"Nachdem Bürgermeister Weber der Bürgerinitiative Windkraft im Spessart vorgeworfen hat die Öffentlichkeit in Bezug auf das laufenden Offenlegungsverfahrens falsch zu informieren, hat das Regierungspräsidium Darmstadt jetzt auf Anfrage des stellvertretenden BI Vorsitzenden Rolf Zimmermann die Einschätzung der BI voll und ganz bestätigt", teilt die Bürgerinitiative nun in einer Pressemitteilung mit.
Biebergemünd
Licht sein in dieser dunklen Zeit
Am ersten Adventswochenende überraschte der Wirtheimer Pfarrgemeinderat die Gottesdienstbesucher mit einer netten Idee.
Hawaii-Toast weckt Erinnerungen an die 50’er Jahre
Ein gebutterter Toast, eine Scheibe Kochschinken, Dosen-Ananas und zuletzt eine Scheibe Käse oben drauf.
Ökologie ist viel mehr als nur mehr Windräder
Vom ersten öffentlichen Auftritt eines Ortsverbands der Grünen in Biebergemünd hätte sich die Bürgerinitiative "Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur" doch mehr "als nur den Ruf nach noch mehr Windrädern und die bereits vom Kreisverband der Grünen bekannten, üblichen Floskeln und Beschimpfungen zur Windkraft-Diskussion erwartet".
Keine neuen Windkraftanlagen in Biebergemünd
Nachfolgend eine Stellungnahme der Gemeinde Biebergemünd zur neuesten Pressemitteilung der Bürgerinitiative Windkraft im Spessart - Im Einklang mit Mensch und Natur e. V. zur offen gelegten 1. Änderung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 des Regionalplans Südhessen im Wortlaut:
Hilfe für fleischfressende Pflanzen im Spessart
In den Wäldern bei Biebergemünd-Kassel versteckt er sich. Klein, kaum zu finden, aber doch außergewöhnlich: der Rundblättrige Sonnentau, eine der wenigen fleischfressenden Pflanzen Deutschlands.
Biebergemünd: 34-Jähriger prallt mit Pkw gegen Baum
Die Beamten des Polizeipostens Wächtersbach (06053-9111) suchen Zeugen nach einem schweren Unfall am Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 276. Der Unfallhergang ist derzeit noch unklar, daher wurde auch ein Gutachter beauftragt. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 17.40 Uhr eine 76-jährige VW Golf-Fahrerin vom Wirtschaftsweg aus Richtung Bienenlehrpfad kommend auf die B 276 eingebogen, um in Richtung Lanzingen zu fahren.
Grüne stellen Windkraftanlagen bei Lützel in Frage
"Wir Grünen in Biebergemünd begrüßen den Ausbau von Windkraftanlagen in Südhessen", heißt es in einer Pressemitteilung.
Junge Union für fahrradfreundlichen Wirtheimer Bahnhof
Die Mobilität in Deutschland steht vor dem Wandel: Fahrräder, der öffentliche Personennahverkehr und die Elektro-Mobilität lassen die altbekannten Fortbewegungsmittel hinter sich.
Kartenrückgabe Erkbergtrio und Ramon Chormann
Mittlerweile können für die aufgrund der Coronapandemie ausgefallenen Veranstaltungen des Biebergemünder Kulturprogramms „Erkbergtriokonzert“ am 21.03. im Bürgerhaus, „ Ramon Chormann“ am 11.09. in der Biebertalhalle sowie „Junge Stimmen“ am 23.10. in der Laurentiuskirche, die in der Vorverkaufsstelle Postagentur Baumbach in Biebergemünd Kassel erworbenen Eintrittskarten zurückgegeben werden.
Kasselgrund: Sandstein-Säulen am „Blauen Steinbruch“ freigeschaufelt
Kürzlich trafen sich die „Steinekinder“ des naturwissenschaftlichen Vereins aus Aschaffenburg mit ihren Eltern unter Leitung des Geologiefachmanns und Geschichtsvereinsmitglieds Joachim Lorenz in Kassel am „Blauen Steinbruch“ zu einer geologischen Exkursion.
Keine Gedenkfeier am Volkstrauertag
Wegen der derzeitigen Coronapandemie finden anlässlich des Volkstrauertages in diesem Jahr keine Gedenkfeiern statt.
Geschichtsverein: Vorsitzender Siegfried Emmrich zurückgetreten
Der Vorstand des Geschichtsvereins Biebergemünd e.V. gibt bekannt, dass der 1. Vorsitzende Siegfried Emmrich Anfang November aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.