Von bwin bis Tipico – die Zahl der Sportwettenanbieter ist mittlerweile kaum noch überschaubar.
Seriöse Wettanbieter im Testvergleich
Tools
Typographie
- Smaller Small Medium Big Bigger
- Default Helvetica Segoe Georgia Times
- Lese Modus
Von bwin bis Tipico – die Zahl der Sportwettenanbieter ist mittlerweile kaum noch überschaubar.
Mittlerweile hat das Wettfieber auch deutsche Sportfans gepackt. Immerhin 2,1 Millionen Menschen haben 2014 online gewettet und sich einen Gewinn versprochen, ermittelte das Statistikportal statista. Und auch für Wettanbieter ist dies ein lukratives Geschäft. 2019 wurde hierzulande ein Umsatz von 6,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Gründe für den Erfolg liegen insbesondere im Wettangebot. Denn mittlerweile müssen Wetten nicht mehr vor Ort abgegeben werden, sondern lassen sich problemlos über Handy oder PC an den Buchmacher übermitteln.
Seit Juli 2012 ist in Deutschland die neue Glücksspielregulierung in Kraft getreten. Zusammengefasst sieht diese vor, dass hierzulande lediglich 20 Sportwettenanbieter eine Lizenz für das Sportwettenangebot erhalten. Die Sportwettenregulierung belegt die Buchmacher zum Teil mit strengen Auflagen für Live-Wetten, bestimmt Limits bei den Wetteinsätzen und besteuert die Einnahmen.
Auch aus diesem Grunde vermitteln Buchmacher ihre Wetten zunehmend über das Internet. Denn hierdurch ergeben sich sowohl für Buchmacher als auch für begeisterte Sportfans enorme Vorteile. Getippt werden kann mittlerweile fast auf alle Sportarten - auch Boxen wird dabei immer beliebter und man kann dabei unter anderem auf auf UFC Kämpfe wetten.
Sich für die Online-Wette und gegen den Besuch im Wettbüro zu entscheiden, hat oft dann Vorteile, wenn bei einem Anbieter gewettet wird, der seinen Sitz nicht in Deutschland hat oder über keine offizielle Sportwettenlizenz verfügt. Die Online-Buchmacher entziehen sich hierdurch dem Zugriff des Fiskus und zum Teil auch der Sportwettenregulierung.
Manch ein Online-Buchmacher verlangen sogar gar keine Wettsteuer. Wettanbieter mit Sitz in Steuerparadiesen wie Gibraltar oder Malta verzichten komplett auf eine Besteuerung, bewegen sich in Deutschland aber auch nur bedingt im rechtlichen Rahmen. Auch was die Provision anbelangt, fallen diese bei Online-Buchmachern geringer aus.
Die Vorteile bei Online-Wetten bedeuten aber nicht zwangsläufig, dass das Wettbüro um die Ecke ausgedient hat. Für viele Menschen ist der persönliche Kontakt zum Buchmacher noch immer enorm wichtig. Es gibt aber auch durchaus weitere Vorteile, wenn der Wettschein persönlich eingereicht wird.
Selbstverständlich lassen sich Vorteile und Nachteile nicht pauschalisieren und gelten nicht für jeden Online-Wettanbieter oder jedes stationäre Wettbüro. Auch aus diesem Grunde ist ein Vergleich von Wettanbietern zwingend notwendig, auch um die bestmöglichen Quoten zu ermitteln.