Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch Muttersprachler oft ihre Schwierigkeiten haben, etwa wenn es um die korrekte Schreibweise oder Aussprache bestimmter Wörter geht. Ganz allgemein gilt Deutsch als eine Sprache, deren Erwerb mit besonderen Herausforderungen verbunden ist, auch wenn andere Sprachen wie Japanisch, Chinesisch oder Finnisch noch komplexer sind. Woran aber liegt es, dass sich viele beim Deutsch lernen so schwertun?

Komplexe Grammatik

Im Gegensatz zu den Systemen anderer Sprachen ist die deutsche Grammatik alles andere als einfach. Insbesondere die drei Artikelformen: der, die und das, stellen oft eine besondere Herausforderung für Personen dar, welche Deutsch lernen. Ganz allgemein stellt die Satzstellung auch eine Problematik dar, insbesondere lange und komplizierte Nebensatzkonstruktionen, tragen nicht gerade zu einer Erleichterung bei. 

Weiterhin bereiten Deklarationen vielen Deutsch-Lernenden Schwierigkeiten und es tatsächlich nicht einfach, einem Fremdsprachler begreiflich zu machen, dass es beispielsweise „an einem sonnigen Tag“ und nicht „an ein sonnigen Tag heißt.“ Nicht zuletzt sind auch Kommas im Deutschen von zentraler Bedeutung, nicht zuletzt kann ein ausgelassenes oder an der falschen Stelle gesetztes Komma den Satzinhalt komplett verdrehen:

  • Er will, sie nicht. (Hier wird ausgedrückt, dass er zwar etwas will, sie es aber nicht will.)
  • Er will sie nicht. (Hier wird ausgedrückt, dass er nicht an ihr interessiert ist.)

Großer Wortschatz und viele Fachbegriffe

Die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes beläuft sich auf etwa 500.000 Wörter, auch wenn davon nur rund 75.000 im alltäglichen Sprachgebrauch Anwendung finden. Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen ist das eine ungeheure Menge. Vor allem die Tatsache, dass viele deutsche Begriffe aus mehreren Wörtern zusammengesetzt sind, kann für Nicht-Muttersprachler verwirrend sein.

Zudem gibt es zahllose aktive Fachwörter und Fachbegriffe. Was adäquat, Akquisition, Symmetrie, oder Koryphäe bedeutet, wissen unter Umständen nicht mal deutsche Muttersprachler. Wer sich für Fachwörter und Fachbegriffe interessiert, findet weiterführende Informationen unter: Weitere Informationen zu Fachwörtern und Fachbegriffen finden sich unter: Fachwort24.com.

Teilweise schwierige Aussprache

Nicht zuletzt stellt die Aussprache für viele, die die deutsche Sprache lernen wollen, eine Herausforderung dar. Das liegt unter anderem auch daran, dass viele Wörter nicht so ausgesprochen werden, wie sie geschrieben werden. Beispiele dafür sind etwa „Gelatine“ oder „Zucchini“.

Auch deutsche Wörter, die ursprünglich aus anderen Sprachen stammen und quasi „eingedeutscht“ wurden, sind oft eine Hürde, beispielsweise die Worte „Accessoire“, „Serviette“ oder „Tagliatelle“

Weiterhin existieren auch zahlreiche Wörter, die zwar gleich ausgesprochen werden, aber dennoch völlig andere Bedeutungen haben. Etwa:

  • Ur und Uhr
  • Meer und mehr
  • Stil und Stiel
  • wahr und war

Je länger man sich mit einer Sprache beschäftigt, desto leichter fällt es aber auch, die Wörter richtig auszusprechen.

Fazit

Sich die deutsche Sprache anzueignen lohnt sich, immerhin zählt die deutsche Sprache zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit. Grammatik, Wortschatz, Fachbegriffe und nicht zuletzt die Aussprache machen Deutsch zwar zu einer im Gegensatz zu anderen Sprachen schwierig zu erlernende Sprache, dennoch ist keinesfalls unerreichbar, diesem Ziel näherzukommen. Im digitalen Zeitalter stehen zahlreiche Möglichkeiten zum Spracherwerb zur Verfügung, die den Lernprozess stark verbessern und beschleunigen können.


Ihnen ist etwas Interessantes aufgefallen im Main-Kinzig-Kreis? Schreiben Sie uns an info@vorsprung-online.de


Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

online werben

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

vogler banner

Anzeige

vogler banner

Anzeige

Online Banner 300x250px MoPo 2