Anfang Juli fand das vierte Treffen der überparteilichen Arbeitsgruppe zum Radwegenetz Platte in der neueröffneten Pizzeria in Waldensberg statt. In einem regen Austausch arbeiteten die Ortsvorsteher und weitere Interessierte am Radwegenetz für die Dörfer Wittgenborn, Spielberg, Waldensberg, Leisenwald und Streitberg weiter. Zwischenzeitlich hat die Gemeindevertretung Brachttal beschlossen, sich an einem Förderantrag der Stadt Wächtersbach zu beteiligen, über den der T-förmige Wegeabschnitt zwischen Weiherhof, Waldensberg und Leisenwald, sowie der Feldweg an der Feuerwehr Spielberg ausgebaut werden sollen.
Wächtersbach
Stammtisch der Freien Wächter in Waldensberg
Der nächste offene Stammtisch der Wächtersbacher Wählergemeinschaft ,,Freie Wächter‘‘ steht an, zu dem jede und jeder eingeladen ist, Ideen einzubringen, lokalpolitische Themen für Wächtersbach und die Stadtteile zu diskutieren oder sich einfach mal ein Bild in lockerer Atmosphäre zu machen und ins Gespräch zu kommen.
Während Faschingsumzug: Kaminbrand in Waldensberg
Zu einem Kaminbrand in Waldensberg wurden die Feuerwehren aus Waldensberg, Leisenwald und Wittgenborn am Sonntag um 15 Uhr alarmiert. Aus der Vorhaltung während dem Wächtersbacher Faschingsumzug wurde die Drehleiter sowie der Einsatzleitwagen herausgelöst und auch nach Waldensberg beordert. Vor Ort zeigte sich schnell, dass keine Flammen mehr aus dem Kamin kamen, aber es innerhalb des Kaminzuges noch brannte.
Überparteiliches Treffen auf dem Weiherhof

An der Informationsveranstaltung mit dem Geschäftsführer der Constantia Forst, Matthias Becker, nahmen Vertreter von Grünen, Freien Wächtern, SPD und „Bürger für Leisenwald“ teil. (Foto: Freie Wächter)
Kürzlich informierten sich Wächterbacher Kommunalpolitiker bei Constantia Forst auf dem Weiherhof in Waldensberg.
Wächtersbach: Vollstationäre Pflege-Versorgung für 9,2 Millionen Euro

Die Bauarbeiten für das Haus Waldensberg in Wächtersbach haben begonnen: Gut gelaunt griffen Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler (Fünfte von links), Thorsten Stolz (Sechster von links), Reinhold Walz (links) und Andreas Weiher (Siebter von links) zusammen mit weiteren Gästen zum Spaten, damit der Bau des Vorzeigeprojekts „Haus Waldensberg“ beginnen kann.
Die Bauarbeiten für ein weiteres Vorzeigeprojekt in der stationären Versorgung von pflegebedürftigen Menschen im Main-Kinzig-Kreis haben begonnen. „Haus Waldensberg“ wird die mittlerweile 14. Pflegeeinrichtung der Alten- und Pflegezentren (APZ) des Main-Kinzig-Kreises. Die hochmoderne Einrichtung wird im namensgebenden Wächtersbacher Stadtteil Waldensberg entstehen und sichert eine wohnortnahe Versorgung für Menschen, die nicht mehr alleine leben können, sondern auf Pflege angewiesen sind.
Spatenstich für neues Alten- und Pflegezentrum
Am Montag fand der Spatenstich für das Alten- und Pflegezentrum Waldensberg statt.
Wächtersbach: Martha Bosiak feiert 100. Geburtstag
Martha Bosiak aus Waldensberg feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag, zu dem Bürgermeister Andreas Weiher (SPD) und Landrat Thorsten Stolz (SPD) gratulierten. Ebenfalls überreichte Bürgermeister Weiher eine Urkunde des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU). Frau Bosiak, die sich noch guter Gesundheit erfreut und sowohl körperlich, als auch geistig noch sehr rüstig ist, erzählte von ihrer bewegten Lebensgeschichte, von der Flucht aus Königsberg/Ostpreußen, die sehr beschwerlich war und bei der viele Menschen und Pferde erfroren sind.
Verkehrsbehinderungen am Weiherhof
Am Samstag, 21. Mai und Sonntag, 22. Mai 2022 findet am Weiherhof (zwischen Wittgenborn und Waldensberg) die Laufveranstaltung „Strong Viking“ statt.
Strong Viking: Hindernislauf zurück in Wächtersbach
Wasser, Schlamm und jede Menge Hindernisse auf einem großen Gelände: Die Strong Viking Water Edition kehrt am 21. und 22. Mai 2022 zurück auf den Weiherhof in Wächtersbach. Die Teilnehmer können auswählen zwischen 4, 7, 13, 19 oder 42 Kilometer Parcours. Die gigantische Wasserrutsche "Fjord Drop", der Hirnfrostgarant "The Iceman" oder der freie Fall beim "Flying Ragnar" sind echte Adrenalinlieferanten und nur drei der bis zu 40 Hindernisse.
Baugenehmigung für Seniorendependance Waldensberg
Der Bau einer Seniorendependance in Wächtersbach-Waldensberg ist einen weiteren großen Schritt nähergerückt.