Nach dem Bombenfund in Hanau und der geplanten Entschärfung am Sonntag, 12. März 2023, wurden bereits am Samstag alle im Sperrgebiet gelegenen Senioreneinrichtung evakuiert. Um 16 Uhr meldete Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD), dass die Rettungskräfte ihre Arbeit beendet haben. Die Senioren wurden in die Mehrzweckhalle Mittelbuchen, Bürgerhaus Wolfgang, die Unterkunft auf Underwood und andere Einrichtungen verlegt.
Anzeige
Am Samstagmorgen hatten ehrenamtliche und hauptamtliche Rettungskräfte begonnen, die Hallen herzurichten. Insgesamt sind bis Sonntag 700 Kräfte im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger, die beim Transport aus ihren Wohnungen/Häusern Hilfe benötigen, melden sich beim Bürgertelefon der Stadt Hanau unter 06181/67660 2000. Bisher haben sich circa 100 Personen gemeldet, für die die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Rettungskräfte Fahrten am Sonntag organisiert haben und durchführen werden.
Die August-Schärttner-Halle (Martin-Luther-King-Straße) wurde am Samstag von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Rettungskräfte ebenfalls eingerichtet, sie steht Bürgerinnen und Bürgern am Sonntag ab 8.30 Uhr offen. Es stehen zur Grundversorgung Mineralwasser und Kleinigkeiten zu Essen zur Verfügung, die Stadtwerke Hanau stellen ihren Trinkwasser-Brunnen zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger, die Medikamente nehmen müssen, sollten sie in ausreichender Anzahl für den Tag mit sich führen.
An der August-Schärttner-Hallestehen Parkplätze zur Verfügung. Die Hanauer Straßenbahn (HSB) bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab 8.45 Uhr einen kostenlosen Bus-Shuttle ab Freiheitsplatz zur August-Schärttner-Halle an.
Die Apotheke Am Kinzigbogen (Kinzigbogen 6 in 63452 Hanau) hat den Notdienst von der Postcarré-Apotheke übernommen: Sonntag 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr. Der Tausch war nötig, weil die Zugänge zur Postcarré-Apotheke (Am Steinheimer Tor 5 in 63450 Hanau) teilweise im Sperrbereich liegen.