Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am Mittwoch (10. Februar) bei 8.445, das sind 41 mehr als am Dienstag.
Corona-Lage: Ein Todesfall, 57 neue Infektionen, Inzidenzwert sinkt
Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 57 bestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus gemeldet sowie einen Todesfall aus Birstein. Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises sinkt von 86 auf 77.
Leser-Fotos: So schön ist der Main-Kinzig-Kreis
So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: "Rodenbach in schwarz-weiß" hat VORSPRUNG-Leser Anton Hofmann seine Impressionen von Wehrturm, der Ev. Kirche und vom Alten Dorf mit Nussbaum in Niederrodenbach im Winter genannt. Wir wünschen viel Spaß bei der Betrachtung.
Dienstag: Inzidenzwerte im MKK, Situation in Kliniken
In den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern werden aktuell 93 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt. Darunter sind 83 Personen, die im Main-Kinzig-Kreis wohnen.
Reibungsloser Auftakt in den beiden Impfzentren
Am Dienstag sind planmäßig etwa 180 Personen in den Impfzentren in Hanau und Gelnhausen versorgt worden. Der Start der Impfaktion im Main-Kinzig-Kreis lief reibungslos und ohne Zwischenfälle, so die erste Bilanz der Projektleitung am Nachmittag. Parallel waren auch wieder die mobilen Impfteams im Einsatz.
In der August-Schärttner-Halle in Hanau war Heinrich Raab aus Neuberg pünktlich um 9 Uhr der erste Besucher.
Corona-Lage: 7 Tote, 28 neue Infektionen, Inzidenzwert sinkt
Für Montag hat das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises weitere 28 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und sieben Todesfälle registriert. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (2), Biebergemünd, Gelnhausen, Langenselbold, Schlüchtern und Niederdorfelden.. Der Sieben-Tages-Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis sinkt leicht von 85,7 auf 85,5.
Leser-Fotos: So schön ist der Main-Kinzig-Kreis
So schön ist der Main-Kinzig-Kreis: Diese Hochwasserimpressionen hat uns VORSPRUNG-Leserin Sabine Gresens geschickt. Wir wünschen viel Spaß bei der Betrachtung.