Am Freitagabend fand eine Feuerwehrübung bei der Zimmerei Herchet in Flörsbachtal statt. Die Veranstaltung erwies sich als äußerst lehrreich und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Ansätze zur Löschwasserversorgung zu testen. Die Feuerwehrübung, die in enger Zusammenarbeit mit der Zimmerei Herchet organisiert wurde, zielte darauf ab, die Einsatzbereitschaft und Effektivität der Feuerwehrkräfte zu verbessern. Dabei wurde ein Brand einer elektrischen Anlage mit vermisster Person angenommen.
Flörsbachtal
Heimat- und Geschichtsverein Flörsbachtal: Klein aber fein
Die Erforschung der lokalen und regionalen Geschichte in und rund um Flörsbachtal und ihre Auswirkungen auf die dort lebenden Menschen ist zentrale Aufgabe des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) Flörsbachtal.
Konfirmandenausflug in das Frankfurter Bibelmuseum

Pfarrerin Jutta Ehlers (Mitte) mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden vor dem Bibelhaus in Frankfurt.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinden Bieber und jene aus Flörsbachtal besuchten am vergangenen Freitag das Bibelhaus ErlebnisMuseum in Frankfurt am Main.
Flörsbachtal: Fünf weitere Windkraftanlagen möglich
Die Entscheidung der politischen Gremien in Flörsbachtal, gemeindeeigene Flächen am Roßkopf für die Planung von Windenergieanlagen an die Firma ABO Wind zu vergeben, wurde vor gut sechs Wochen getroffen. Am Montag lud die Gemeindevertretung zu einer öffentlichen Bürgerversammlung in den Ortsteil Lohrhaupten ein, damit sich interessierte Bürgerinnen und Bürger von Flörsbachtal zum Stand der Planungen informieren können.
Unfall auf Landesstraße 3199: Polizei sucht Zeugen
Nach einer Verkehrsunfallflucht am späten Samstagnachmittag auf der Landesstraße 3199 bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Dorfentwicklung schafft attraktive Orte für Begegnungen im Freien

Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Bürgermeister Frank Soer (links) und Johannes Michel vom Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum vor der Außenanlage am Dorfgemeinschaftshaus von Mosborn, die attraktiver gestaltet werden soll – mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger.
Die Dorfentwicklung in Flörsbachtal schreitet voran: Nach der gelungenen Neu- und Umgestaltung des „Parks der Generationen“ in Flörsbach zu einem attraktiven Ort für Freizeit und Erholung, der von Einheimischen und Besuchern sehr gut genutzt wird, steht aktuell der Umbau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Kempfenbrunn ganz oben auf der Agenda.
Auswahl von über 1.000 Werken von "Karli Künstler" in der Scheune Sieben
Am 23. Juli wird in der "Scheune Sieben in Flörsbachtal eine neue Ausstellung mit dem Titel "Karli Künstler" eröffnet. Seit zweieinhalb Jahren arbeitet Sabine Hartung mit Karlheinz Schönmeier, dem erwachsenen Sohn der Nachbarfamilie, der mit einer geistigen Beeinträchtigung lebt.
Naturparkwalk – Gesundheitswandern
Regelmäßiges Wandern im „Fitnesscenter Natur“ mit Übungen aus verschiedenen Bereichen lockern die Wanderungen auf.
Habekost: Bürgerinitiative will Windkraft in der Region kategorisch verhindern
Die Naturenergie Main-Kinzig GmbH, die zu je 50 Prozent von der Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH, ein Tochterunternehmen der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, und der Energieversorgung Offenbach AG gehalten wird, mit einer Pressemitteilung auf eine Kritik der Bürgerinitiative "BI Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur e.V." am Schutz der Fledermäuse im Windpark Rosskopf (wir berichteten).
Mangelhafter Schutz der Fledermäuse am Windpark Rosskopf
"Aktuelle Studien [1] zeigen, dass in Deutschland jährlich mehr als 200.000 streng geschützte Fledermäuse dem Betrieb von Windrädern zum Opfer fallen", teilt die Bürgerinitiative "BI Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur e.V." in einer Pressemitteilung mit.