"Wasserstoff – Was kann Hanau?" ist am Donnerstag, 21. Januar, eine kostenfreie Online-Veranstaltung der städtischen Stabsstelle Nachhaltige Strategien überschrieben.
Hanau
Hanau: An 50 Fahrzeugen Reifen platt gestochen
Bei annähernd 50 geparkten Autos haben Unbekannte Reifen platt gestochen und dabei einen Schaden von mehreren tausend Euro angerichtet. Die Täter trieben ihr Unwesen vorwiegend im Bereich der Weststadt (unter anderem in der Burgallee, Ameliastraße, Engelhardstraße, Haydnstraße, Mendelssohnstraße, Georg-Wolf-Straße, Gustav-Adolf-Straße, Schubertstraße, Kurfürstenstraße). Der größte Teil der Sachbeschädigungen wurde in der Nacht zum Sonntag begangen.
Hanau: Hauswand von OB Kaminsky mit Eiern beworfen
Unbekannte haben am Samstagabend mehrere rohe Eier gegen das Wohnhaus des Hanauer Oberbürgermeisters Claus Kaminsky (SPD) in der Kirschbaumallee geworfen, wobei laut Polizeiangaben ein Schaden von circa 150 Euro entstanden ist. Tatzeit dürfte nach ersten Erkenntnissen gegen 18.45 Uhr gewesen sein.
LINKE kandiert für den Ortsbeirat Kesselstadt/Weststadt
„Der rassistische Anschlag vom 19. Februar 2020 hat Kesselstadt/Weststadt deutlich verändert. Die Mahnwache hat gezeigt, dass neben der Angst, dass sich solch ein Anschlag wiederholen könnte, fast alle drängenden Fragen an die Staatsanwaltschaften, Polizei und Behörden bis jetzt völlig ungeklärt sind“, betont Jörg Sternberg, derzeitiges Ortsbeiratsmitglied und Spitzenkandidat für die Partei DIE LINKE für den Ortsbeirat.
Vermisst: Wo ist die 26-jährige Nina Schäfer aus Hanau?
Seit Sonntag, 13.30 Uhr, wird die 26-jährige Nina Schäfer aus Hanau vermisst. Sie ist möglicherweise nicht orientiert und auf ärztliche Hilfe angewiesen. Frau Schäfer ist 175 cm groß und hat eine kräftige Gestalt. Sie trägt einen rosa Pullover mit "Dirty Dancing Symbol" und eine schwarze Steppweste mit Kapuze, sie führt eine lila Umhängetasche von "Hannah Montana" mit sich.
Hanau hat jetzt eine Berufsfeuerwehr
Von Seiten der Feuerwehr Hanau kann der Jahreswechsel 2020/21 aus zweierlei Sicht als historisch betrachtet werden. Auf der einen Seite erlebten die Einsatzkräfte einen sehr ruhigen Jahreswechsel und auf der anderen Seite wurde die im Jahr 2018 durch die Stadtverordneten-Versammlung beschlossen Einrichtung der Berufsfeuerwehr wirksam.
Ortsvorsteher Reiner Dunkel wird 60
Die SPD Hanau gratuliert Reiner Dunkel, dem Ortsvorsteher von Großauheim/Wolfgang zu seinem 60. Geburtstag am 2. Januar 2021 ganz herzlich.
BfH sieht Handlungsbedarf in Sportsfield Housing
Die Wählergemeinschaft Bürger für Hanau – BfH freut sich sehr über die Mitteilung der Baugesellschaft Hanau, dass es gelungen ist, 1,8 Mio. EUR für die Förderung des Sozialen Wohnungsbaus in Hanau zu erhalten.
Hanau: Mit Schreckschusswaffe auf Fahrbahn geschossen
Ein Passant, der am Dienstag, kurz nach 19 Uhr, mit seinem Hund von der Leipziger Straße in Hanau in Richtung des Kurt-Blaum-Platz lief, beobachtete, wie zwei Personen auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Bereich der Matthias-Daßbach-Straße mit einer Schreckschusswaffe schossen. Das Duo soll mit der Waffe auf die Fahrbahn gezielt haben.
Sicherheitsbehörden zum Handeln aufgefordert
„Wir warten nicht auf einen neuen rassistischen Anschlag“ - unter diesem Motto stand die Mahnwache der „Initiative 19. Februar“ mit den Angehörigen der Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar in Hanau-Kesselstadt.
OB Kaminsky zeigt Verständnis für Furcht vor weiterem Anschlag
"Ich kann die Beweggründe, die zu der Aktion geführt haben, nachvollziehen", signalisiert Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) Verständnis für die Hanauerinnen und Hanauer, die am Dienstag eine antirassistische Dauer-Mahnwache im Stadtteil Kesselstadt begonnen haben. Mit ihrer Präsenz unweit des Wohnhauses, in dem der Vater des Attentäter Tobias R. lebt, wollen sie deutlich machen, dass sie Angst vor einem weiteren Anschlag haben.
Kontrollen in Hanau: Autoposer, Drogen, Messer
Die Corona-Verordnung sowie die Tuner-Poser-Szene standen im Fokus der gemeinsamen Kontrollen von Landes-, Bundes- und Stadtpolizei in der Nacht zum Dienstag im Stadtgebiet Hanau. Mehr als zwanzig Fahrzeuge und deren Insassen, die auf dem Parkplatz am Kinzigbogen augenscheinlich als Fahrzeugposer unterwegs waren, konnten die Beamten bereits vor der beginnenden Ausgangssperre kontrollieren, um ihnen in der Folge Platzverweise zu erteilen und sie auf die Kontaktbeschränkungen hinzuweisen.
Sportsfield Housing: „Diesen Wahnsinn versteht niemand“
„Im neuen Jahr muss endlich eine Entscheidung in Sachen Sportsfield Housing fallen“, fordern der Hanauer SPD-Fraktionsvorsitzende Maximilian Bieri und der Vorsitzende der SPD Hanau, Thomas Straub, in einer Pressemitteilung.