Eine besondere Herausforderung für die Kopernikusschule Freigericht war zum Wechsel des Schulhalbjahres die Ausgabe der Zeugnisse.
KSF: Neue Chor- und Bläserklasse
Im Rahmen einer besonderen Förderung bietet die Kopernikusschule auch im Schuljahr 2021/2022 wieder neue Chor- und Bläserklassen an.
Deutsch-französischer Tag an der KSF
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den "Elysée-Vertrag", der die deutsch-französische Freundschaft symbolisiert.
Schüler verhandeln europäischen Green Deal
Planspiele sind eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die sich wie kaum eine andere zur Vermittlung politischer Zusammenhänge eignet.
Virtuelles Chorprojekt von 180 Kopernikusschülern
Das Corona-Jahr war für die zahlreichen musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht eine entbehrungsreiche Zeit. Immerhin besuchen 110 Kinder eine der Chorklassen, die Chor-AG für die Klassen 7 bis 9 besteht aus 90 Mitgliedern und der Oberstufenchor sogar aus über 100 Jugendlichen.
Vorlesewettbewerb unter Corona-Bedingungen
Gerade in Zeiten pandemiebedingter Reisebeschränkungen und auch geschlossener Kinos wird damit dem Lesen eine ganz besonders wichtige Rolle zuteil.
Musikalischer Adventskalender der Kopernikusschule
Gemeinsames Singen, Spielen, Musizieren – das macht eigentlich die Vorweihnachtszeit (in der Schule) aus.