Das Checker-Team des Vereins Menschen in Hanau e.V. setzt sich für mehr Barrierefreiheit in Hanau ein und sucht regelmäßig Geschäfte, Restaurants und öffentliche Einrichtungen auf.
Hanau
Dr. Wolfgang Schäuble zu Gast in Hanau
Am 03. Oktober begeht die Hanauer CDU mit ihrem traditionellen politischen Brunch die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit.
Vortrag: „Hanau im Dreißigjährigen Krieg an 1635: Blockiert – beherrscht – kaiserlich - neutral“
Am Dienstag, 26. September 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Eckhard Meise über „Hanau im Dreißigjährigen Krieg ab 1635: Blockiert – beherrscht – kaiserlich – neutral“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau, Eingang Hauptgebäude (Im Schlosshof) 2. Stock.
Von Mozart bis Clapton: Benefizkonzert in der Marienkirche
Am Montag, 25. September 2023, um 19.00 Uhr präsentiert der Musik-Leistungskurs der Karl-Rehbein-Schule unter Leitung von Frank Hagelstange das Programm seiner Konzertreise nach Wien in der Marienkirche.
Angelika Opfermann (FDP) wird ehrenamtliche Stadträtin

Von links: Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, ehrenamtliche Stadträtin Angelika Opfermann, ehemaliger Stadtrat Peter Jurenda.
Am 1. Oktober wird ein personeller Wechsel im ehrenamtlichen Magistrat der Stadt Hanau stattfinden.
Christel Sippel verabschiedet sich aus Hanau
Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließendem „Get-together“ vor der Marienkirche verabschiedete die Stadtkirchengemeinde Hanau die langjährige Leiterin der Ev. Kita Marienkirche und Vorsitzende des Kirchenvorstands, Christel Sippel.
Stadt Hanau informiert zu Gebäudebegrünung und Entsiegelung
Klimawandelfolgen wie Hitze oder Starkregen kann in Städten am besten mit mehr Grün begegnet werden.
Hanau: 14-Jähriger attackiert zwei Fahrkartenkontrolleure
Am Dienstagvormittag sollte ein Jugendlicher in einem Bus, welcher am Freiheitsplatz in Hanau hielt, einer Fahrkartenkontrolle unterzogen werden. Um sich dieser zu entziehen, soll der junge Mann die Kontrolleure geschlagen und anschließend in Richtung Goldschmiedehaus davongelaufen sein. Kurze Zeit später stellte eine Beamtin der Kriminalpolizei Hanau den Verdächtigen im Bereich des Hanauer Forums fest; mit der Unterstützung einer Streifenbesatzung nahmen sie den Jugendlichen sodann vorläufig fest und mit zur Wache.
Grüne empört über Verschiebung des Berichts zur sozialen Lage
„Kommunale Datenerhebung und die Erstellung eines Berichts zur sozialen Lage sind Grundlagen des Arbeitsprozesses einer Stadt. Hierauf fußen alle Entscheidungen, die Armut und Ausgrenzung bekämpfen wollen“ sagte der sozialpolitische Sprecher der Grünen und der Kandidat zur Landtagswahl, Robert Erkan, in der vergangenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung.
Internationaler Gospelgottesdienst
„lebendig ! vielfältig ! Hanau !“ Dem Projektmotto Marienkirche 2.0 gemäß wird der Internationale Gospelgottesdienst am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr in der Marienkirche lebendig und zum Mitmachen gestaltet sein.
Hanau mit von der Partie bei "World Design Capital 2026"
Die World Design Organization (WDO) mit Sitz in Kanada hat am 11. September entschieden, der Metropolregion FrankfurtRheinMain den Titel „World Design Capital 2026“ zuzuerkennen.
HSG Hanau unterstützte mit Sonderticketaktion den Stadtlauf

Von links: Thomas Ritter (Organisationsteam Hanauer Stadtlauf), Jannik Ruppert, Robin Marquardt (beide Spieler HSG Hanau), Cornelia Gasche (Frauenbeauftragte der Stadt Hanau und Mitglied im Organisationsteam), Uwe Just (Vorstand HSG Hanau) und Dennis Gerst (Spieler HSG Hanau).
Zahlreiche laufbegeisterte Menschen zog der 22. Hanauer Stadtlauf am 15. September auf die Straße.
Förderkreis Marienkirche 2.0 wird ins Leben gerufen
Eine historische und aktuelle Kirche: offen, multikulturell, interreligiös; spirituell und lebendig! Das soll ab Sonntag, 24. September, der Förderkreis „Marienkirche 2.0“ unterstützen.