Im Vorfeld der Hessischen Landtagswahl bietet die Landeszentrale für politische Bildung mithilfe der Agentur Polyspectiv Schulklassen die Möglichkeit, sich spielerisch dem Wahlkampf und der aktiven Gestaltung von Politik zu nähern.
Schuljahresanfangs-Gottesdienst der Hohen Landesschule
In guter Tradition begrüßte die Hohe Landesschule in Hanau das neue Schuljahr mit einem Schuljahresanfangsgottesdienst in der Marienkirche.
Karl-Rehbein-Schule Hanau stärkste deutsche Schule im Rudersport

Die KRS-Ruderinnen und -Ruderer „rocken“ Berlin: Mit zweimal Gold und einmal Silber landet die KRS auf Rang eins aller deutscher Schulen – die Rudertrainer Volker Lechtenberg und Nicholas Stollenmeyer freuen sich riesig zusammen mit ihren Mannschaften. Fotos: KRS
„Wahnsinnstage“ in Berlin mit starken Erlebnissen und bleibenden Erinnerungen: Die stärkste deutsche Schule im Rudersport ist in diesem Jahr die Karl-Rehbein-Schule Hanau (KRS). Die Hanauer Schülerinnen und Schüler sorgten einmalmehr für Furore beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“. Auf der altehrwürdigen Regatta-Strecke in Berlin-Grünau holten die Aktiven, die in den roten Hassia-Trikots an den Start gingen, zweimal Gold und einmal Silber und landeten so auf Rang eins aller Schulen, die am Start waren.
Tag der offenen Tür in der Hohen Landesschule
Mit zwei Informationsveranstaltungen lädt die Hohe Landesschule (HOLA) Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, die sich für den gymnasialen Bildungsgang interessieren, in das Hanauer Traditionsgymnasium am Alten Rückinger Weg 53 ein.
Religionskurse überbringen Spenden an Tierheim
Der Religionsunterricht an der Otto-Hahn-Schule in Hanau ist ein vielseitiges und lebendiges Fach.
Englischkenntnisse über Abiturniveau

An der Hohen Landesschule wurden die Cambridge-Zertifikate für hervorragende Englischkenntnisse verliehen. Untere Reihe rechts außen: Schulleiter Martin Göbler, Studienleiterin Claudia Seelmann, untere Reihe Mitte: Koordinatorin und Kursleiterin Patricia Böhn-Kaiser, obere Reihe: Kursleiter Martin Tessmann.
Bereits zum zehnten Mal konnte an der Hohen Landesschule (HOLA) mehreren Schülerinnen und Schülern ein exzellentes Niveau in der englischen Sprache attestiert werden.
Zeitreisen im Main-Kinzig-Kreis und Abenteuer in Rocky Beach
Tanja Bruske las vor den Klassen 9 Ra von Heike Kühne und 8 Gc von Franziska Kneipp an der Otto-Hahn-Schule in Hanau aus ihrer Reihe „Schlüssel der Zeit“.
Schülerinnen gewinnen Landespreis bei Europäischem Wettbewerb
Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. veranstaltet seit nunmehr 70 Jahren den Europäischen Wettbewerb.
Einschulung: Hanauer Lindenauschule begrüßt knapp 170 neue Fünftklässler

