Die Entwicklung von Biebergemünd verstärkt nachhaltig und ökologisch auszurichten, ist bekanntlich breiter Konsens der drei in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen von CDU, FWG und SPD.
Biebergemünd
WLAN-Hotspots: CDU begrüßt die Umsetzung ihres Antrages
Ab Sommer 2016 entwickelte sich ein konstruktiver Austausch der CDU-Fraktion mit interessierten Bürgern, um gemeinsam Ideen und Vorschläge zum Aufbau kostenfreier WiFi-Hotspots in Biebergemünd zu erörtern.
Kostenlose WLAN-Hotspots für elf Gebäude und Plätze
Mit der Einrichtung und Bereitstellung von öffentlichen und kostenlosen WLAN-Hotspots für elf gemeindeeigene Gebäude und Plätze, darunter das das Rathaus, das Bürgerhaus am Gemeindezentrum, die Biebertalhalle, alle Dorfgemeinschaftshäuser, der Platz „Grüne Mitte“ am Gemeindezentrum, das Bieberer Freibad, Treffpunkt und Heimatmuseum „Alte Post“ Bieber sowie das Alte Rathaus Roßbach und der Dorfplatz Roßbach, leistet die Gemeinde Biebergemünd einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Digitalisierung im ländlichen Raum.
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“
Ganz im Sinne des Zitates von Charlie Chaplin „Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“ haben sich die Mitarbeiter der Sozialen Betreuung bei den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK) ein besonderes Projekt einfallen lassen, eine Ausstellung mit Bewohnern der 12 Pflegeeinrichtungen des kreiseigenen Unternehmens.
Kreisumlage: Entlastung in Höhe von 838.048 Euro für Biebergemünd
Die SPD Biebergemünd begrüßt die Senkung der Kreisumlage für das Jahr 2021 und die damit verbundene Entlastung der Städte und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis.
Jugendfeuerwehr bedauert Absage der Weihnachtsbaum-Sammlung
"Das Jahr 2020 war für keinen leicht und hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt", teilt die Jugendfeuerwehr Biebergemünd in einer Pressemitteilung mit.
FWG Biebergemünd beschließt die Wahlliste
Mit einer Liste mit 31 Kandidatinnen und Kandidaten tritt die Biebergemünder Freie Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl am 14.03.2021 an.
Feuerwehr sammelt keine Weihnachtsbäume ein
„Die Weihnachtsbaumsammlung ist nicht nur ein schöner Dienst für die Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, sondern auch für unsere Nachwuchsfeuerwehrleute eine liebgewonnene Tradition zum Start ins neue Jahr. Umso trauriger sind wir, dieses Mal darauf verzichten zu müssen“, erklärt Gemeindebrandinspektor Hartmut Freund.
FWG Biebergemünd: Neue Kräfte setzen neue Impulse
Mit einer Liste mit 31 Kandidatinnen und Kandidaten tritt die Biebergemünder Freie Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl am 14.03.2021 an.
Grüne treten in Biebergemünd an
Zur Kommunalwahl am 14. März 2021 treten die Grünen erstmalig auch in Biebergemünd an.
Im Auftrag des Christkinds unterwegs
Auch die jungen Brandschützer der Jugendfeuerwehr Biebergemünd Nord können aufgrund der aktuellen Lage in unserem Land nicht wie gewohnt, ihre regelmäßigen Übungen und Treffen durchführen.
Auflistung des Ressourcenverbrauchs von 46 gemeindlichen Liegenschaften
„Der Haushaltsplan-Entwurf 2021 der Gemeinde Biebergemünd enthält erstmalig eine detaillierte Auflistung des Ressourcenverbrauchs von 46 gemeindlichen Liegenschaften über die vergangenen 5 Jahre.
Kleine Überraschung für Schüler in Quarantäne
Biebergemünd Über 35 Schüler*Innen aus zwei Schulklassen der Alteburg-Grundschule waren um die Nikolauszeit in häuslicher Quarantäne.