VORSPRUNG-TV
Die AfD hatte zum Auftakt im Landtagswahlkampf in Hessen in die Sport- und Kulturhalle nach Gelnhausen-Meerholz eingeladen. Mit dabei die beiden Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla. Vor der Halle formierte sich Gegenprotest, unter dem Motto "Wir sind mehr" hatten zahlreiche Verbände, Parteien und Organisationen zu einem "Hessentag der Demokratie" aufgerufen.
Eine Wahlkampfveranstaltung der AfD am Freitagabend im Linsengerichter Ortsteil Altenhaßlau wurde von lautstarken Protesten begleitet. Der Verein „Hand aufs Herz“ hatte gemeinsam mit anderen Organisationen wie dem DGB Südosthessen eine Demonstration organisiert, den circa 200 Teilnehmern wurde ein Bereich direkt vor dem Bürgerhaus für ihren Protest zugewiesen. Die davor verlaufende Straße in Altenhaßlau war dafür komplett gesperrt worden.
Kurzfristig hatte auch die AfD oder eine ihr wohlgesonnene Organisation eine Demonstration angemeldet, so dass sich gegenseitig auf kurzer Strecke beschallt wurde. Dazwischen eine durchaus stattliche Anzahl an Polizisten, auch Ordnungsamt und Feuerwehr halfen bei den Absperr- und Sicherungsmaßnahmen mit. Wie schon in der Vergangenheit richtet sich der Protest von „Hand aufs Herz“ und Anhängerschaft grundsätzlich gegen die AfD und deren Politik, „Nazis raus“ hallte es immer wieder laut vor dem Bürgerhaus.
Das hatte der AfD-Landtagskandidat Jürgen Mohn in seiner Heimatgemeinde angemietet, was von Bürgermeister Albert Ungermann (SPD), der auch vor Ort war, offenbar nicht verhindert werden konnte. Mit knapp 100 Besuchern hatte die AfD kalkuliert, neben Mohn sollte auch die Bundestagsabgeordnete Mariana Harder-Kühnel aus Gelnhausen und der hessische AfD-Vorstandssprecher und Landtagsabgeordnete Andres Lichert zu den Anwesenden sprechen. Polizeilich relevante Zwischenfälle wurden aus Altenhaßlau nicht gemeldet. Eine Person wurde laut bisher vorliegenden Informationen kontrolliert, dabei handelte es sich um einen Journalisten.
Vor kurzem hatte die AfD bereits ein Steinau zu einer Wahlkampfveranstaltung eingeladen, auch dort waren Gegenproteste organisiert worden.
Weitere Veranstaltungen sollen folgen. Ein für den 8. Juli geplanten Thementag in Gelnhausen soll die AfD laut „Hand aufs Herz“ inzwischen abgesagt haben. Auch hierfür war bereits eine Kundgebung geplant gewesen.
Am Samstag, 17.06.2023, veranstaltete der CSD Hanau e.V. einen Christopher Street Day in der Brüder-Grimm-Stadt. Zum fünfjährigen Bestehen des Vereins, der mittlerweile circa 90 Mitglieder zählt, startete um 13 Uhr vom Hauptbahnhof aus eine Demonstration mit über 600 Teilnehmern durch die Hanauer Innenstadt, die auf dem Gelände des Olof-Palme-Hauses endete. Höhepunkt des Abends war der Auftritt von DSDS-Sieger und Dschungelkönig Prince Damien.
Christian Litzinger wird neuer Bürgermeister von Gelnhausen! Bei der Stichwahl am 4. Juni 2023 setzte sich der CDU-Kandidat mit 54,96 Prozent durch, Jakob Mähler (Grüne) kam demzufolge auf 45,04 Prozent. „Ich bin überglücklich und freue mich auf die neue Aufgabe“, freute sich der Wahlgewinner. Litzinger ist gebürtiger Gelnhäuser, lebt im Stadtteil Höchst und bewarb sich bereits zum zweiten Mal um das Bürgermeisteramt.
Der 44-Jährige lag bei der Stimmenauszählung von Beginn an vorne, kurz nach 19 Uhr ging dann der letzte der 17 Wahlbezirke ein. „Wir haben gewusst, dass es eng wird“, räumte Litzinger ein. Noch hat er etwas Zeit für seine neue Aufgabe. „Wir wissen ja, was in Gelnhausen alles ansteht“, stehen die Entwicklung des ehemaligen Kaufhauses Joh und die seit Jahren geschlossene Stadthalle ganz oben auf seinen Prioritätenliste. „Aber jetzt wird natürlich erst einmal gefeiert“, waren beim Wahlabend unter anderem der CDU-Kreisvorsitzende Max Schad und der ehemalige Bundestagsabgeordnete und jetzige Stadtverordnetenvorsteher in Gelnhausen, Dr. Peter Tauber, an seiner Seite. „Ich freu mich sehr über das Ergebnis, für Christian Litzinger und auch für die CDU Gelnhausen. Das ist der Lohn dafür, dass der Christian nach der nicht gewonnenen Wahl vor sechs Jahren nicht aufgegeben, sondern solide und engagiert weiter gemacht hat“, freute sich Schad.
Die Korken knallten aber auch bei den Grünen. „Ein super Ergebnis, schließlich ist er zum ersten Mal angetreten“, honorierte Reiner Bousonville, Vorsitzender der Grünen Kreistagsfraktionen, das Wahlergebnis von Jakob Mähler. Bei dem 29-Jährigen wich die erste Enttäuschung schnell einem Lächeln, das Erreichen der Stichwahl war nicht unbedingt erwartet worden. „Zunächst einmal gratuliere ich Christian Litzinger ganz herzlich zum Wahlergebnis. Natürlich bin ich enttäuscht, aber ich freue mich auch über das gute Wahlergebnis“, stieß Mähler dann auch tatsächlich mit einem Glas Sekt an. Wahlgewinner bietet er seine vertrauensvolle Zusammenarbeit an – und in sechs Jahren gibt es dann möglicherweise ein neues Duell. Mähler: „Wenn sich die Chance ergibt, kann ich mich das gut vorstellen. Diese Wahl soll kein einmaliges Erlebnis sein.“
Christian Litzinger wird am 15. November sein neues Amt antreten, bis dahin führt noch Daniel Glöckner (FDP) die Geschäfte im Rathaus. Der Amtsinhaber war überraschend im ersten Wahlgang ausgeschieden, 60 Stimmen fehlten ihm zum Erreichen der Stichwahl. Julia Hott (unabhängig), Pia Horst (Gelnhausen plus) und Carl Mell (parteilos) schieden ebenfalls im ersten Wahlgang aus. In Gelnhausen waren 17.852 Wählerinnen und Wähler zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl lag bei 46,12 Prozent.