Die Selbsthilfekontaktstelle Hanau unterstützt den Neustart einer Selbsthilfe-gruppe für Betroffene einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und deren Angehörige.
Ausufernde Befristungen an hessischen Hochschulen
ver.di appelliert an das Land Hessen, bei den laufenden Tarifverhandlungen konkrete Schritte zur Ausweitung unbefristeter Beschäftigung an Hochschulen zu vereinbaren.
Wie Sie die richtigen Sicherheitsfenster für Ihr Haus auswählen
Wenn Sie sich fragen, worauf Sie beim Kauf von Fenstern achten sollten, bedenken Sie, was Fenster alles für Ihr Haus leisten.
Von O bis O: Drei Tipps für richtige Winterbereifung
Mit dem Start in den Oktober beginnt auch die Winterreifen-Saison.
Mehr Gehalt: Tarifeinigung im Einzelhandel erzielt
Nach einem intensiven und dreitägigen Verhandlungsmarathon wurde am späten Mittwochabend ein Abschluss in der 5. Tarifrunde für den Hessischen Einzelhandel erzielt. "Die Gewerkschaft ver.di weigerte sich hartnäckig zwischen pandemie- und nichtpandemiebetroffenen Unternehmen zu differenzieren. Der Abschluss zeigt sich angesichts der aktuellen ökonomischen, wie politischen Lage sowie der festgefahrenen Verhandlungssituation als alternativlos", so Nico Lehm, Vorsitzender der Tarifkommission der Arbeitgeber.
Erste-Hilfe-Ausbildung in Gründau
Der Sportkreis Main-Kinzig bietet am Samstag, 27. November von 9.00-17.00 Uhr in Zusammenarbeit und dem Malteser-Kreisverband den Trainer/Innen, Übungsleiter/innen und Helfer/innen seiner Mitgliedsvereine eine 1. Hilfe-Ausbildung mit anerkannten 9 Unterrichtseinheiten an.
Neue Zahlen: 10.544 Personen im MKK arbeitslos gemeldet
„Im Monat September gibt es gute und weniger gute Nachrichten. Erfreulich ist, dass der Bestand an arbeitslosen Personen im Hanauer Agenturbezirk erneut gesunken ist. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent scheint ein Stück weit Normalität eingekehrt zu sein. Nimmt man die Septemberwerte von vor der Pandemie zum Vergleich, so sind sie mit 4,0 im Jahr 2019 und 4,1 Prozent im Jahr 2018 gar nicht so weit entfernt vom gegenwärtigen Stand“, kommentiert Heike Hengster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Hanauer Arbeitsagentur.
Minijob – da geht noch mehr!
Für Minijobber/innen ist die Umwandlung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis meistens ein Gewinn. Auch Arbeitgebern bietet ein reguläres Arbeitsverhältnis viele Vorteile.
Einkommen: Gastro-Beschäftigte im MKK 38 Prozent unterm Schnitt
Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen im Main-Kinzig-Kreis weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat.
Der Kaminofen - Entspannung am prasselnden Feuer
Ein Kaminofen ist mit dem Schornstein verbunden und erzeugt durch Verbrennen von Kohlebriketts oder Holz Wärme.
Gesundheits- und Sicherheitsstatistik: Was bedeuten diese für Sie?
Die meisten Länder erstellen detaillierte Statistiken zu den Themen Gesundheit und Sicherheit.
Digitaler Check-In für Krankenhausbesucher
Für Menschen, die ihre Angehörigen und Freunde im Krankenhaus besuchen, gelten bestimmte Eingangsregeln.
Familie und Beruf vereinbaren. Aber wie?
Wenn es nach Zeiten der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen darum geht, wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und Familie und Beruf zu vereinbaren, sind Betroffene häufig mit folgenden Fragen konfrontiert: „Welche Hilfen gibt es, um wieder in den Beruf einzusteigen? Wie gelingt es mir, die Herausforderungen von Familie und Beruf gut zu bewältigen?“
„Bergwinkel Vorsorgetage 2021“ mit Hans Konrad Neuroth
Hans Konrad Neuroth, Rechtsanwalt und Notar in Steinau an der Straße, wird in den nächsten Wochen in Sinntal, Schlüchtern und Steinau die „Bergwinkel Vorsorgetage 2021“ durchführen.
Kommt in Hessen ein „sittenwidriges“ Angebot?
Wie im Einzel- und Versandhandel zeichneten sich laut ver.di Hessen die hessischen Arbeitgeber des Groß- und Außenhandels/Verlage bisher durch eine tarifpolitische Unselbständigkeit und eine realitätsferne Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in der Branche aus.
Digitalisierung weltweit: Rundumblick in eine neu gestaltete Welt
Ohne Frage hat die Digitalisierung das menschliche Leben verändert, wahrscheinlich krasser, als es jemals zuvor der Fall gewesen ist.
Auf welche Casino-Spielautomaten sollte man sich beim Spielen von Online-Spielen konzentrieren?
Da Online-Casino-Websites zunehmend jüngere Generationen anziehen, wird auch das Angebot an Spielen und Zuschauern immer größer.
Spitzenpensum: Bauarbeiter im MKK arbeiten 1.467 Stunden pro Jahr
Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte im Main-Kinzig-Kreis im Schnitt 1.467 Stunden im Jahr. Das sind 158 Stunden und damit 12 Prozent mehr als Beschäftigte im Main-Kinzig-Kreis quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit verbringen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU Gelnhausen-Friedberg beruft sich dabei auf den aktuellen Arbeitsmarkt-Monitor des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.