Am Freitag, 15.09.2023, fand unter sehr großer Beteiligung der Eltern und bei strahlendem Sonnenschein das Kennenlernfest der Jahrgangsstufe 5 des Grimmelshausen-Gymnasiums statt.
Grimmels: Ernten, keltern und genießen
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, die Äpfel im Schulgarten des Grimmelshausen-Gymnasiums waren reif für die jährliche Ernte.
Projekt „Keep on Rolling“ am Grimmels
Seit diesem Schuljahr ist das Grimmels Mitglied im Bikepool Hessen e.V.
Internationaler Wind am Grimmels
Bei herrlichem Wetter konnte Schulleiterin Tina Ruf zusammen mit dem Leiter des Fachbereichs I, Eiko Fues, und Französisch- und Spanischlehrerin Nathalie Grischkat diese Woche gleich fünf Austauschschülerinnen und -schüler am Grimmels begrüßen.
Maike Körner nach 11 Jahren am Grimmels verabschiedet

Maike Körner (Fünfte von rechts) verlässt nach 11 Jahren das Grimmels und wird fortan am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Offenbach unterrichten.
Nach 12 Jahren des pädagogischen Wirkens am GGG hat die Schulgemeinde des Grimmels am vergangenen Mittwoch Maike Körner offiziell verabschiedet. Sie ist, verbunden mit einer Beförderung, auf eigenen Wunsch mit Wirkung vom 1.9. 2023 an die Albert-Schweitzer-Schule nach Offenbach versetzt worden.
Die Zeit ist jetzt – Gott geht mit uns!
Fröhliche Aufbruchstimmung herrschte zum Start in das neue Schuljahr am Donnerstag der ersten Schulwoche in der Aula des Grimmels.
Großzügige Spendenübergabe
Die Vernissage der Beruflichen Schulen Gelnhausen, die vor einigen Wochen in den Räumen des Museums Gelnhausen stattfand, zeigte in beeindruckender Weise die wunderbaren Resultate des Kunst- und Gestaltungsunterrichts der Beruflichen Schulen Gelnhausen und welche Ergebnisse möglich sind, wenn junge Menschen verschiedener Schulformen und Schulen miteinander gemeinsam miteinander kreativ arbeiten.
Kein Gebäude ohne Fundament
Welches Gebäude der Neuzeit entsteht ohne Beton? Die wenigsten - abgesehen von ein paar sehr ausgefallen Exemplaren.
Kreisrealschule Gelnhausen nimmt 171 neue Schülerinnen und Schüler auf
Die Aufnahme von 171 neuen Schülerinnen und Schülern an einer Schule ist ein aufregendes Ereignis für die gesamte Schulgemeinschaft. Dieses tolle Erlebnis wurde nun zur Einschulung der neuen 5. Klassen an der Kreisrealschule Gelnhausen gefeiert. Das schöne Wetter trug sicherlich dazu bei, die Stimmung zu heben und die aufgeregten Kinder, ihre Begleiter sowie die Lehrerinnen und Lehrer haben eine großartige Zeit in der Aula der Schule verbracht.
Toller Erfolg für tschechische Praktikanten
Seit 2006 haben Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Gelnhausen und ihrer Partnerschule POJ-FM aus Tschechien die Möglichkeit, ein Praktikum im Nachbarland zu absolvieren.
Sport als Spielball der Politik
Kurz vor den Sommerfeien bot sich zwei Kursen aus der E-Phase und einer 10. Klasse dank der Initiative der Fachschaft Sport um Stefan Schildknecht die Möglichkeit, mit Jürgen May – Olympiateilnehmer und ehemaliger Weltmeister im Bereich der Mittelstrecke – über die Instrumentalisierung des Sports durch die Politik sowie seine Erfahrungen im System der DDR ins Gespräch zu kommen.
Einschulung an den Beruflichen Schulen Gelnhausen
Für mehr als 1.000 junge Menschen beginnt ab dem 04. September 2023 ein neuer Lebensabschnitt an den Beruflichen Schulen Gelnhausen. Die Einschulung wird – wie auch in den vergangenen Jahren - zeitlich und örtlich gestaffelt stattfinden. Am Montag, 04.09.2023, werden zunächst alle Schülerinnen und Schüler der Vollzeitschulformen (Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Fachschule für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz sowie Fachschule für Sozialwesen) um 8 Uhr neu an den Beruflichen Schulen aufgenommen.
Gesundheitstage für Klassen der Teilzeitberufsschule
Die Gesundheitstage boten den Schüler*innen ein vielfältiges Bewegungsangebot, um dem Alltagsstress entgegenzuwirken.
US-Generalkonsul Thatcher Scharpf besucht Berufliche Schulen
Nicht alltäglichen Besuch empfingen mit dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika die Beruflichen Schulen Gelnhausen.
Berufliche Schulen Gelnhausen radeln 7.013 Kilometer
Die Beruflichen Schulen Gelnhausen traten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Gelnhausen in die Pedale.
Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen
Viel Grund zur Freude gab es an den Beruflichen Schulen Gelnhausen.
Kreisrealschule: 17 Schüler bestehen DELF-Prüfungen
17 Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Gelnhausen haben mit Erfolg die Sprachprüfung DELF im Fach Französisch bestanden.
Kreisrealschule: Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Von links: Schulleiter Michael Neeb, Leander Roth, Hans- Lennart Kühlmeier, Muskaan Noorani, Ruben Beganovic, Julia Steiger, Fachbereichsleiterin Karin Meitz.
Es ist inzwischen eine selbstverständliche Tradition, dass sich die Kreisrealschule Gelnhausen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen, einem bundesweiten Wettbewerb zur Begabtenförderung in Modernen Fremdsprachen sowie Latein und Altgriechisch, beteiligt.