Am Dienstag, 10. Oktober 2023, treffen sich die Gründauer Landfrauen um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Lieblos.
Gründau
Notrufsystem „eCall“ löst zwischen Hasselroth und Gründau aus
Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K903 in Richtung Niedermittlau. Zwei PKW kollidierten miteinander, woraufhin das automatische Notrufsystem „eCall“, des einen in den Unfall verwickelten PKW, die Leitstelle informierte. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm ausgelaufene Betriebsmittel auf.
Schon wieder: Trinkwasser in Gründau voller Keime
"Bei der Beprobung vom Donnerstag (21.09.2023), deren Ergebnis am Montag (25.09.2023) vorlag, wurden an zwei der 13 eingerichteten Probenahmestellen minimale Verkeimungen mit Pseudomonaden festgestellt. Auf Grund der geringen Konzentration und den nicht in Zusammenhang zu bringenden Probenahmestellen konnte zunächst von einzelnen, sich in der freien Wasserphase befindlichen Keimen ausgegangen werden", teilt Bürgermeister Gerald Helfrich (parteilos) mit.
Vereinsheim "Haus der Einigkeit" sucht neuen Verein
Im Rahmen der September-Sitzung der Gründauer Gemeindevertretung im Gemeinschaftshaus Lieblos informierte Bürgermeister Gerald Helfrich (parteilos) die Anwesenden über aktuelle Beschlüsse des Gemeindevorstandes aus den zurückliegenden Wochen.
14. Europäisches Filmfestival der Generationen
Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 19 Uhr findet im Bürgerhaus in Gründau-Lieblos die Auftaktveranstaltung des 14. Europäischen Filmfestivals der Generationen statt.
Grimme-Preisträger Martin Buchholz: "Tage mit Goldrand"
Ein Abend mit Grimme-Preisträger Martin Buchholz findet am Samstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr in der evangelisch-methodistischen Friedenskirche in Rothenbergen statt.
CDU Klausur: Intensive Gespräche über Gründauer Zukunft
Zu ihrer traditionellen Klausurtagung trafen sich die Gründauer Christdemokraten wieder im Hotel „Zum Taufstein“ in Kalbach in der Rhön.
Gründauer Trinkwasser: Keine neuen Keime, aber noch keine Entwarnung

Auch wenn es aktuell keine Auffälligkeiten gibt, werden weiterhin regelmäßige Wasserproben zur Untersuchung ins Labor gebracht.
Nachdem vor genau vier Wochen am 24. August die Chlorung des Trinkwassers eingestellt wurde, ergeben sich im Versorgungsnetz der fünf betroffenen Ortsteile weiterhin keine Auffälligkeiten. Dies ist das Ergebnis der weiterhin zweimal wöchentlich durchgeführten Beprobungen. Wie Bürgermeister Gerald Helfrich (parteilos) mitteilt, sind die Auswertungen des Instituts Fresenius weiterhin ohne Auffälligkeiten, was den Nachweis von Pseudomonaden angeht.
Befragung im Rahmen der KOMPASS-Initiative
Am Freitag wird eine Online-Befragung gestartet, die im Rahmen der "KOMPASS"-Initiative durchgeführt wird.
15.000 Euro Schaden in Gründau: Jugendliche brechen in Schule ein
Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, sollen drei Jugendliche in verschiedene Räumlichkeiten einer Schule in der Niedergründauer-Straße in Rothenbergen eingebrochen sein. Sie sollen offenbar mehrere Fenster und Türen aufgebrochen haben und über diese in die Gebäudeteile und Klassenzimmer gelangt sein. Dort sollen die 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen mehrere I-Pads entwendet haben.
Gründau: Landwirt verhindert größeren Strohballen-Brand
Am Sonntagabend meldete ein Anrufer einen Flächenbrand an der Kreisstraße 903 von Lieblos in Richtung Rothenbergen. Vor Ort brannte ein Strohballen direkt in einem größeren Ballenhaufen. Durch den schnellen Eingriff eines Landwirtes, der den brennenden Ballen vom Rest des Haufens entfernte, konnte ein übergreifen der Flammen verhindert werden.
Gerald Asamoah erhält in Hanau Deutschen Kinderzukunft-Preis
Am vergangenen Samstag feierte die Stiftung Kinderzukunft aus Gründau ihr 35. Bestehen im Congress Park Hanau. An der Jubiläumsfeier nahmen über 400 Spender, Förderer und Freunde der Kinderzukunft teil. Unter den Gästen befanden sich auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Medien, unter anderem die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus (CDU), Fußballmanager und ehemaliger Fußballprofi Gerald Asamoah und die neue Botschafterin der Stiftung, Schauspielerin und Kabarettistin Christine Eixenberger.
Baustart für Sternenkinder-Gedenkstätte
Die SPD Gründau freut sich mitteilen zu können, dass der Baubeginn der lang ersehnten Gedenkstätte für Sternenkinder auf dem Friedhof in Mittel-Gründau erfolgt ist.