Auch in diesem Jahr hat der Altstadtförderverein Wächtersbach den Altstadtbrunnen mit Tannengrün und Lichterkette weihnachtlich geschmückt.
Wächtersbach
Wächtersbach: Fördermittel für Bürger der Innenstadt
Die Stadt Wächtersbach ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre kreativen Ideen und Projekte für eine lebendige Innenstadt einzureichen.
Halb Wächtersbach friert: Fernwärmeleitung bei Glasfaserverlegung beschädigt
Bei Verlegearbeiten des Glasfaserkabels wurde in der Main-Kinzig-Straße in Wächtersbach am Montag die Hauptleitung des Fernwärmenetzes beschädigt. "Die Reparaturarbeiten sind bereits angelaufen. Es ist mit einem Ausfall der Fernwärmeversorgung für mehrere Stunden zu rechnen", teilte die Bioenergie Wächtersbach GmbH am Montag gegen 14 Uhr auf Facebook mit.
Wächtersbach: Kinzig-Apotheke schließt, Ungermann übernimmt Hof-Apotheke
Weitreichende Veränderungen stehen für die Hof-Apotheke in der Wächtersbacher Altstadt an: Zum 1. Januar wird Eva Ungermann als Apothekerin das Geschäft von ihrer Mutter Brigitte Brinkmann übernehmen und in die dritte Familiengeneration führen. Der Filialstandort Kinzig-Apotheke in der Brückenstraße wird hingegen zum 31. Dezember dieses Jahres geschlossen.
Planungen auf dem Brauereigelände anschieben
Zur Stadtverordnetenversammlung am 23.11.2023 bittet die CDU Fraktion zu beschließen, dass der Magistrat prüfen soll, ob das Parkhaus auf dem ehemaligen Brauereigelände, wie es bereits in der Vergangenheit beraten und beschlossen worden war und Baupläne und Anderes auch schon erstellt worden waren, gebaut werden kann.
Die Jugend und Kultur – was kann die Schule vermitteln?
Zu diesem Thema hatte der Altstadtförderverein Wächtersbach Dirk Eckrich, den Schulleiter der Friedrich-August-Genth-Schule, zum Stammtisch "mit Charakterköpfen" eingeladen.
Musikalische Reise über Grenzen im Schloss Wächtersbach
Der Kleinkunstkreis Märzwind lädt am 25. November um 20 Uhr zu einer musikalischen Reise mit dem Turnalar Quartett ins Schloss Wächtersbach ein.
1. Advent: Weihnachtsmarktzeit in Wächtersbach
Der Wächtersbacher Weihnachtsmarkt öffnet am 1. Advent seine Türen. Die handgearbeiteten Weihnachtsdekorationen, Lampen, Holzarbeiten und Adventskränze konkurrieren mit selbstgemachtem Honig und Met. Strickwaren, Schmuck, Süßwaren und weiteres Kunsthandwerk sind wie gewohnt vertreten. In diesem Jahr gibt es auch wieder die Tombola, die Christel Mecke gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde durchführt.
Weihnachts-Truck soll in die Ukraine rollen
"Der Weihnachtstruck in die Ukraine soll rollen!" Das sagt der gemeinnützige Verein Space-Eye (Regensburg). Und das sagt auch Stephan Siemon, der in Wächtersbach die Sammelstelle Rhein-Main für diesen Verein betreibt und erneut um Mithilfe wirbt.
Wächtersbach: Einbruch in Schönheitssalon
Etwa sechs bis acht Kartons mit hochwertigen Kosmetikartikeln erbeuteten dreiste Einbrecher, als sie zwischen Mittwochabend, 22.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 7.30 Uhr, in einen Schönheitssalon in der Friedrich-Wilhelm-Straße (einstellige Hausnummern) in Wächtersbach einbrachen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.
Wächtersbach: Der Schlossweiher hat wieder Wasser
Das Areal im Bereich der Schlossweiher bot in den vergangenen Monaten und Jahren nicht unbedingt den schönsten Anblick als Eingang in die historische Parkanlage. Nicht nur, dass die Weiher zunächst trocken gelegen hatten und dann nach und nach verwucherten, nach Beginn der Sanierungsarbeiten war das Bild geprägt von Baumaschinen und Baumaterial.
Radwegeverbindung zwischen Wächtersbach und Brachttal kommt
Die Radwegeverbindung „auf der Platte“ ist in beiden Kommunen ein lang gehegter Wunsch, um die betreffenden Ortsteile von Wächtersbach und Brachttal besser miteinander zu verknüpfen, der schon über ein Jahrzehnt alt ist. Ein weiterer Versuch, Fördermittel für dieses Projekt zu akquirieren, scheint nun erfolgsversprechend, sodass bereits 2024 mit den Baumaßnahmen begonnen werden könnte.
CDU-Stadtverordnetenfraktion fordert Beschluss-Controlling
Zur Stadtverordnetenversammlung am 22.10.2020 hatte die CDU-Stadtverordnetenfraktion die Aufhebung der Straßenbeitragssatzung beantragt.