Das Restless Legs-Syndrom ist auch als Syndrom der unruhigen Beine bekannt.
Gründung einer Selbsthilfegruppe "Restless Legs"
Tools
Typographie
- Smaller Small Medium Big Bigger
- Default Helvetica Segoe Georgia Times
- Lese Modus
Das Restless Legs-Syndrom ist auch als Syndrom der unruhigen Beine bekannt.
Die Betroffenen verspüren einen unangenehmen Bewegungsdrang in den Beinen, begleitende Missempfindungen wie Kribbeln, Ziehen oder auch Brennen sind typische Symptome. Beim RLS-Syndrom handelt es sich um eine chronische neurologische Erkrankung; die Beschwerden treten vor allem abends, nachts und in Ruhe auf. Fachleute schätzen, dass fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung unter den „unruhigen Beinen“ leiden.
Die Selbsthilfekontaktstelle Hanau unterstützt den Aufbau einer Selbsthilfegruppe für von RLS Betroffene. Die Selbsthilfegruppe bietet Raum zum Erfahrungsaustausch von Betroffenen untereinander, bietet Informationen zum neuesten Stand medizinischer Behandlungsmöglichkeiten und zu den Möglichkeiten, mit eigenem Handeln einen positiven Einfluss auf die Symptomatik der unruhigen Beine zu nehmen.
Das Gründungstreffen findet am Dienstag, 28.03.2023, um 18.00 Uhr im Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig, Kurt-Blaum-Platz 2 in Hanau statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten beim Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig, telefonisch unter 06181- 25 55 00 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.