselstadt ereignete. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer hatte demnach gegen 19.30 Uhr im Kurvenbereich Kantstraße/Königsberger Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war in Höhe der Kantstraße 25 gegen einen Baum geprallt.
Starke Unterstützung der Jugendarbeit der ev. Kirchengemeinde
Die Stadt Hanau stellt in den kommenden sechs Jahren zur Finanzierung von Leistungen der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde durchschnittlich rund 265.000 Euro pro Jahr zur Verfügung.
Hanau: Falsche Handwerker verschaffen sich Zugang zu Wohnung
"Falsche Handwerker" haben sich am Mittwochmittag in der Kantstraße in Kesselstadt Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verschafft und Schmuck sowie Bargeld erbeutet. Zwei angebliche Handwerker einer Rohr-Reparatur-Firma gelangten gegen 12.10 Uhr in das Mehrfamilienhaus. Während einer der Täter die Anwohnerin ablenkte, konnte der Komplize die Wohnung betreten und die Räume nach Wertgegenständen durchsuchen.