Die DLRG Nidderau sehe sich durchaus gut gerüstet, durch viele ehrenamtlich hoch motivierte Trainer und aktive Mitglieder – in Verbindung mit einem hervorragenden Hygienekonzept – bei Wiedereröffnung des Hallenbades das DLRG-Schwimmkursangebot weiterzuführen. „Der DLRG Nidderau wird im Freibad lediglich eine Schwimmbahn am Montagabend zur Miete angeboten. Damit kann bis zu den Sommerferien ausschließlich die Rettungsfähigkeit der Wachgänger aufgefrischt werden. Um DLRG-Schwimmkurse anzubieten, müsste das gesamte Freibad an einem Montagabend genutzt werden“. erklärt Nadja Fischer, Vorstandsvorsitzende und Trainerin der DLRG Nidderau.
Bis jetzt habe die DLRG Ortsgruppe Nidderau von Seiten der politischen Gremien keine Anfragen zur Ausrichtung von zusätzlichen Schwimmkursen für Kinder erreicht. Gerade die Ausbildung zur Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen stehe im Fokus der DLRG Nidderau. "Leider ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder frühzeitig schwimmen lernen. Mit dem Seepferdchen, dem Frühschwimmerabzeichen, ist noch kein Nachweis des sicheren Schwimmens erbracht. Besonders in diesen schwierigen Zeiten sind weiterführende Schwimmangebote für Kinder essentiell", so die DLRG abschließend.