Zum Jahresabschluss ließen sich die Teilnehmer*innen des Kulturtreffs sprichwörtlich verzaubern und blicken bereits vorfreudig auf die Termine im neuen Jahr. © Stadt Maintal

Für gewöhnlich trifft sich der Kulturtreff der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur am vierten Montag im Monat im katholischen Gemeindezentrum in Dörnigheim, um gemeinsame Besuche von Kulturveranstaltungen zu planen.

Zu einem brennenden Motorroller auf dem Gelände der Werner-von-Siemens-Schule (Ascher Straße) in Dörnigheim wurden Feuerwehr und Polizei am Donnerstagabend gerufen. Gegen 20.50 Uhr hatte eine Zeugin den Einsatzkräften aufsteigenden Rauch im Bereich der dortigen Skater-Anlage gemeldet. Die Feuerwehr konnte das schwarze Zweirad der Marke Piaggio zwar zügig ablöschen, von ihm blieb jedoch nur noch Schrott übrig.

Die Karnevalsabteilung Blau Weiß der Freien Turnerschaft Dörnigheim startete am Samstag um 20 Uhr in die neue Kampagne. Mit dem Einmarsch des Elferrates und des alten Prinzenpaares sowie der Hofdame der letzten Kampagne ging es los. Zunächst wurde die Hofdame Elena I verabschiedet. Elena bedankte sich noch einmal bei allen Karnevalisten für die tolle Kampagne. Mit einer karnevalistischen Version von „Wer wird Millionär“ wurde das Wissen des alten Prinzenpaars getestet, um die Aufnahme in die Blau Weiße Familie zu sichern.

Vier bis dato unbekannte Täter trafen sich am Montagabend, gegen 19.30 Uhr, in der Ascher Straße in Dörnigheim, in Höhe einer dortigen Schule, um ein Verkaufsgeschäft zu vollziehen. Die vermeintlichen Interessenten ließen sich vier Schildkappen aushändigen, doch statt die Ware zu bezahlen, flüchten sie. Die drei Verkäufer rannten ihnen nach, holten sie ein und es kam zu einer Auseinandersetzung.

Auch der zweite Laternenumzug der Maintaler Kindertagespflege war für die betreuten Kinder, deren Familien und die Kindertagespflegepersonen ein unvergessliches Erlebnis.

Bunte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Lichterzauber im Dörnigheimer Wald, als Kinder aus der Maintaler Kindertagespflege mit ihren Familien und Kindertagespflegepersonen zu ihrem Martins-Umzug aufbrachen.

Die Karnevalsabteilung Blau Weiss der Freien Turnerschaft Dörnigheim sowie die Tanzsportabteilung freuen sich auf die Eröffnungsveranstaltung für die Kampagne 2024.

Der Raum des Suchthilfezentrums Maintal brannte völlig aus. © Stadt Maintal/ Freiwillige Feuerwehr Maintal

Gegen 22 Uhr ging am Abend des 31. Oktobers die Meldung über einen Brand im Brüder-Schönfeld-Haus in der Ascher Straße 62 in Dörnigheim ein (wir berichteten). Vermutlich in Folge einer Brandstiftung war in einem Teil des städtischen Gebäudes, das verschiedene Nutzungen beherbergt, ein Feuer ausgebrochen. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Dörnigheim und Hochstadt verhinderte, dass der Brand sich weiter ausbreitete. Ein Sachverständiger wird zeitnah die Höhe des Schadens feststellen.

Circa 100.000 Euro Sachschaden, so die erste Schätzung der Polizei, entstand bei einem Brand am Dienstagabend in einem Gebäude auf einem Schulgelände in der Ascher Straße in Dörnigheim. Eine Zeugin meldete, gegen 21.45 Uhr, dass sie Jugendliche mit Böllern auf dem Schulgelände beobachtet habe. Anschließend hörte sie einen Knall und ein Klirren. Kurz darauf meldeten mehrere Zeugen eine Rauchentwicklung aus einem Nebengebäude der Schule.

Seit Sonntag, 28. Oktober 2023, wurde ein 13-jähriges Mädchen aus Maintal vermisst (wir berichteten). Nun meldet die Polizei, dass die Vermisste gefunden wurde. Hinweise auf eine Straftat liegen demnach nicht vor.

Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zu Dienstag, gegen 2.30 Uhr, in einen Getränkemarkt in der Honeywellstraße in Dörnigheim einzubrechen. Hierbei rissen sie das Transpondermodul aus der Außenfassade des Gebäudes und durchtrennen die Kabel.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner

Anzeige

vogler banner

Anzeige

Online Banner 300x250px MoPo 2