Der Seniorenbeirat der Stadt Maintal weist auf den 1. Oktober, den Internationalen Weltseniorentag, hin.
Maintal
Maintal: Trickdiebe wollen angeblich Rauchmelder prüfen
Ein 40 bis 50 Jahre alter Trickdieb verschaffte sich am Donnerstagvormittag Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße (120er-Hausnummern) in Dörnigheim. Zwischen 10 und 10.20 Uhr gab der etwa 1,70 bis 1,80 Meter große Gauner gegenüber dem Anwohner an, dass er die Rauchmelder im Wohnhaus überprüfen müsste. Stattdessen durchsuchte er die Räume, stahl Schmuck sowie Uhren und verschwand wieder.
Wissensplattform bündelt Informationen in vielen Sprachen
Die Stadt Maintal nutzt wie zwölf weitere hessische Städte und Landkreise die Informations-App und Webseite „Integreat“ für Neuzugewanderte.
Gemütliches Spazierengehen am 27. September
Vor der Sommerpause im August, in dem kein gemütliches Spazierengehen stattfand, hatte sich die Organisatorin Helen Peteterson etwas ganz besonderes ausgedacht, um den zahlreichen Mitläufern einen schönen Tag zu gestalten.
Info-Tafeln machen auf ökologischen Wert der Streuobstwiesen aufmerksam

Gemeinsames Engagement für die Pflege und den Erhalt der Maintaler Streuobstwiesen: Bürgermeisterin Monika Böttcher (Zweite von links), Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (links), sowie Matthias Metzger und Anika Hensel vom Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis vor einer neuen Info-Tafel, die über den Wert der einzigartigen Kulturlandschaft Auskunft gibt. Foto: Stadt Maintal
Die Streuobstwiesen sind ein ökologischer Schatz. Die von Menschen geschaffene Kulturlandschaft ist identitätsstiftend für Maintal und die Region und übernimmt vielfältige Funktionen.
Bosbach begeistert Publikum: "Die Menschen wollen klare Aussagen"
Er gehört zu den profiliertesten Politikern der CDU Deutschlands. Auch sechs Jahre nach seinem Ausscheiden begeistert der frühere Innenpolitiker, Wolfgang Bosbach, das Publikum mit seinen klaren Analysen und Antworten.
Deutsche Staatsbürgerschaft für 38 Maintaler*innen

Der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft ist ein besonderes Ereignis, das die Stadt Maintal kürzlich mit einem Einbürgerungsempfang feierte und würdigte. 38 Gäste waren zu diesem Anlass mit Freunden und Familien ins Bürgerhaus Bischofsheim gekommen. Foto: Stadt Maintal
Die einen werden mit ihr geboren, die anderen entscheiden sich im Laufe ihres Lebens bewusst dafür. Wer die deutsche Staatsbürgerschaft inne hat, besitzt diese entweder von Geburt an oder hat sich für eine Einbürgerung entschieden – so, wie die 38 Maintaler*innen, die kürzlich zum Einbürgerungsempfang der Stadt Maintal eingeladen waren. Dabei bedeute Deutsche oder Deutscher zu sein, nicht bekannte Klischees zu erfüllen, sondern den Wunsch nach „einer friedlichen und freiheitlichen Gesellschaft zu teilen, sich aufeinander einzulassen und solidarisch zu sein“, unterstrich Maintals Integrationsbeauftragte Verena Strub.
Landtagswahl: Repräsentative Umfrage der ARD in Maintal
Die Hessinnen und Hessen wählen am Sonntag, 8. Oktober, einen neuen Landtag. Die Maintaler Wahlberechtigten können entweder von 8 bis 18 Uhr persönlich im Wahllokal abstimmen oder Briefwahl beantragen. Insgesamt 21 Wahllokale sind in den vier Stadtteilen eingerichtet. Auf den Wahlbenachrichtigungen ist vermerkt, in welchem Wahllokal die Stimmabgabe vorgesehen ist.
Fristverlängerung für neue Trauorte
Wenn zwei Menschen Ja zueinander sagen, ist das ein unvergesslicher Moment. Viele Paare wünschen sich daher immer häufiger einen besonderen Rahmen.
Maintal: Freibad-Wasser wird für Stadtgrün genutzt

Auftanken am Beckenrand: Die Gießfahrzeuge des städtischen Eigenbetriebs füllen ihre Wassertanks aktuell im Maintalbad. Foto: Stadt Maintal
Der regenreiche Sommer hat den Pflanzen zwar eine ausreichende Wasserversorgung gesichert. Trotzdem ist angesichts eines zu niedrigen Grundwasserpegels und langen Trockenphasen ein achtsamer Umgang mit Wasser angebracht. Deshalb wird nach Ende der Freibadsaison im Maintalbad auch nicht einfach der Stöpsel gezogen, sondern es wird betankt.
Maintaler Kulturlandschaft in einem Heft
Um einen möglichst umfangreichen Überblick über die Maintaler Kulturlandschaft zu geben, veröffentlicht das städtische Kulturbüro seit 2017 Halbjahres-Programmhefte mit Maintaler Veranstaltungen.
Interessierte für den Inklusionsbeirat gesucht
Seit 2022 gibt es einen Inklusionsbeirat in Maintal. Neun Personen aus allen vier Maintaler Stadtteilen bilden das Gremium.
Erste Hilfe-Kurs für freiwillig Engagierte
Auch in diesem Jahr bietet die Maintal Aktiv - Freiwilligenagentur wieder einen Erste Hilfe-Lehrgang an.