Das erste Klassenfoto mit der neuen Lehrkraft – die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c an der Großauheimer Lindenauschule.
Am Dienstagmorgen, 05. September 2023, war es endlich soweit: Nach sechs Wochen Sommerferien fand in der Mehrzweckhalle der Lindenauschule in Hanau-Großauheim die Aufnahmefeier für die neuen fünften Klassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) statt. Nach einem Eröffnungsstück durch die Bläserklasse 6b unter der Leitung von Ulrike Walther begrüßte der Schulleiter Dr. Hermann Alig die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien.
Otto-Hahn-Schule Hanau: 274 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Es ist schon eine Tradition, dass bei wunderschönem Spätsommerwetter der neue Jahrgang 5 an der Otto-Hahn-Schule Hanau willkommen geheißen wird. So also auch in diesem Jahr! In insgesamt 10 Klassen wurden am Dienstag 274 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in die Otto-Hahn-Schule Hanau aufgenommen. Die kooperative Gesamtschule in Hanau, mit Haupt- Real- und gymnasialem Zweig und der Oberstufe unter einem Dach, hat nun 21 neue Schülerinnen und Schüler in der Hauptschule, 89 neue Schülerinnen und Schüler in der Realschule und 164 Neuankömmlinge im gymnasialen Zweig.
Einschulungsfeier der Freien Waldorfschule
Unter strahlend blauem Himmel begrüßte die Schulgemeinde der Freien Waldorfschule Hanau die Kinder der neuen ersten Klasse, deren Eltern und zahlreiche Verwandte zur Einschulungsfeier.
Heiter bis wolkig: Die Nawifahrt der Klasse 9Ge ans Wattenmeer
In der letzten Schulwoche fand die Naturwissenschaftliche-Exkursion der Nawi-Klasse 9Ge der Otto-Hahn-Schule ans Wattenmeer statt.
Bieri informiert sich über Arbeitsweise der Paula-Fürst-Schule
Interessiert hat sich der Bürgermeister von Hanau, Dr. Maximilian Bieri (SPD), die Arbeitsweise der Schule für kranke Schülerinnen und Schüler am Sophie-Scholl-Platz in Hanau angeschaut.
Ehrung für Cambridge-Advanced-Absolventen
Im Rahmen der akademischen Abiturfeier der Otto-Hahn-Schule am 6. Juli 2023 wurden drei Schülerinnen und zwei Schüler für besondere Leistungen im sprachlichen Bereich geehrt.
Marburger Historiker besuchen Schülerausstellung
Am 30. August 2023 besuchten der Historiker Dr. Wilfried Rudloff und Maximilian Hammer vom Hessischen Institut für Landesgeschichte die Schülerausstellung „¿Angeworben-Angekommen?“ im Museum Großauheim.
Hohe Landesschule Hanau: 265 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in neun Klassen

Die aufgeregten Schülerinnen und Schüler der Klasse 5F mit ihrem Klassenlehrer Christian Brosch sowie den Patinnen Nejla Jukic und Sasha Gerigk im Schulgebäude der Hohen Landesschule.
In drei aufeinanderfolgenden Aufnahmefeiern wurden am 04.09.2023 insgesamt 265 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in neun Klassen der Hohen Landesschule (HOLA) eingeschult. Dies ist bereits der siebte Jahrgang an der HOLA, der ausschließlich nach dem Curriculum des neunjährigen gymnasialen Bildungsgangs (G9) unterrichtet wird.
Hanau: 243 neue Rehbeinerinnen und Rehbeiner eingeschult

Standesgemäßer Empfang mit vollem Orchester: Die KRS konnte ihre neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler als Schule mit musikalischem Schwerpunkt feierlich begrüßen. Foto: KRS
Sprichwörtlich mit Pauken und Trompeten begrüßt wurden nun 243 neue Schülerinnen und Schüler an der Karl-Rehbein-Schule Hanau (KRS). Die feierlich-rockigen Klänge des KRS-Blasorchesters sorgten einmal mehr für einen festlichen und adäquaten Rahmen beim Empfang der neuen KRS-Fünftklässlerinnen und -Fünftklässler bei strahlendem Sonnenschein im Schulhof der KRS.
Schülerausstellung der Lindenauschule weckt landesweit Interesse
Am 19.7.2023 nahmen die Kuratoren der Schülerausstellung ¿Angeworben-Angekommen? – ein Kooperationsprojekt der Lindenauschule mit den Hanauer Museen – auf Einladung von Prof. Dr. Sabine Mecking und Niklas Alt vom Hessisches Institut für Landesgeschichte an dem Workshop „Arbeitsmigration in Hessen nach 1945“ teil.