Erst wenn ein Lichtsignal in den Häuser ankomme, werde durch den Netzbetreiber die Verkabelung im Haus hergestellt. Nach Auskunft des Netzbetreibes werde dieser Schritt allerdings nicht mehr im aktuellen Jahr stattfinden, sodass die Schaltung der Internet- und Telefonverträge nach aktuellem Stand erst im neuen Jahr erfolgen werde.
Sowohl beim Trassenbau als auch bei der Herstellung der Hausanschlüsse wurden der Stadt Wächtersbach teilweise Mängel in der Wiederherstellung der Grundstücksflächen gemeldet. Zwischenzeitlich wurde hierfür eine Internetseite eingerichtet, über dessen Kontaktformular eine Mängelanzeige eingereicht und auch Fotos zu den Mängeln hochgeladen werden können. Die Internetseite ist über https://ffiber.atenekom.eu erreichbar. Die Internetseite wird von der Investorin des Glasfasernetzes (Meridiam Glasfaser GmbH & Co. KG) betrieben.
"Die Stadt Wächtersbach empfiehlt, bei festgestellten Mängeln unbedingt eine Meldung vorzunehmen, um diese zu dokumentieren. Es wird jedoch klarstellend darauf hingewiesen, dass die Meridiam Glasfaser GmbH & Co. KG auch die richtige Stelle für die Geltendmachung von Mängeln auf den privaten Grundstücken ist. Grundlage hierfür sind die Verpflichtungen aus den privat geschlossenen Grundstücksnutzungsverträge mit dem Netzbetreiber. Die Stadt Wächtersbach hat hier keine rechtlichen Möglichkeiten", heißt es abschließend in der Pressemitteilung.